Veröffentlicht März 17, 201312 j Hallo Gemeinde, Hab heute start hilfe bekommen nur leider hatte ich einen kurzen schluss auf den Falschen polen +/-. Sicherungen haben gehalten nur verlang mein 2000 9-5 jetzt den RADIO CODE. Was kann ich machen? was soll ich tun? Grüße aus Wien
März 17, 201312 j Fremdradio? Saab Radios haben doch keinen Code! Werden verheiratet! Aber so eine Verpolung ist natürlich nicht ganz ungefährlich für die Elektronik. Einem Kollegen ist dabei mal die Lichtmaschine hochgegangen.
März 17, 201312 j Autor Ich dachte auch das bei den 9-5er die Geräte verheiratet sind. kann sein das ich das Radio resetet hat? und des wegen RADIO CODE verlangt? Edit: Ist das Original Radio
März 17, 201312 j Das ist ja der Trick des verheiraten, es gibt keinen Code! Hast du "radiocode Saab 9-5" mal gegoogelt? Was steht denn genau im SID? Evtl. Ist ja doch etwas anderes gemeint.
März 17, 201312 j Autor Ich kann funktionen vom boardcomp. durchschalten und abrufen. nur kein radio hören bzw cds... ich finde nichts bei google. :/
März 17, 201312 j Steht dort "RADIO LOCKED"? War gerade draußen am Bordbuch, wenn ja ist der verheiratete Code falsch.... Trenn doch mal die Batterie vom Fahrzeug für einige Minuten
März 17, 201312 j Und wenn die Kommunikation zwischen Radio und dem für die Verheiratung maßgebendem Steuergerät gestört ist, dann müsste es auch zu der Meldung kommen. Wer weiß, was da gestört wurde. Reset durch Batterie abklemmen ist sicher keine schlechte Idee. Für einige Minuten damit die ganzen Kondensatoren ihre Pufferwirkung verlieren.
März 18, 201312 j Steht dort "RADIO LOCKED"? Wenn das der Fall sein sollte, nützt Batterie abklemmen nix mehr, sondern nur ne neue "Hochzeit". Edit: Kondensatoren zur Pufferung sind altbacken, hier gibt es EEproms und die lassen sich durch profanes Batt. abklemmen nicht löschen. Ergo-> Radio via Tech2 erst scheiden lassen, dann neu verheiraten, dauert 5min.
März 18, 201312 j Ja, aber die meisten Geräte lesen das EEPROM (nicht EPROM, da käme auch ein Tech2 nicht weiter :-) nicht ständig. Sondern nur bei einem Reset wie er beim Einschalten der Versorgung ausgelöst wird um ein definiertes Anlaufen zu erzwingen. Und da muss man dann dafür sorgen, dass die Versorgungsspannungweit genug absinkt. Und diese wird wiederrum auch heute noch mit Kondensatoren gepuffert, mitunter sogar durch Dioden vor Entladung ins Versorgungssystem geschützt (z.B. Airbag). Und da so ein Reset nichts kostet würde ich das zuerst versuchen. Bringt das nix, ab zum Tech2.
März 18, 201312 j Ja, aber die meisten Geräte lesen das EEPROM (nicht EPROM, da käme auch ein Tech2 nicht weiter :-) Habe das "E" für erasable vergessen, dazugekauft u. korrigiert. Hast natürlich recht - danke!
März 18, 201312 j Autor Hab heute die Bat. abgeklemmt. für ca. 10 min. Will noch immer "RADIO CODE" will jmnd ein foto? :). ist hinter dem Radio eine sicherung? vl hats da irgendwas hochgejagt. ALLE anderen sachen funzen einwandfrei. nur nicht das radio :( aber ich lausche auch gerne meinem 2.3 beim brabbeln
März 18, 201312 j es gibt ne 5A Sicherung hinten am Radio. Einfach mal Radio rausziehen. Ach ja: Mit rausgezogenem Radio erscheint keine Meldung im SID ... bin in letzter Zeit öfters mit und ohne Radio rumgefahren
März 18, 201312 j Also da im Bordbuch nichts zu "RADIO CODE" steht, vermute ich mal, das er sich beim Kurzschluß geschieden hat. Dann sollte es mit einer Hochzeit mit Tech2 eigentlich klappen.... aber wie gesagt nur eine Vermutung. weiss denn jemand was auf dem Display steht wenn man ein unverheiratetes Radio in Betrieb nimmt?
März 19, 201312 j weiss denn jemand was auf dem Display steht wenn man ein unverheiratetes Radio in Betrieb nimmt? Radio locked @nordic, du drehst dich hier im Kreis. Tech2 ran, neu verheiraten und gut is...
