Veröffentlicht Februar 25, 201312 j Bei einem 1997 Aero habe ich in letzter Zeit folgende unregelmässig auftretende Probleme: Beim Anlassen habe ich zuerst ein zu niedriges Standgas welches aber sofort auf etwa 1200 RPM steigt und dort bleibt. Beim Beschleunigen hat er bei ca. 40 Kmh ein Loch. Beim Beschleunigen im Leerlauf auf ca. 3000 Rpm hat er Aussetzer. Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 12,3 Litern im Drittelmix Die Abgaswerte sind massiv zu hoch. Bereits ausgetauscht wurden die Zündbox und die Kerzen. Das Fahrzeug ist regelmässig gewartet worden. Eine Saabvertretung hat ihn an den Computer gehängt und konnte keine Fehler feststellen. Wer hat eine Idee?
Februar 25, 201312 j Lambda Sonde? Wie alt ist denn die verbaute - Wenn die Abgaswerte so schlecht sind, wäre das ein Verdächtiger für mich.
Februar 25, 201312 j Der Kat könnte auch durch sein hat dann aber keinen Einfluß auf den Motorlauf. Evtl. haben die hohen Abgaswerte auch garnichts mit dem Problem zu tun.
Februar 25, 201312 j Und sicherstellen, dass der Ansaugluftfühler, MAP Sensor und Motortemperaturfühler die richtigen Werte liefern und Kontakt haben.
Februar 25, 201312 j Auch wenn die Werkstatt mit dem Tester nichts finden konnte, einfach mal die Zündung einschalten schauen, ob die Check Engine Lampe ausgeht und keine Blinkcodes von sich gibt.
Februar 25, 201312 j Autor Danke für die Antworten. Die Check-Engine Lampe geht aus und es gibt keine Blinkcodes - hab ich vergessen zu erwähnen. Müsste eine kaputte Lamdasonde vom Werkstatttester nicht als Fehler erkannt worden sein?
Februar 26, 201312 j Nun wenn der Tester schlechte Abgaswerte anzeigt, die Trionic aber der Meinung ist, dass alles Passt (sonst würde sie nachregeln, bis es zum CE kommt), dann ist der entsprechende Sensor (Lambdasonde) einer der Hauptverdächtigen. Davor würde ich aber noch mittels OBD mal den MAP Druck, der der Trionic mitgeteilt wird auslesen, und auf Plausibilität prüfen bzw. mal den Schlauch vond er Ansaugbrücke zum Map Sensor unter die Lupe nehmen - da kann eine Undichtigkeit auch ähnliche Symptome verursachen.
Februar 26, 201312 j Müsste eine kaputte Lamdasonde vom Werkstatttester nicht als Fehler erkannt worden sein? In der Regel schon. Aber das Wörtchen "müßte"....... Ein schnell zu findendes Problem scheint es ja nicht zu sein. Aber da wir weder Deine Werkstatt kennen, noch selber das Auto gesehen haben, wird es ab hier schwer. Ich denke Falschluft (U-Schläuche kontrollieren, die machen schonmal lustige Sachen) sollte auf jeden Fall mal ausgeschlossen werden. Wie sind denn die Abgaswerte? "Schlecht" ist relativ.....hast Du einen Wert?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.