Veröffentlicht März 13, 201312 j Hallo Zusammen Ich habe einen BJ2006 2.8T V6 Aero, der bereits mit Step1 Hirsch Tuning ausgerüstet ist (250->275PS). Mich interessiert, ob hier noch mehr möglich ist, sprich Step2, von dem ich bereits bei anderen Motoren gelesen habe. Was sind die zu erwartenden Leistungsdaten? Gibt es bekannte Probleme/Schwachstellen? Danke für eure Rückmeldungen! Gruss Stefan
März 13, 201312 j Step2 für deinen Motor habe ich seitens Hirsch noch nie was gehört. Lass mich da gerne eines Besseren belehren. Vielleicht bei anderen Anbieter und nicht von der Stange? Vielleicht mal bei SKR fragen, was es da noch für Optimierungsmöglichkeiten gibt? Oder bei Maptune...nur bleibt da dann noch die TÜV Frage.
März 13, 201312 j Der 2.8T V6 ist so ne sache, die Anbauteile von diesem Motor sind alle schon sehr ausgelastet und eine Leistungssteigerung ist nur bergrenzt möglich. Bei mehr leistung ist es dort unumgänglich grössere Benzinpumpe, Turbolader, Einspritzdüsen usw.. zu tauschen da die Originalen nicht wirklich viel mehr liefern können.
März 16, 201312 j Hallo, ein Freund eines Nachbarn fährt den 9-3 SC Aero mit ca. 400 PS. Der war allerdings auch mit dem Wagen bei Hirsch Performance vor Ort und hat dort weitere Modifikationen am Motor machen lassen. Was hier genau gemacht wurde kann ich aber nicht sagen. Am besten mal direkt in St. Gallen bei Hirsch anfragen ! Ich denke rein Softwareseitig ist bei unter 300 PS Ende der Fahnenstange. Ich selbst fahre ebenfalls den 9-3 Aero SC mit Hirsch Software und bin mit der Leistung und Elastizität des sehr Motors zufrieden. Auch denke ich das noch mehr Leistung einfach aufgrund mangelder Traktion "verpuffen" würden. Ach ja, das Getriebe ist meines Wissens nach auf maximal 400 NM ausgelegt..
März 17, 201312 j Hallo, .... Ich denke rein Softwareseitig ist bei unter 300 PS Ende der Fahnenstange.... Da habe ich eine andere Auffassung: eine ECU-Abstimmung ist nie das Problem. Das können erfahrene Chipper leicht "handeln". Die "Hardware-mods" müssen vorhanden sein. D.H. das was "rein" (Turbo) geht, muss "drinnen" auch verkraftet werden können (Schmiedekolben, Pleuel, Lager und Kurbelwelle, Zylinder-Laufbahnen, Kopfdichtung) und dann auch wieder "rauskönnen" (AGA). Auf der Grundlage dieses "maschinen-Baus" ist fast alles nach oben elektronisch machba.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.