Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genau das sind meine Bedenken.

 

Aber wenn ich das bisher halbwegs richtig einschätze, sind die Kosten eher kleiner und die Arbeit eher größer. Ein günstiges Angebot für eine Dachhaut habe ich hier im Forum schon erhalten, der Wagen selbst hat 700 gekostet, und die Technik scheint auf den ersten Blick gesund. Womöglich brauche ich noch die eine oder andere Dichtung rund um das Verdeck an den Fenstern oder zwischen den Fenstern vorn und hinten. Vielleicht bekomme ich auch die günstig.

Jetzt verunsichere mich doch nicht so ;-)

 

Ich bin ja auch noch an dem Cabrio für meine Frau dran. Das ist insgesamt in besserem Zustand (auch ein 94er, jedoch ein 2,3er Motor), hat statt 700 auch 1000 Euro gekostet, ich war heute beim TÜV damit, Auspuff, Bremsleitungen, Reifen und ein paar Kleinigkeiten muss ich machen, auch Spur muss eingestellt werden, weil die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind vorn. Sie fährt zur Zeit noch einen Nissan Micra, dem muss doch abgeholfen werden ;-)

 

LG Andy

Jetzt verunsichere mich doch nicht so ;-)

 

Nein, will ich auf keinen Fall, und mit diesem Forum hast Du ja auch eine ziemlich große Teilequelle.

Ich muss ehrlich sagen, ich habe früher nie einen Gedanken an Saab verschwendet. War einfach nicht auf meiner Peilung. Aber seit ich jetzt diese beiden Cabrios, das von mir und das für meine Frau, gefahren bin (ich habe ja beide von mehreren hundert km Entfernung abgeholt), sind die mir einfach sympatisch. Ich habe mich selten in einem Auto spontan so wohl gefühlt. Es mag schon stimmen, dass die nie wirklich wertvoll werden, aber sie sind ja auch nicht als Wertanlage gedacht sondern als Alltagsautos die Freude machen. Wenn ich jeden Tag 2x45-50 Minuten Arbeitsweg im Auto zubringe, möchte ich mich gern wohl fühlen. Und das kann ich in so einem alten 900er definitiv, das kann ich nach den bisherigen Fahrten eindeutig sagen. Das ist meine Hauptmotivation, auch den grünen V6 wieder herzurichten.

 

LG Andy

Ich muss ehrlich sagen, ich habe früher nie einen Gedanken an Saab verschwendet. War einfach nicht auf meiner Peilung. Aber seit ich jetzt diese beiden Cabrios, das von mir und das für meine Frau, gefahren bin (ich habe ja beide von mehreren hundert km Entfernung abgeholt), sind die mir einfach sympatisch. Ich habe mich selten in einem Auto spontan so wohl gefühlt. Es mag schon stimmen, dass die nie wirklich wertvoll werden, aber sie sind ja auch nicht als Wertanlage gedacht sondern als Alltagsautos die Freude machen. Wenn ich jeden Tag 2x45-50 Minuten Arbeitsweg im Auto zubringe, möchte ich mich gern wohl fühlen. Und das kann ich in so einem alten 900er definitiv, das kann ich nach den bisherigen Fahrten eindeutig sagen. Das ist meine Hauptmotivation, auch den grünen V6 wieder herzurichten.

 

LG Andy

 

Hast Dir quasi die Antwort selbst gegeben !

Wenn dann noch Dein Geschick im Werkeln hinzukommt und Du das fertige Saabienchen siehst und fährst - Chapeau !

Wertvoll ist ein Auto immer für den Besitzer. Mein 97er Cabrio mit 2.0 Liter Wanderdünenmotorisierung fahre ich seit über 13 Jahren und ich gebe mein Cabrio erst dann weg, wenn es mir unter dem Ar..sch zusammenbricht (und zwar mittig) oder wenn ich per Gesetz dazu gezwungen werde, aber verkaufen werde ich es nicht.

