Veröffentlicht Februar 15, 201312 j Habe in meinem Cabrio aus 2008 das Infotainmentsystem mit dem Aux-Eingang an der Front des Radios. Möchte diesen gerne aber in die Armaturentafel hinters Radio haben. Habe gesehen das es von einem Hersteller einen Kabelsatz gibt, wo ein 3,5 Klinkenstecker mit dran ist, den man zwischen Original Kabelbaum und Radio einsetzt. Mir ist aber die Beschreibung nicht ganz klar : Nutzung des Toneingangs als Stereo AUX-In . Hat jemand von euch diesen Kabelsatz schon einmal verbaut? Gruss Robert
Februar 16, 201312 j Moin Robert, ich habe von Dietz einen Adapter eigebaut, leider ist dieser ohne Funktion ( meines Wissen kann der Eingang nur vorne genutzt werden).
Februar 16, 201312 j Wenn diese Adapter angeboten werden, warum sollten sie nicht funktionieren? [h=2]Saab aux input adapter CTVSAX001 compatibility[/h]This Saab aux input adapter is compatible with the following: Saab 9-3 2006 - 2009 with AUX button, or active AUX function when you press the source button. Saab 9-5 2006 - 2009 with AUX button, or active AUX function when you press the source button. Plus other Saab models with compatible head unit. NOT compatible: This adapter is not compatible with BOSE system with front AUX input. http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9-3-9-5-aux-adapter-lead-3-5mm-jack-input-car-radio-iPod-MP3-CTVSAX001-/221181830113?pt=UK_In_Car_Technology&hash=item337f76e3e1&_uhb=1 bzw. mit Klinke: http://www.ebay.co.uk/itm/1315-AUX-IN-Jack-adapter-SAAB-9-3-9-5-0704-/150956507189?pt=UK_In_Car_Technology&hash=item2325b58035&_uhb=1 - - - Aktualisiert - - - PS: Der obige Adapter nutzt Pin 9, 10 und 11 des rückseitigen Steckers für das AUX IN Signal. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=176293 - - - Aktualisiert - - - PS: Der obige Adapter nutzt Pin 1,2,9, 10 und 11 des rückseitigen Steckers für das AUX IN Signal. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=176293
Februar 19, 201312 j Hallo Schweden Troll, sehe gerade Deinen Post zu dem Aux-Adapter. Ich bin jetzt aber irritiert über die Anmerkung, dass dieser Adapter nicht mit dem Bose System kompatibel sei. M.W. ist das Bose System doch unabhängig von der Head Unit und wurde sowohl mit dem "normalen System" als auch dem großen Touchscreen System angeboten. Es wäre in der Tat prima, wenn man den AUX-Eingang an eine andere Stelle verlegen könnte, denn es sieht wirklich hässlich aus, wenn sich zwischen dem iPhone (als Musikquelle) und dem frontseitigen Eingang noch ein Kabel quält....und Streaming per Bluetooth ist nicht. Und wenn wir schon dabei sind: der Klang über den Aux-Eingang vom iPhone 4S ist nicht sonderlich gut, sondern eher das exakte Gegenteil. Es scheint hier wohl ein Problem mit der Eingangsimpendanz zu geben, was zu leiser Lautstärke und diversen Störgeräuschen führt. Da ich mit Sicherheit nicht der Erste bin, den dies ärgert, hier einfach die Frage, welche Optionen es gibt. Über die Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen. Und die Lösung in einem anderen Threat bezog sich m.E. auf das ältere System (bis einschl. BJ 2007). Im Voraus Danke für Hinweise und Tipps. Gruss, Dirk
Februar 19, 201312 j sollte helfen: http://www.ebay.de/itm/Dock-Anschluss-auf-3-5mm-Klinkenstecker-AUX-Line-Out-kabel-fur-iPod-iPhone-iPad-/400404456636?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item5d39f724bc&_uhb=1#ht_2590wt_1344 Nutzt den Line Out Ausgang des Dock-Connectors. Es gibt auch welche mit zusätzlichem USB Kabel zum aufladen .... http://www.ebay.de/itm/2-in-1-USB-3-5mm-AUX-Audio-Data-Dock-Charger-Cable-iPod-iPhone-/230923326149?pt=DE_Handy_PDA_Kabel_Adapter&hash=item35c41a52c5&_uhb=1#ht_2942wt_1344
Februar 19, 201312 j Der soll ja rein ins Auto mit USB-Lader. Telefon hängt oben bei den Lüftungsdüsen und das Kabel sollte hinter der Armaturentafel runter zum Fluppenanzünder zum Laden und oben hinter das Radio als Aux-Eingang. Das Kabel sollte durch die Blindabdeckung oberhalb des Nightpaneelschalters in das Armaturenbrett verschwinden.
