Veröffentlicht April 18, 201312 j Hallo allseits, im Internet findet man diverse Zahnriemenwechselwerkzeuge für die GM 6 Zylinder Motoren, z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Zahnriemen-Wechsel-Satz-OPEL-Zahnriemenwechsel-Werkzeug-Inspektionsspiegel-/310604243137?pt=DE_Autoteile&hash=item485174a0c1#ht_5985wt_989 Leider ist bei allen nur der B308E als Motor von Saab angegeben, ich frage mich ob man die auch am B258i benutzen kann (den ich ja im Cabrio habe). Weiß jemand zuverlässig, ob das möglich ist oder was man da braucht? LG Andy
April 19, 201312 j Der B258I ist bei Opel der X25, passt also. Eine bebilderte Anleitung zum Wechsel (ausführlichst) gibt es z.B. hier: http://www.motor-talk.de/forum/so-wirds-gemacht-zahnriemenwechsel-c25xe-x25xe-x30xe-und-saab-b258i-b308i-t3430726.html
April 19, 201312 j Wer das braucht, sollte keinen Zahnriemen wechseln... ist aber einfacher mit, auch für einen Meister:smile:
April 19, 201312 j Hi, wie lange ist der Riemen denn schon drin? Saab hat an dem GM Motor einiges verändert, so z.B. die Lager und Rollen des Zahnriemens. Ich würde es nicht selber machen, die Teile kosten im Internet so ca 150 Euro komplett, (Riemen, Lager, Rollen, eine gute Hinterhofwerkstatt baut dir das für 150 Teuros ein. Ein kleiner Fehler und der Motor ist schon bei der ersten Umdrehung hin. Laut dem Meister vom Saab Service Frankfurt sollte der Riemen so alle 80.000 gewechselt werden. Ansonsten ist die Maschine, wenn gepflegt, unkaputtbar.
April 20, 201312 j Ich würde es nicht selber machen, die Teile kosten im Internet so ca 150 Euro komplett, (Riemen, Lager, Rollen, eine gute Hinterhofwerkstatt baut dir das für 150 Teuros ein.. Meine Odysee nach einem Zahnriemenwechsel beim Opel-Vertragshändler: 7 Werkstattaufenthalte wegen Schleifgeräuschen etc: Beim Zahnriemenwechsel gehört für mich noch Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe und Kontrolle des Ölkühlers dazu, die 150 € reichen da auch im Hinterhof nicht. Kann ich auch nicht empfehlen, der V6 ist auch bei Opel ein nicht gern gesehener EXOT. Ich behaupte mal, das Andy die Reparatur zehnmal besser erledigt als jede Hinterhofwerkstatt, wobei eine könnte ich empfehlen: http://www.autohaus-fickfrosch.de und nur die. Ich glaube ein Hobbyschrauber wie Andy hat andere Ansprüche als ein DailyDriver, da wird auch im Umfeld vom Riementrieb kontrolliert und nicht nur ausfallorientiert geschraubt. Laut dem Meister vom Saab Service Frankfurt sollte der Riemen so alle 80.000 gewechselt werden. Ansonsten ist die Maschine, wenn gepflegt, unkaputtbar. Opel hatte Wartungsintervalle von 120000km, diese wurden aber auf 60000km/4Jahre verkürzt, mit 80000km liegt der FSH also goldrichtig. Kleiner Tipp: Mit den Original Opel Zahnriemensätzen gab es Probleme mit Quietsch- und Schlurfgeräuschen (angeblich der Aufdruck), die Conti-Zubehörsätze sind unproblematisch.
April 20, 201312 j @schwedentroll, @joschy: Danke für die hilfreichen Beiträge. Ja, ich möchte es selber machen, schon um dabei weitere Erfahrung zu gewinnen und mein Auto besser kennenzulernen. Nachdem ich den Zahnriemenwechsel am Porsche überlebt habe (und der Porsche es auch überlebt hat), wird es am Saab wohl auch gehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.