Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an ALLE SAAB fahrer

 

lese hier schon ne weile mit ...denke dieses forum ist informativ

 

das ist HIER mein erstes "Thema"

also stelle ich micht auch gleich vor...

 

heise Norbert, bin Ü50, und fahre seit mehr als 15 jahren SAAB

seit 2004 ... 9-3Cabrio

in der Garantiezeit wurde die Halterung des rechten Aussenspiegels getaucht

wegen....... ROST..... natürlich ist es Aludruckguß, aber unter dem Lack sieht es wie Rostbefall aus...also Austausch..

jetzt ca 6 Jahre danach das gleiche wieder am ausgetauschten Teil ...die linke Seite ist noch die erste Halterung

diese Problematik habe ich aber auch schon an anderen Saab 9-3 festgestellt ....

 

meine frage ist...??? gibt es dafür noch ersatz oder wie ist dies zu reparieren

 

für konstrucktive Antworten VIELEN DANK

 

Gruß aus Franken

Norbert

Du meinst das Teil welches sich zwischen Nummer 8 und 10 befindet? http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C2687.jpg Ich würde es ausbauen, abschleifen, spachteln (evtl. auch einfach nur Grundierfüller), grundieren und dann schwarz matt lackieren.

...nervt mich auch und ich überlege auch was ich machen soll.

 

Die Lösung von schweden-troll hört sich gut an.

Du meinst das Teil welches sich zwischen Nummer 8 und 10 befindet? http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C2687.jpg Ich würde es ausbauen, abschleifen, spachteln (evtl. auch einfach nur Grundierfüller), grundieren und dann schwarz matt lackieren.

 

kann mir jemand eine Ausbau-Anleitung zur Verfügung stellen?

  • Autor

Hallo ....... und Vielen DANK

 

für die Antworten. die von ..." schweden-troll " ist machbar

aber auch ich frage wie " Isländer " nach der ausbauanleitung wenns schon mal einer gemacht hat????

 

gruß aus franken

norbert

Habe es bei mir auch auf beiden Seiten. Habe das Auto gebraucht gekauft. Damals war das Auto 4 Jahre alt. Die Korrosion hatte es damals schon.

 

Handelt es sich hierbei nicht um eine elektrochemische Korrosion? D.h. Stahl und Alu vertragen sich einfach nicht gut, wenn sie nicht voneinander isoliert sind.

Bei elektrochemischer Korrosion hilft ein Neulackieren etc. nicht. Es hilft nur ein Austausch des Teils mit guter Isolierung zwischen den verschiedenen Materialien.

  • Autor

VIELEN DANK

für eure Info´s

 

komisch ist aber... das bei mir NUR die linke Seite betroffen ist ...die rechte ist noch Orginal also seit 9 Jahren iO

irgendwas muss da richtig gemacht worden sein.

denke aber auch an eine elktr.chem. Korrosion

 

DANKE nochmal

kann mir jemand eine Ausbau-Anleitung zur Verfügung stellen?

Türverkleidung entfernen, die Verkleidung in der Scheibenrahmenabdeckung ausbauen, Stecker abziehen, Schrauben rausdrehen. Einbau analog umgekehrt.......

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Vielen DANK

 

an "Brosefuzius"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.