Februar 19, 201312 j Ich verstehe nicht so ganz was das Problem ist. Du greifst das Audiosignal anstatt über den Kopfhörer über den Dock-Anschluß ab (Klinke) und lädst über USB, so wie es das Kabel im zweiten Link vorsieht. Für die Verbindung Klinkenstecker/Chinch gibt es Adapter und wenn Du das USB Ladegerät versteckt einbaust, kannst Du auch das USB Kabel mit in die Mittelkonsole ziehen.
Februar 19, 201312 j Soweit ist das klar. Aber wie den Aux-Eingang hinten am Radio anschließen? Funzt das mit dem Dietz Kabel?
Februar 19, 201312 j Wenn Du diesen Adapter meinst und er für Dein Fahrzeug passt: http://www.ebay.co.uk/itm/1315-AUX-IN-Jack-adapter-SAAB-9-3-9-5-0704-/150956507189?pt=UK_In_Car_Technology&hash=item2325b58035&_uhb=1 ... dann benötigst Du lediglich so eine Kupplung: http://www.ebay.de/itm/3-5-mm-Klinke-Kupplung-Adapter-Doppelkupplung-2x-Buchse-Verbinder-Weiblich-F-F-/360458301451?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item53ecfd300b&_uhb=1#ht_3258wt_1048
Februar 19, 201312 j sollte helfen: http://www.ebay.de/itm/Dock-Anschluss-auf-3-5mm-Klinkenstecker-AUX-Line-Out-kabel-fur-iPod-iPhone-iPad-/400404456636?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item5d39f724bc&_uhb=1#ht_2590wt_1344 Nutzt den Line Out Ausgang des Dock-Connectors. Es gibt auch welche mit zusätzlichem USB Kabel zum aufladen .... http://www.ebay.de/itm/2-in-1-USB-3-5mm-AUX-Audio-Data-Dock-Charger-Cable-iPod-iPhone-/230923326149?pt=DE_Handy_PDA_Kabel_Adapter&hash=item35c41a52c5&_uhb=1#ht_2942wt_1344 Klasse, vielen Dank. Testen lässt sich dies übrigens auch mit dem Dock für das iPhone, wo es neben dem Eingang für das Standardkabel eine Klinkenbuchse gibt, an welcher sich der Audio-Out einstecken lässt. Ergo, ich konnte das einfach prüfen und es funktioniert bestens! Jedoch besteht von meiner Seite vielmehr Interesse an dem rückwärtigen Adapter, um das ganze Kabel zu verstecken. Ich werde wohl beides einmal bestellen.... Gruss, Dirk
Februar 20, 201312 j Sorry aber ich verstehe nur Bahnhof ... Diese Adapter dienen nur dazu, das Iphone mit dem Anschluß hinten (aus Posting Nummer 3) zu verbinden
Februar 21, 201312 j Klasse, vielen Dank. jedoch besteht von meiner Seite mehr Interesse an dem rückwärtigen Adapter, um das ganze Kabel zu verstecken. Ich werde wohl beides einmal bestellen.... Gruss, dirk Na dann warte ich mal bis du es eingebaut hast und schauen mal ob es funzt.