 

Aber es wird auf Dich schon noch einiges Zukommen. Als Beispiel die Dichtung an den hinteren Seitenfenstern: Die gibt es nicht separat, die muss zusammen mit der kompletten Scheibe bestellt werden; ich meine ca. 300,00 EUR pro Stück. Gebrauchte Scheiben sind sehr selten und heiß begehrt.

 

Ein Stellmotor für das Verdeck kostet ziemlich genau das, was Du für Dein ganzes Auto bezahlt hast.

 

Dennoch bin ich sicher, dass Du genügend Augenmaß hast um zu erkennen, wann Du was machst und wann Du besser die Finger davon lässt.

 

Auf jeden Fall solltest Du hier die Abteilungen "Verkaufe Saab" und "Verkaufe Teile" abonnieren, damit Du keine Chance auf Schlachter und Teile verpasst.

 

Los geht's, Cabrio-Saison hat bereits begonnen!

 

Andreas_HH

Den Porsche 944 finde ich extrem cool, der 924 war eher der "Maurerporsche".

 

Wünsche viel Ergolg beim Aufbau. Innenausstattung ist noch beisammen, das Holz war optional, d.h. könnte man auch erstmal eine Standard-Verkleidung verbauen.

 

Ersatzteile für 900II gibt es GM-typisch viele und preiswert (Fahrwerk, Bremsen, Auspuff) und da Du gut werkeln kannst, scheint das bestimmt toll zu werden.

 

Wünsche viel Erfolg und auch, dass diese GM-Saabs an Wert gewinnen. Verdient haben sie es, und Du auch!

mach mal weiter mit dem V6. Ist ein schönes Projekt und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.

 

Wenn das Holz an den Türen verloren ist, dann tausch die ganzen Pappen gegen andere, ohne Holz. Die sollten zu finden sein. Die Holzapplikationen an der Oberseite sind (zumindest bei meinem) geschraubt.

 

Falls Du doch eine Werkstatt brauchst: Die Saab-Experten in Neuss (vormals Meerbusch) kennst Du?

...Turbo läuft, Turbo säuft. Und der Saab soll irgendwann als Alltagsauto nicht ganz so durstig sein....

 

Keine Ahnung wie das bei den 944-Turbos aussieht (der frühe 924 Turbo war eher ein Säufer), aber

der SAABturbo braucht- bei gleichem Fahrprofil- mit Sicherheit deutlich wenigerals der V6.

Mein 944 turbo braucht definitiv auch bei zurückhaltender Fahrweise deutlich mehr als ein normaler 944. Schön wenn das bei Saab anders ist. Unabhängig davon gefällt mir der V6 Motor bisher sehr gut. LG Andy
Mein 944 turbo braucht definitiv auch bei zurückhaltender Fahrweise deutlich mehr als ein normaler 944. ...

 

Da gabs damals wohl irgendein Abstimmungsproblem bei Porsche:cool:

Mag sein, die haben die turbo-Variante ja auch erst im Nachhinein entwickelt und nicht von Anfang an geplant gehabt wenn ich das richtig erinnere.

Also: Bei dem Cabrio bei Kiesow sieht es so aus, dass das Verdeck im Laufe der Zeit wirklich ziemlich mürbe und bemoost wurde, ABER: die Heckscheibe ist noch komplett und unbeschädigt drin! Der Verdeckkasten wurde bereits herausgeschnitten.

