Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So gestern war ein schwarzer Tag. Auf der AB, nach einem Elefantenrennen das Gas betätigt und dann war da ein extremes Vibrieren auf dem Lenkrad und das Gefühl das der Motor aus dem Motorraum springen möchte, Fehlermeldung kam keine. Also rechts ran und den Wagen abgestellt, den gelben Engel gerufen und dann ging's auf dem Schlepper heim, der Mechaniker hat den Verdacht einer fehlenden Kompression eines Zylinders geäußert. Nun heißt es warten auf die Diagnose...http://img.tapatalk.com/d/13/03/30/jeryje6y.jpg

 

Gesendet via Samsung S2

Moin flyer,

 

ich tippe mal auf das Abgasregelventil.

 

Viele Grüße und gute Besserung!

 

Andreas_HH

Wünsche Dir alles Gute und das es nichts Teures werde. Ein Osterei dieser Form braucht schließlich keiner.

Gruß aus dem schönen Elsass

Dirk

  • Autor

So Zwischenstand: keine Kompression auf einem Zylinder, Vermutung das eine Nocke gebrochen ist...genaueres Schadenbild folgt

 

MfG

 

Gesendet via Samsung S2

Hallo, wollt mich mal nach dem aktuellen Stand erkundigen...

 

Marcel

So Zwischenstand: keine Kompression auf einem Zylinder, Vermutung das eine Nocke gebrochen ist...genaueres Schadenbild folgt

 

Hallo,

hast Du inzwischen verbindliche Aussagen erhalten, was bzw.warum das passiert ist? Und bei welcher Laufleistung ist Dir dieser Schaden denn entstanden?

Gruss, Dirk

  • Autor

Also die Botschaft ist, der gute hat die Klappen gefressen, macht zerstörte Ventile, gerissene Kolben und der Lader hat auch einen Weg.

 

MfG

Flyer

 

Gesendet via Samsung S2

Uff, das grenzt nahe an wirtschftlichem Totalschaden bei dem Motor. Denn einen Lader gibt es ja so nicht einzeln, sondern nur in Kombination beider Lader mit der ganzen Verrohrung.

 

Wenn man nicht gerade viel Zeit und Ahnung zum selbermachen hat lohnt das bestimmt nicht.

 

Sehr ärgerlich.

Uff, das grenzt nahe an wirtschftlichem Totalschaden bei dem Motor....

Sehr ärgerlich.

 

Autsch, auch bei einem 2008er Modell? Gibt es für solche Fälle wirklich keine andere Lösung als der Weg zum "Schlachter"? Das die Turbodiesel - gleich welcher Hersteller - eher Ärger als gleichalte Benziner machen, kann man im TÜV Report nachschlagen, aber ist selbst ein AT Motor bei Saab wirklich so extrem teuer, dass es gleich zum wirtschaftlichen Totalschaden führt? Gibt es für Flyer5884 hier wirklich keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative?

Gruss, Dirk

  • Autor

Die Alternative heißt: selbst ist der Mann und deswegen dauert es halt etwas länger, denke aber das ich mit ca. vier Scheinen wieder im Rennen bin.

 

MfG

Flyer

 

Gesendet via Samsung S2

  • Autor

Der läuft bald wieder,denn tot geglaubte Leben länger :D

ATM 3 Scheine

Lader 800 Schleifen

Drallklappen???

 

MfG

Flyer

 

Gesendet via Samsung S2

Glühstrumpf! :smile:
Der läuft bald wieder,denn tot geglaubte Leben länger :D

ATM 3 Scheine

Lader 800 Schleifen

Drallklappen???

Billig geht anders aber immerhin. Und selbst damit bleibst Du in den Gesamtkosten (wahrscheinlich) unter den deutschen Wettbewerbern, hast dafür aber eine quasi neue Maschine drin.

Viel Erfolg.

Gruss, Dirk

  • 2 Wochen später...

nix schrauben! KAUFEN!

 

guckst du hier

 

p.s.: bin auch schon am überlegen, ob ich mir für unsere beiden saabinchens so ein ttid motörchen zurücklegen sollte. der at-motor in der roten saabine hat ja mittlerweile auch schon 26.000 km auf der uhr und im sc sind das aktuell 107.000 km ....

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So das neue Herz ist drin aber ein Problem hab ich noch, er springt nur mit getretenem Gas an und geht nach ein paar sec. wieder aus, was kann das noch sein?

 

MfG

Flyer

 

via Tapa

...gibts abgelegte Fehlercodes?

 

Dass der Motor nur mit getretenem Gas anspringt, klingt untypisch für moderne Dieselapplikationen.

Dem Motor sollte es herzlich egal sein, wieviel, oder ob überhaupt das Gaspedal getreten wird, da sämtliche Startparameter in Kennfeldern abgelegt sind (einflussneutral vom acc-ped). Wir reden hier ja nicht

von einem Vergaser oder einer alten Einspritzpumpe die mittels Gestänge mit dem Gaspedal verbunden ist.