Februar 21, 201312 j Ich habe einen gewinkelten 90° Stecker genommen, vorne eingesteckt und bin unterhalb der Lüftungsdüsen direkt ins Armaturenbrett rein, sieht so recht sauber aus und ist wohl die einfachste Variante. Dann wird nur eine kleine Krebe im Lüftungsgitter benötigt. Also Kabel zwischen Radio und Lüftungsgitter im Spalt durchführen. Gruss
Februar 21, 201312 j Hallo, ich habe den Dietz-Adapter hinten am Radio dran. Es funktioniert NICHT! Dietz hat auch auf meine Anfrage nicht weiter reagiert. Der hintere AUX-Eingang lässt sich auch nicht mehr mit dem Tech2 aktivieren. Dieser Menu-Punkt ist im Tech2 ab BJ2007 nicht mehr vorhanden. Wer also einen zusätzlichen AUX-Eingang z.B. in der Armlehne haben will, muss wohl das Radio auseinandernehmen und eine Leitung an den Front-AUX anlöten und rausführen. Bin gespannt, ob es in Deinem Fall ohne löten funktioniert. Gruß, MrT
Februar 21, 201312 j Das würde quasi bedeuten, der hintere AUX Eingang funktioniert generell nicht bei Anlagen mit frontseitigem Eingang? Kannst Du mal einen Link zu dem Adapter posten, bitte.
Februar 21, 201312 j ...und Streaming per Bluetooth ist nicht. Und wenn wir schon dabei sind: der Klang über den Aux-Eingang vom iPhone 4S ist nicht sonderlich gut Tja, wenns denn auch unbedingt ein iPhone sein muss... mein Nokia klingt gut (und laut) am AUXin - und notfalls könnte es über eine freie Radiofrequenz Musik ins Autoradio einspielen. Ich habe einen gewinkelten 90° Stecker genommen, vorne eingesteckt und bin unterhalb der Lüftungsdüsen direkt ins Armaturenbrett rein, sieht so recht sauber aus und ist wohl die einfachste Variante. Dann wird nur eine kleine Krebe im Lüftungsgitter benötigt. Also Kabel zwischen Radio und Lüftungsgitter im Spalt durchführen. Das wäre auch der Weg, den ich gehen würde... sauber und einfach - und leicht rückgängig zu machen.
Februar 21, 201312 j Hallo, ich habe den Dietz-Adapter hinten am Radio dran. Es funktioniert NICHT! Dietz hat auch auf meine Anfrage nicht weiter reagiert. .... Gruß, MrT Hallo MrT das ist nicht schön zu hören, denn ich hatte mich gerade auch bei Dietz erkundigt und von deren Technik grünes Licht bekommen. Zwischen Anfrage und Antwort lagen gerade einmal 70 Minuten - also ein wirklich kundenfreundliches Verhalten. Wenn wir beide die gleiche Anlage im Wagen haben (das Infotainment 300 mit Touchscreen mit der Bose CenterPoint Anlage; meiner ist aus 08/2008), so gebe ich dies gerne nochmals an die Dietz Technik zurück. Vielleicht erhalten wir ja doch noch eine Lösung, denn ich möchte ungerne irgendwelche Kabel durch Lüftungsgitter ziehen (hatte in einem früheren Fahrzeug damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da dies angeblich einen automatischen Stellmotor beschädigt hätte....). Mir wäre eine Lösung recht, die den Anschluss im Handschuhfach erlaubt, also Klinke und Stromversorgung. Dann könnte ich dort eine Halterung installieren, die das iPhone aufnimmt - Steuerung dann per Sprache bzw. Menu im Infortainment. Die Spracherkennung funktioniert bei mir soweit recht gut mit Zahlen, allerdings nicht wirklich mit Namen aber vielleicht geht das ja auch noch irgendwann Gruss, Dirk - - - Aktualisiert - - - Tja, wenns denn auch unbedingt ein iPhone sein muss... mein