Februar 13, 201312 j Ja, aber trotzdem doof. Außerdem hat nicht jeder Handy oder seines immer dabei. Tatsache ist, dass uns Bürgern der gesunde Menschenverstand und Urteilsvermögen aberzogen wird... Hi Ralf, wer anderen einen Schaden zufügt, beschädigt ja nicht nur den Kotflügel, Spiegel oder was auch immer, sondern stiehlt dem anderen jede Menge Zeit. So etwas ist ja immer mit einigem Zeitaufwand verbunden. Da kann es nicht zu viel verlangt sein, dass der Verursacher eine angemessene Zeit wartet oder zumindest die Polizei informiert. Damit ist gewährleistet, dass der Schaden ordnungsgemäß reguliert wird. Da heutzutage fast jeder (außer mir!) mit dem Handy herumläuft, kann das kein Problem sein. Aber auch ohne Handy gibt es immer einen Weg. Das hat nichts mit Entmündigung zu tun. Gerade wer mündiger Bürger sein will, sollte auch die Größe besitzen, für seine Fehler einzustehen. Viele stehen aber offenbar auf dem Standpunkt: "Was man mir nicht beweisen kann, habe ich nicht getan!" Nur einen Zettel unter den Wischer zu klemmen, ist auch zweifelhaft. Der kann ja auch von Kindern entfernt werden, bevor der Eigner des Autos kommt.
Februar 13, 201312 j Vollste Zustimmung, Frank, Aber der Typ fuhr direkt vom Ort des Geschehens zur Polizei, nachdem er eine Zeit gewartet hatte, noch bevor er zu seinem dringenden Termin fuhr. Das halte ich für angemessen. Die Polizei nicht... ließ sich auch nicht darauf ein, dass er zuerst zu seinem Termin fährt und danach die Sache klärt. @René, ja meine Töchter würden auch sowas in der Richtung sagen, ich zu meinem Vater aber z.B. nicht...
Februar 13, 201312 j Ja,meine Oma ist in dem Alter,fährt aber kein Auto mehr,da sie keins mehr benötigt.Nachdem mein Opa starb,machte ein Auto für meine Oma keinen Sinn ,mehr.Das wenige an Lebensmitteln holt sie sich zu Fuß im Laden um die Ecke,größere/schwere Sachen bringt meine Tante,die in der Nähe wohnt. Ich wollte hier keine Diskussion starten wer besser fährt,Mann oder Frau.Wie bei den Älteren gibt es hier auch solche und solche.Ich fand es halt einfach klasse,das mein Opa keinen Arzt oder sonst wen brauchte,der ihn vom Autofahren abriet,sondern seine Fahruntauglichkeit selbst bemerkte.Es sei erwähnt,das er bis zuletzt,nicht einmal den Eindruck erweckte,nicht mehr Sicher unterwegs zu sein.
Februar 16, 201312 j "Normalerweise" hält doch der 9000er Spiegel stand und die Spiegel des "Gegners" werden Atomisiert. Ich habe mal mit mein 9000er (BJ94) mit mehr als 50 km/h mit dem Rechten Spielgel einen Poller angestoßen. nix passiert. Die Spiegel federn doch super in beide Richtungen
Februar 26, 201312 j Also ich habe ja nur ältere SAAB und Volvo , wobei gefühlt ist der 9K der Neuste, tatsächlich aber der Volvo V 70 TDI . Das Problem ist wohl eher bei größeren Unfallschäden da, weil dann, selbst wenn man unschuldig ist, von der gegnerischen Versicherung auf den Boden der Tatsachen geholt wird. Da kann man sein Fahrzeug hegen und pflegen wie man will, das Alter ist eben doch da. Trotzdem bin ich von den älteren Fahrzeugen immer noch mehr begeistert als von den neueren Modellen und abgesehen davon. ist so ein 9K doch modern genug ( in meinen Augen jedenfalls ) . Als ich in den 60zigern bei VW gelernt hatte, haben wir ja schon gestaunt, dass der K 70 eine Wasserkühlung hatte . In dieser Zeit hätte jeder davon geträumt, einen 9K zu haben .
Februar 26, 201312 j Ich hatte den Vergleich. Ein Volltrunkener schrammte mit seinem Mercedes (alte E-Klasse) rückwärts fahrend an meinem Thema, dann an einem nagelneuen Lupo und schließlich an dem vor dem Lupo stehenden Toyota meiner Frau entlang, richtete einigen Schaden an. Der Thema hatte ca. 225t km drauf, der Toyota knapp 200t km. Den Schaden am Thema, den ich auf dem Briefbogen des Clubs der Versicherung beschrieb, mit dem Hinweis, dass es sich um eine relativ seltene Version handele, regulierte man auf Reparaturkostenbasis ohne irgendwelche Einwände. Beim neuen Lupo des Nachbarn gab es auch kein Problem. Dem Toyota wollte man nur noch Schrottwert zugestehen, kam dann mit dem faulen Trick, ein Händler vom anderen Ende Deutschlands hätte xxx Euro geboten, die man als Restwert abzieht und wollte meine Frau mit EUR 300,-- abspeisen. Mit Anwalt kam dann mehr heraus und das Auto wurde nach Mauretanien verkauft. Aber wie gesagt, das seltenere Auto mit mehr km wurde ohne Diskussion akzeptiert. Man kann auch bei entsprechenden Investitionen ein Wertgutachten machen lassen. Dann hat man es auch leichter. Jeder etwas ältere Lancia oder SAAB ist doch hierzulande schon fast eine Rarität. Zur Not kann man auch vom KBA eine Bescheinigung erhalten, wieviele noch gemeldet sind. Dazu sollte man die Schlüsselnummer angeben. Da wird ja auch noch zwischen Handschaltung und Automatik und diversen anderen Dingen unterschieden. Dann staunt man oft selbst, dass in dieser Konstellation gerade mal 5 Autos in D gemeldet sind, natürlich zum Stichtag 1.1., aber je weniger desto besser für die Verhandlung mit der Versicherung. Gegen manche dieser für andere unscheinbaren Autos ist ein Ferrari Testarossa ein Massenprodukt, zumindest was die jetzt noch zugelassenen Autos angeht. Also lieber etwas Selteneres fahren als einen Toyota oder Opel oder Ford. Bereits um 1990 herum, war mein 99 Turbo der Einzige im gesamten Landkreis. 900 gab es mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.