Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal so eine Frage in die große Runde.........

 

Sind die Ventilschaftdichtungen beim 9-3 mit dem B204 Motor auffällig?

 

Auf meine Werkbamk hat sich ein Zylinderkopf verirrt.

 

Diesen habe ich fast vollständig auseinandergenommen und gründlich gereinigt. Lediglich die Ventilfedern sind noch nicht herausgenommen worden.

 

Die Laufleistung des Kopfes ist nicht bekannt. Da jedoch die Nockenwellen gut aussehen und die Ventile kaum mit Verbrennungsrückständen beaufschlagt sind, gehe ich eher von einer geringeren Laufleistung aus.

 

Was würdet ihr tun? Ventilschaftdichtungen "pro forma" mit ersetzen? oder die Risikokarte spielen und den Kopf erst verbauen und sehen ob die Schaftdichtungen intakt sind und eventuell gar nicht ersetzt werden müssen?

 

Grüße hundemumin

..ist doch kein 78er Passat!

Bei zwei ZK-Revisionen am 4-Zyl-Benziner waren die Ventilschaftdichtungen auch nach 180tkm noch 1 A...

wen man das ganze geraffel in der hand hat macht man die schaftdichtungen gleich mit.

 

wozu muss man nach 180rkm schon nen kopf revidieren ?

Vom Materialwert her sind die Schaftdichtungen vernachlässigbar.

 

Der Aufwand ist ein wenig, aber wenn man das Ding eh schon auf dem Tisch liegen hat? Ärgerlich, wenn sie dann in 10tkm das Öl werfen und du die Arbeit noch mal komplett machen musst.

 

Wichtig ist natürlich das Werkzeug für die Federn. Kann man sich aber sogar aus ein paar passenden alten Zeltstangen, ner Säge und Schraubzwingen selbst basteln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.