Nokia klingt gut (und laut) am AUXin - und es könnte notfalls über einen freien Radiosender Musik abspielen. Das wäre auch der Weg, den ich gehen würde... sauber und einfach - und leicht rückgängig zu machen. Hallo MartinSaab, nur kein Neid wegen des iPhones aber im Auto ist mir dies recht egal - wenn's mit einer anderen Marke geht, prima. In meinem "Kater" ist ein Motorola Festeinbau vorhanden, der über eine weitere Karte mit gleicher Rufnummer funktioniert. Die Musik kommt jedoch vom CD-Wechsler im Kofferraum. Zwar hat der Wagen auch BT, aber bis dato. habe ich kein Gerät gefunden, das wirklich mit der verbauten Technik arbeiten will.....(iPhone, Blackberry, Nokia, LG) Ich will einfach kein Gebaumel am Instrumententräger haben. Notfalls werde ich die Ratzmänner bitten, mir (einmal wieder**) eine Parrot Lösung einzubauen. Da die FB beim großen Modell mit Batterie funktioniert, könnte man das Bedienelement in der Ablage anbringen, so dass es nicht störend wirkt. Aber vielleicht muss dies ja gar nicht sein - es ist für mich schwer denkbar, dass Saab mit der großen Headunit die "silberne Zitrone" verbaut haben soll. Und Dietz ist sicherlich ein bekannter und seriöser Name - warum sollte ich dort von der Technik die Info erhalten, es gehe, wenn dies nicht der Fall ist (siehe Message von MrT). Und für das iPhone gibt es ja auch eine ganz simple Lösung, denn mit einem Adapter kann man das Audio-Out Signal am unteren Stecker (für's Dock) abgreifen und einspeisen - dies funktioniert bestens. Um es zu testen, habe ich einfach das Dock mit in den Wagen genommen - am Dock befindet sich links vom Stromanschluss eine Audio-Out Buchse - Klinkenkabel rein und oben ins Infotainment - alles bestens! Klang kristallklar und frei von störenden Nebengeräuschen. Genau so, wie es sein soll und wie von Schweden-Troll beschrieben. Gruss, Dirk ** = hatte in meinem alten 9-5er einen verkorksten Einbau durch Saab Frankfurt "retten" lassen. Damals war der gute Herr Ratzmann noch Werkstattleiter und heute ist er Inhaber des Service Zentrums und leistet wirklich erstklassige Arbeit. Dies war für mich der Grund, wieder einen Saab zu kaufen. Eine solch' engagierte Werkstatt wünsche ich mir auch für den Jaguar....
Februar 21, 201312 j @rostich Hier ein Bild wie ich das angeschlossen habe. Das Kabel kann man dann bequem hinter dem Handschuhfach durchziehen und im Mitteltunnel verstecken bis man bei der Mittelkonsole angekommen ist. [ATTACH]69670.vB[/ATTACH]
Februar 22, 201312 j Ich hatte wie schon vorher beschrieben, inzwischen Kontakt mit dem Kundendienst von Dietz wegen des Adapters mit deren Bestellnummer 1315. Von deren Technik erhielt ich ein klares "JA, ES GEHT" auf die Frage, ob ich nach Anschluss dieses Adapters einen rückwärtigen bzw. seitlichen Ausgang mit dem iPhone nutzen kann. Gleichzeitig erhielt ich folgende Information: Ab Ende März bekommen wir voraussichtlich ein neues Interface worüber Sie auch USB iPhone und DAB+ mit in das Fahrzeug integrieren können. Dabei werden dann auch die ID3 Informationen mit angezeigt. Das klingt für mich sehr interessant, insbesondere wegen der USB-Option und der ID3 Tags. Hinsichtlich weiterer Details, Preise, etc. konnte mir der freundliche Techniker allerdings noch nichts