So ists zumindest bei EDC17, würde mich wundern wenn es bei EDC16 groß anders gewesen wäre.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So Problem war das die HDpumpe einen weg hatte, im Leerlauf 1500bar statt 300bar.

 

Aber nun läuft sie wieder wie ne Eins.:Dhttp://img.tapatalk.com/d/13/05/31/upyme2e2.jpg

 

MfG

Flyer

 

via Tapa

schön zu lesen, danke fürs Feedback.

 

D.h. die Diagnose Motordefekt war dann falsch? Hast du trotzdem einen ATM verbaut und dann die Pumpe auch noch erneuert?

 

Danke u. Gruß,

Marten

(btw, schöner SAAB!)

  • Autor

Na Motor war definitiv Schrott daher ATM und im Nachgang hatte die HD-pumpe auch einen Schaden.

 

MfG

Flyer

 

via Tapa

danke für die Info. Ich bin technisch mit dem TTiD nicht firm. Bei BMW kenne ich die gleichen Probleme/Symptome ausgelöst durch Dreckpartikel im Diesel. Die Pumpe läuft über die Kette. Dreck aus dem Tank kommt in die Pumpe, sie blockiert. Die Kette reißt oder springt ab - Motorschaden. Bei diesem Schadensbild sind dann auch ESP + Motor am Sack.

 

Würde zu häufigerem Dieselfilterwechsel raten und niemals auf Reserve fahren. Vielleicht auch mit etwas 2-Takt Öl im Diesel fahren, ich fahre den TiD mit ca. 300ml 2T + dann voll tanken mit Diesel. Läuft geschmeidiger und reduziert Rußbildung. Neue 2T-Öle rußen/bläuen nicht mehr.

  • Autor

2Takt hat er bekommen, aber das endert nich das die Drallklappen angesaugt wurden, Ventile, Kolben und Lader zerstört haben.

 

MfG

Flyer

 

via Tapa

  • 1 Jahr später...

Hallo

Zum Thema Drallklappen habe ich nun leider auch etwas zu berichten. Am vorletzten Sonntag waren wir ein bisschen über die Pässe im Berner Oberland unterwegs, meistens gemütlich wegen des starken Verkehrs. Unser TTiD Cabrio (2010 / 132000km / 200 Hirsch-PS) lief wie immer problemlos und auch bei gelegentlichen Zwischenspurts war die Leistung da.

Am folgenden Tag leuchtete nach kurzer Fahrt die Motorkontrollleuchte auf und blieb auch nach mehrmaligem Abstellen und Anlassen an. Am nächsten Tag musste ich sowieso unseren SC beim FSH abholen (Steuerkettenführung war gebrochen) und liess den TTiD zur Abklärung dort (die Motorkontrolleuchte blieb übrigens aus). Zwei Stunden später kam der Anruf mit der, insgeheim schon befürchteten, Diagnose "Drallklappen".

Die Drallklappen konnten zwar angesteuert werden, bewegten sich aber offenbar nicht - die Frage war nun ob die Drallklappen noch dort sitzen wo sie hingehören oder eventuell schon auf Wanderschaft gegangen sind. Da jedoch sonst keine Probleme feststellbar waren, beschlossen wir das Saugrohr auszubauen und nach zu sehen wie die Drallklappen aussehen. Die Bilder findet ihr unten.

 

IMG_1186.thumb.jpg.144e21e8ddf129534b64f32a3064f036.jpg IMG_1184.thumb.jpg.5c28d9e2687036ef55643cb9bf2bf375.jpg IMG_1185.thumb.jpg.51de6e44b4a9e9925219ac1b5f78003a.jpg IMG_1183.thumb.jpg.b8c68f7e52ea145a343a66c095a759ac.jpg IMG_1181.thumb.jpg.c8bbadbafeaeb7942723d4821da1db58.jpg

Da der Wagen nun schon dort war und ein neues Saugrohr erst aus Schweden geliefert werden musste, beschloss in den Zahnriemenwechsel, der zwar erst bei 150'000km fällig würde, auch gleich machen zu lassen inkl. Wasserpumpe.

Der ganze Spass ist zwar nicht billig, aber ich bin wohl doch noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

 

Grüsse aus Bern

...

Da der Wagen nun schon dort war und ein neues Saugrohr erst aus Schweden geliefert werden musste, beschloss in den Zahnriemenwechsel, der zwar erst bei 150'000km fällig würde, auch gleich machen zu lassen inkl. Wasserpumpe.

Der ganze Spass ist zwar nicht billig, aber ich bin wohl doch noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

 

Grüsse aus Bern

?? das ist doch ein OPEL Regal-Ersatzteil? WAPU und Riemen mach sinn

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.