Veröffentlicht April 20, 201312 j Hallo Gemeinde, wieder Ärger. In meinem 902 2.3L '97 kratzt die Bremse vorne rechts, eine Woche etwa. Plötzlich Druckverlust, dh Pedal geht fast bis nach unten, Bremswirkung an den letzten 2cm. Heute abgebaut, Klötze leider "null" aus Unachtsamkeit, aber der Kolben ist total rausgefahren, die Manschette ist auch runtergerutscht, also der ist nackt. . wollte neue Belege einsetzen, aber den Kolben konnte ich keinen mm nach innen bewegen, bishern Hammer, bischen Zange, leider nix. . Weiss zufällig jemand Rat. Flüssigketsstand normal, kein leuchten von ABS oder Bremswarnung. Bremsflüss. tropft auch niergendwo, alles trocken. Den Kolben konnte ich in alle vier Richtngen, kippartig bewegen aber nicht nach hinten. Entlüftet habe ich auch nicht, aber auch nicht die Leitungen abgeschraubt. . Mein Schrauberleitein ist am Ende. Danke im voraus und Gruß aus Frankfurt
April 20, 201312 j Respekt, das Du Dich traust, hier das zu schreiben. (Hammer hat eigentlich an der Bremse nix zu suchen) Normal wird der Kolben einfach zurückgedrückt. Vermutlich ist der zu weit raus und ggf. die Dichtung defekt. Würde mir gebrauchten Bremssatel (neu natürlich besser) besorgen und einbauen. Danach wieder entlüften.
April 20, 201312 j Autor ja klar, das war eher klopf da klopf dort, da ich aus "früheren Erfahrungen" weiss, dass zwei Daumen genügen den Kolben hineinzudrücken. Wird wohl so sein wie du sagtest, danke schön, nur weiss ich nicht ob ich den Kolben so ganz herausziehen kann, wo noch alles voll mit Flüssigkeit ist. Danke und Gruß
April 20, 201312 j am Bremssattel würd ich nix mehr machen, Leitung ab und gleich neuen Sattel anschrauben. Und dann mal einen Bremskolbenrücksteller zulegen.
April 20, 201312 j Autor ja das wird am sinnvollsten, mach ich auch. die offerte aus ebay, dieser sattel stammt vom 2.0L sind die baugleich auch für den 2.3L? wenn ja dann hole ich ihn gleich. Einen Rücksteller für die Bremsbelege für zweikolbenbremsen, habe ich im Keller, damals noch von ATS original gekauft für Alfa , aber im Keller war ich schon 5 Jahre nicht mehr. Naja, aber der angebotene Sattel hat zumindest den Kolben ganz unten. Da ich vor 2 Wochen einen 900 S verschrottet habe aber davor neue Scheiben und Belege ausgebaut, leider die Sättel nicht, vor allem wegen der Umwelt, habe ich bemerkt dass die Belege unterschiedlich geformt sind, 95-er und 97-er. Kann das sein oder sind die durchweg der Bauzeit gleich geblieben? DAnke und Gruß
April 20, 201312 j Motorisierung egal, aber nach '96 wurde die Bremsanlage verbessert Teilenummer 4838975
April 21, 201312 j Autor Danke nightcruiser, einiges habe ich wieder gelernt. ich hole den sattel aus der bucht auch bj 97 und neue belege, und geh zur werkstatt. keine experimente. schönen tag noch aus francoforte
April 21, 201312 j Also, einen neuen Bremssattel kekommt man ab 45 EUR, da würde ich mit Gebrauchtteilen nicht rummachen bei denen dann evtl. noch der Entlüftungsnippel abreißt. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NK/2136124 Einen speziellen Bremskolbenrücksteller benötigt man bei dieser Bremse nicht.
April 21, 201312 j zzgl. Pfand, den defekten Sattel werden die aber wohl wieder überholen können. Ich persönlich würde auch einen neuen Sattel bevorzugen. Bei dem gebrauchten Sattel besteht sogar Rückgaberecht... Was mir noch eingefallen ist, könnte evtl. der HBZ undicht geworden sein, wenn das Pedal schon ganz durchgetreten war. Ggf. muß der auch ersetzt werden.
April 21, 201312 j Autor das frage ich mich die ganze zeit schon, wo müsste ein loch sein um keinen druck mehr zu erzeugen. wenn der kolben ca. 3-4 fingerbreit draussen ist, dann ist dort ein hohlraum entstanden, dass dann zuerst mit flüssigkeit gefüllt werden muss und das pedal geht durch. aber es ist doch eine zweikreisanlage, müssten die hinten greifen zumindest eine seite.während der letzten tage, musste ich etwas stärker auf die bremse drücken da der rechts gekratzt hatte, bzw., einwenig, alles war normal bis aufs kratzen. kann fast nicht sein, dass alle gumis im HBZ rausgeflogen sind. 2-3 cm oder auch 5 vor dem anschlag tritt die bremswirkung wieder ein, ganz normal. unblaublich alles an einem nachmittag. Stand der Bremsflüssigkeit normal, keine Warnung jetzt fahre ihn nicht mehr, rede montag mit schrauber. wahnsinn, bin morgen sicher schlauer
April 21, 201312 j Die HBZ beim 902/9-3 sind etwas anfällig, gibt hier einige Berichte von Defekten. Wenn die Kolbendichtungen im HBZ defekt sind, kann generell kein Bremsdruck aufgebaut werden. Bei funktionierendem System darf das Bremspedal nicht nachgeben.
April 21, 201312 j Autor ja das ist wahr, dann gibts keinen druck. woher kommt dann die bremswirkung ganz am ende des pedalweges? ich hoffe nur, dass das ausrutschen des kolbens einen, normalerweise nicht vorhandenen hohlraum, also mehr volumen, geschaffen hatte, so dass beim drück des pedals, im sinne des geringeren widerstandes, zuerst diese blase gefüllt wird, und am letzten drücker noch mit der verfügbaren flüssigkeit der kolben, und andere kolben gedrückt werden. ich hatte niemanden der eventuelles absinken der flüssigkeit im behälter beobachten konnte. anderseits beim "durchdrücken" ging das lämpchen auch nicht an.Das zeigt ja an, dass die Flüssigkeit im Behälter auf normalstand ist.Bei Zündung funktionieren alle Lechten. hab dem ebay-verkäufer 25€ geboten, frei Haus, jetzt muss abwarten was dersagt,weil ich wäre an das gebot gebunden wenn er zustimmt. dann würde ich es mit dem gebrauchte versuchen, aber auf jeden fall beim schrauber.so ein pech. alles kleinigkeiten die denn saabi am rand des schrottes bringen.
April 21, 201312 j die ausfahrenden Kolben werden kontinuierlich ausgeglichen, dafür ist der Ausgleichbehälter(Flüssigkeitsreserve) da. Das sollte man nicht spüren. Spätestens nach dem zweiten tritt aufs Pedal sollte der Bremspunkt wieder normal sein auch wenn der Kolben plötzlich 1 cm weiter rausgefahren ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.