sagen. Zum System hatte ich ihm explizit das Infotainment 300 mit BoseCenterPoint aus BJ 2008 benannt. Allerdings gab ich auch den Hinweis, dass ich den Adapter vom FSH verbauen lassen werde. Ich werde somit bis Ende März noch die Kabel akzeptieren bzw. mir einige Stücke als MP3-CD brennnen, denn der Player spielt diese ja mit angabe der ID3 Tags ab. Hochauflösendes "FLAC" kann das iPhone leider nicht und es dürfte im PKW auch wenig Sinn machen, mal unabhängig der Tatsache, dass diese ein vielfaches des Platzes auf der HDD des externen Zuspielers benötigen. Gruss, Dirk - - - Aktualisiert - - - Hallo, ich habe den Dietz-Adapter hinten am Radio dran. Es funktioniert NICHT! Dietz hat auch auf meine Anfrage nicht weiter reagiert. Gruß, MrT Hallo MrT, seitens eines Dietz Technikers wurde mir bestätigt, dass der Adapter funktioniere. Habe Dir dazu eine PM gesandt. Gruss, DS
Februar 24, 201312 j Hallo, ich habe jetzt nochmal telefonischen Kontakt mit Dietz aufgenommen. Sie werden die Lieferanten auf Erprobung anfragen und sich dann telefonisch bei mir melden. Ich bin auf den Rückruf gespannt. Mein Radio ist ein 150er Sound-System. Das Problom ist ja die Quellenwahl am Radio: Aux, CD oder Radio. AUX taucht aber nur auf, wenn auch der AUX-Stecker gesteckt ist! Der hintere AUX-Eingang wird aber nicht als "gesteckt" erkannt, auch wenn ich vorne einen Stecker einstecke funktioniert der hintere Aux-Eingang trotzdem nicht. Wie vorher bereits geschrieben, läßt sich via Tech2 ab 2007 für einen zusätzlichen AUX-Eingang auch nichts umkonfigurieren. Also, ich würde mich echt freuen, wenn es eine Lösung gibt. Aber vielleicht gibt es ja hier jemanden, der das schon erfolgreich eingebaut hat und weiterhelfen kann. Gruß, MrT
Juli 5, 201312 j Hallo, irgend jemand schon erfolgreich gewesen mit der Nutzung des hinteren AUX-Eingangs des Serien-Radios? Gruß, MrT
April 10, 20169 j Hallo, schon etwas älter, aber hole ich es mal vor: gibt es hier schon neue Infos? Würde auch gern den AUX Anschluß an meinem Navi ohne Kabelgestecke vorn oben rechts nutzen können. Oder hat schonmal jemand den 3,5mm Stecker innen umgelötet? P:
April 12, 20169 j Ja ich habe mir ein Kabel an die kleine Platine auf der die Buchse sitzt gelötet. Ist aber nur etwas für Leute mit guter Löttechnik und ruhiger Hand. Ansonsten wäre es ja möglich ein Kabel mit Winkelstecker in die Buchse zu stechen und eine kleine Ausnehmung in den Rahmen des Navis zu feilen und das Kabel da wieder nach hinten verschwinden zu lassen....und dann in der Mittelkonsole oder Handschuhfach wieder hervor kommen zu lassen...Oder auch ein Bluetooth Empfangs Dongle anzustecken um Musik zu streamen (allerdings nur die Musik, Infos über das Album, Titel, Interpret kommen natürlich nicht auf das Display...). alles Gute Werner
Mai 10, 20169 j Bevor ich das Standart "Radio" in meinem gegen ein Pioneer AVH-X8700BT ausgetauscht habe, habe ich mit verschiedenen Kabeln am vorderen AUX IN rumprobiert. Mal abgesehen von der Kabelage, selbt mit gewinkeltem Stecker, war ich was den "Sound" betraf absolut unzufrieden. Egal welches Gerät ich drangehängt habe, welches Kabel ich getestet hab, es klang einfach wie Eimer, zumindest für meine Ohren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.