Zum Inhalt springen

Saab 3.0t V6 Kühlung Frage - was ist das neben dem Thermostat?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo meine Saab Freunde.

 

Habe im Dezember meinen Thermostat ausgetauscht wahr undicht.

 

Vorher wahr ich auf der suche nach der undichtichkeit, da ich dann vor dem Thermostat tausch noch meinen Bypassventil getauscht habe , meine Ausgleichsbehälter verschlussstopfen und Wasserpumpe und Zahnriemen sind Neu.

 

So Frage bis heute nachmittag wahr alles super.

 

3 Monate alles dicht.

 

Habe heute wieder einen kleinen schluck nach kippen müssen , da vorher mein BordCom. piepte und ( KÜHLWASSERSTAND ).

 

Habe direkt mit der Taschenlampe da rein geleuchtet wo das Thermostat liegt.

 

Drum ist alles Trocken nur direkt daneben sehe ich leicht Grüne Kühlflüssigkeit sehr wenig aber es ist da.

 

Hier habe ich ein Foto damals mit dem Neuen Thermostat.

[ATTACH]70459.vB[/ATTACH]

 

 

 

Und das wahr vorher das Bild mit dem alten.

[ATTACH]70460.vB[/ATTACH]

 

Meine Frage ist jetzt ....

 

Was ist neben den Thermostat. Das gehört doch mit zur kühlung.

 

 

Wo ich damals schon mit meinem kumpel das ausgstauscht habe, habe ich mir das angeschaut und mich gefragt ob das noch gut ist.

 

 

Weil es sieht so mitgenommen aus.

 

 

Ich glaube das ist die Undichtigkeit.

 

 

Kann man das bestellen hatt jemand eine Idee wie das heisst und kann es das sein weil beim Thermostat ist alles gut.

 

 

Bitte um Hilfe dringend...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das 2 Bild ist noch alt ich hatte kein Neues mit dem Neuen Thermostat also nicht beirren lassen wegen dem Nassen stelle ist heute nicht merh so alles sauber gemacht nur das daneben interesiert mich dierse schraube

2012-12-2915_58_32.thumb.jpg.64a4c3c221780beda9b7027716500fc0.jpg

SaabThermostat.thumb.jpg.1470dc4d05a25cfb9b894bd22803f4c9.jpg

Ist der Ölkühler. Der wird vom Kühlwasser umflossen. Da brauchste die O-Ringe und die Deckeldichtung neu. Auf die Schnelle gibt es das bei Opel.
  • Autor

Da ist also der ölkühler mitten im motorblock brauche bitte ein gute erklärung wie es dadrunter aussieht.

 

Kühlwasser wieder ablassen.

 

Die Torx schrauben lösen und was dann und was ist mit dem anschluss oben müsste 19 oder 22 schlüssel sein ist das eine ölleitung

  • Autor

Hallo nochmal sieht den der Ölkühler nicht so aus...[ATTACH]70465.vB[/ATTACH]

 

Oder ist das ein anderer Ölkühler

1016675.jpg.827ec23d103aef56e29bb6db5e688c0b.jpg

Auf dem Bild ist links am Deckel die Nr.2 versteckt. Mußt genau hinschauen. Das ist eine Runddichtung, die da nicht näher bezeichnet ist. Sieht wie eine Ventildeckeldichtung aus, damit Du ungefähr ein Bild von hast. Zusätzlich mit Dichtmasse einkleben.

 

http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407375&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2000&ukey_category=19608

  • Autor

Super danke euch sehr hilfreich.

 

Bekomme ich die dichtung bei Saab was kostet die den.

 

Das kühlwasser muss raus.

 

Aber Öl nicht oder

Öl läuft ja nach unten in die Ölwanne, kann höchstens ein Wenig sauen wenn man die Leitungen lösen muss. Denn mit angeschrauben Leitungen wird man den wohl nicht rausbekommen. Könnstest höchstens maddin0881 mal fragen wie es bei ihm lief. Gab ja leider keine Abschlussmedung.
  • Autor

Habe gerade eine E-mail an ihn gesendet mal schauen.

 

Kommt den erlich nicht viel Öl raus, nicht das ich noch Öl rauslassen muss.

 

Habe schon heute mit FSH Telefoniert und er sagte ich soll mal vorbei kommen.

 

Ist aber ein wenig eng die torx schrauben zu lösen wegen den Zylinderkopfen

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wenn jemand noch eine idee hatt bitte um hilfe

 

Ach ja wie geht das den genau mit dem Loctite.

 

Das kenne ich selber von meiner Firma ich arbeite als Prüfer.

 

Bauen Ventile für Kräne ist aber änich wie ein motorblock.

 

Ich kenne das ja nicht bei Automotoren

  • Autor
Hallo jemand da
Ja schon jemand da. Keine Ahnung, Hylomar das letzte mal für einem Thermostaten benutzt. Ist immer noch dicht. Ansonsten haben wir die Produkte von L. Kartonweise. Da geht bei uns schon mal eine große Tube für eine Dichtung drauf.
  • Autor

Ok danke habe mir jetzt alles über Skandix bestellt

 

Hoffe bald das ich es austauschen kann.

 

Bräuchte noch ein paar tipps von euch

@Semi-Joe: Du hast Mail.............

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Danke brose You Best !!!
  • Autor
Brose bitte schau mal E-mail
der Ölkühler beim V6 ist ein Öl-Wasser-Wärmetauscher und liegt im V zwischen den Zylinderbänken. Eigentlich eine super Idee: so wird nicht nur das Motoröl unter belastung vom Kühlwasser gekühlt, sondern auch beim Kaltstart das Öl noch zusätzlich durch das sich schneller erwärmende Kühlwasser auf Betiebstemperatur gebracht.
  • Autor

Aero84 Danke erst mal für deine Anwort.

 

Hast recht eigendlich ein gute Sache aber wenn manns austauschen muss wie bei meinem Fall dann sied es nicht mehr so Lustig aus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.