März 19, 201312 j Autor Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Können OBD2 geräte tech2? oder sind das ganz andere systeme? ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so genau aus wo hier die unterschiede liegen. Danke für eure hilfe !
März 19, 201312 j Radio verheiraten geht nur mit Tech2 beim Saab Händler. Über OBD2 kannst du z.B. via Scanner Fehler auslesen und löschen, allerdings nicht alle.
März 19, 201312 j Ja leider nur Tech2 mit Saab-Karte. Dann hoffen wir mal, dass da wirklich nur die Daten verloren gegangen sind und das Gerät selbst nicht defekt ist. CU Flemming PS: Das fehlende E im EEPROM war eher für electrical. EPROM ist eraseable, programmable read only memory. Für gewöhnlich ein IC mit Sichtfenster das mit UV-Strahlung gelöscht (erased) wird. Fehlt das Fenster wird es zum PROM oder es ist ein EEPROM. Und das EEPROM ist ein Verwandter des Flash-Speichers. Im Gegensatz zum EPROM ist beim EEPROM (und auch Flash) die Energie, die zum löschen, programmieren oder ändern notwendig ist deultich geringer. Daher ist es beim EEPROM durchaus denkbar, dass so ein Puls auf der Versorgung hier zu einer Fehlfunktion führt. Hoffen wird das Beste.
März 25, 201312 j Autor War heute beim Offiziellen mit Tech2. Neu einheiraten hat geklappt. Nur leider um 65€ für die effektiven 10min arbeitszeit. Abzocke, aber naja... Danke für eure Tipps !
März 25, 201312 j War heute beim Offiziellen mit Tech2. Neu einheiraten hat geklappt. Nur leider um 65€ für die effektiven 10min arbeitszeit. Abzocke, aber naja... Danke für eure Tipps ! Der Wert liegt neben der Arbeitszeit im Invest und Unterhalt des Tech2-Geräts. Ist aber tatsächlich schade, daß sich die freie Programmiererschaft dieses Planeten nicht mal dem Thema widmen kann das Tech2 auf den Heim-PC mit einem 10€-China-USB-Adapter zu bringen...
März 25, 201312 j Na ja, ist schon eine ganze Menge an Funktionen die sich über die Jahre und Modelle angesammelt hat und reverse engieered werden müsste. Ist ja vorwärts rum schon einiges an Aufwand. Die Firmwaren für das Tech2 sind ja auch schon recht groß und das ist nackte Funktion, platzfressender Grafikmüll ist da ja nicht mal drin.
März 25, 201312 j Ich denke am ehesten zu realisieren wäre so eine HomeTech mittels einem emulater, der am PC genau die verbaute CPU und Peripherie emuliert und dem einsatz der Originalsoftware - allerdings wäre das dann auch ziemlich illegal... genauso wie wohl die China Techs um 500€... Bei Rover haben sich mittlerweile einige Clubs einen Origianaldiagnosecompi zugelegt, der mehr oder weniger für die Clubmitglieder zugänglich ist bzw. bei Treffen von kundiger Hand von Fahrzeug zu Fahrzeug weiterwandert...
März 25, 201312 j Na ja, ist schon eine ganze Menge an Funktionen die sich über die Jahre und Modelle angesammelt hat und reverse engieered werden müsste. Ist ja vorwärts rum schon einiges an Aufwand. Die Firmwaren für das Tech2 sind ja auch schon recht groß und das ist nackte Funktion, platzfressender Grafikmüll ist da ja nicht mal drin. Als halbgebildeter Laie auf dem Gebiet, denk ich das kann nicht so kompliziert sein. Einmal ist das Protokoll zu kennen in der Kommunikation zwischen dem Rechner und dem Auto an seinem Diagnosestecker. Zum anderen wirds dann da eine ganze Menge an Tabellen geben, zu den Codes zu den einzelnen Funktionen für die unterschiedlichen Fahrzeuge. Man muß das halt nur kennen. Das Umsetzen sollte dann schon gehen. Für ausgewählte Funktionen gibts das ja bereits http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/saabopentech/saabopentech.html Zugegebnermaßen ist ein Can-Interface am USB-Port jetzt teurer als 10€...
März 26, 201312 j Als halbgebildeter Laie auf dem Gebiet, denk ich das kann nicht so kompliziert sein. dann lern doch einfach software zu entwickeln, widme dich dem reverse engineering und vollende das besagte projekt. so einfach ist das, denk ich (achtung ironie!)
März 27, 201312 j dann lern doch einfach software zu entwickeln, widme dich dem reverse engineering und vollende das besagte projekt. so einfach ist das, denk ich (achtung ironie!) Wenn Du die Beschreibung des Protokolls und die Tabellen zu den einzelnen Funktionen hast, können wir uns zusammentun!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.