 

Auch die Heckklappe ist ziemlich rostfrei (soweit ich sehen konnte), hat nur ein paar Stoßstellen an der unteren Kante. Von den hinteren Seitenscheiben konnte ich nur die linke sehen, allerdings nicht aus dem Kotflügel ziehen, da verklemmt, jedoch besserer Zustand als die auf Deinen (andynz) Fotos. Ich hänge mal drei Fotos dran, habe 12 gemacht, die sende ich gerne bei Bedarf an Deine Adresse.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

[ATTACH]70051.vB[/ATTACH][ATTACH]70052.vB[/ATTACH][ATTACH]70053.vB[/ATTACH]

IMG_0298.thumb.jpg.cfff83cff214777ab9c23f8dad11db18.jpg

IMG_0306.thumb.jpg.ea8fad30209c2adc791b7f3e29cdfa46.jpg

IMG_0308.thumb.jpg.74cda2bb1736f50a63b62367936180d2.jpg

Hallo Andreas_HH,

 

erstmal ganz herzlichen Dank dass Du schauen warst! Also ein Verdeck bekomme ich wohl, ein nettes Forumsmitglied hat mir angeboten, mir ein komplettes inkl. Heckscheibe günstig zu schicken, welches ich mir dann nur vom defekten Gestänge friemeln muss.

An besseren hinteren Seitenscheiben bzw. deren Dichtungen richtung Tür bin ich durchaus interessiert, eine rostfreiere Heckklappe wäre ebenfalls schön, wobei ich die eingebaute hoffe retten zu können und daher in der Richtung erstmal nichts aufwendiges unternehmen würde.

Die spannende Frage ist ja nur, wie die Teile von Hamburg (ich vermute mal, da ist der Schrottplatz, oder?) hier nach Düsseldorf kommen sollen und ob sich da der Aufwand lohnt. Im Falle der Seitenscheiben denke ich schon ja, bei der Heckklappe macht das angesichts der Transport-/Versandkosten wohl weniger Sinn. Wobei ich auch nicht extra nach Hamburg fahren kann um die Seitenscheiben auszubauen...

 

Nochmals riesen Danke schön. Ich werde so herzlich hier im Forum aufgenommen, das ist echt toll!

 

LG Andy

erst mal glückwunsch zum saab und zum mut das projekt zu starten!!! für den transport gibt es das taxi-nach thema, ich denke hamburg-düsseldorf geht bestimmt!

Hallo Bergsaab, den taxi-nach thread kann man erst ab 300 Beiträge einsehen und nutzen, davon bin ich nach wenigen Tagen im Forum noch weit entfernt... leider....

 

LG Andy

..da kann dir andreas_hh sicher auch helfen...

An besseren hinteren Seitenscheiben bzw. deren Dichtungen richtung Tür bin ich durchaus interessiert, eine rostfreiere Heckklappe wäre ebenfalls schön, wobei ich die eingebaute hoffe retten zu können und daher in der Richtung erstmal nichts aufwendiges unternehmen würde.

 

Moin Andy,

 

kein Problem, ich war sowieso in der Nähe. Kiesow ist einer der größten Autoverwerter in Deutschland.

 

Das Problem ist: Von den Seitenscheiben ist nur noch die Linke da. Vermutlich ist diese an den Gummidichtungen auch schon soweit vergammelt, dass diese auch nicht mehr korrekt abdichtet. Du kannst auf dem Foto ziemlich mittig die Rostbeule sehen, das lässt darauf schließen, dass der halbkreisähnliche Teil am unteren Ende komplett aufgeblüht ist.

 

Die Heckklappe ist ziemlich unbeweglich, ich konnte sie nicht öffnen, da sie vermutlich durch die Verdeckmechanik blockiert wird. Der Ausbau würde also ein bisschen fummelig. Aber sie sehr gut aus und ist an der Unterkante komplett rostfrei.

 

Also wenn Deine jetzige Klappe nicht mehr zu retten ist und Du einen Ausflug in den Norden mit einem Besuch bei Kiesow verbinden kannst, würde sich das lohnen.

 

Bei Kiesow könntest Du auf dem Parkplatz die Heckklappen sogar tauschen und die alte Klappe gleich zum Entsorgen dort lassen.

 

Aber mit den Seitenscheiben wird es wohl schwierig.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.