Mai 27, 201312 j Doch Klaus, natürlich möchte ich im Zuge des Stoßdämpferwechsels auch die Federn tauschen, habe ich doch geschrieben? Nur eben nicht originalen gelängten vorne pressen lassen... ... Entschuldige, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Was spricht dagegen?
Mai 27, 201312 j Autor Ist auch eine Zeitfrage, da ich den Wagen immer brauche. Wenn ich zu meinem Schrauber fahre, will ich Stoßdämpfer/Federn/Gummis und sonstige Fahrwerksteile dabei haben. Wir bauen die Sachen ein und ich fahre nach einem halben Tag wieder vom Hof. Bei der "Pressing-" Variante müsste ich hin, die Federn ausbauen, verschicken, pressen lassen, wieder darauf warten und dann erst wieder einbauen. Das geht für ihn und mich nicht... Daher also gleich neue mitbringen, einbauen, AV machen und fertig :-) Aber welche nehmen, lautet nun die Frage...die harten Lesfjörds sind auf jeden Fall schon mal raus... Du hattest mir ja mal erzählt, dass du auf keinen Fall die 16S Federn vorne im CV i verbauen würdest, warum denn nicht?
Mai 27, 201312 j ... Du hattest mir ja mal erzählt, dass du auf keinen Fall die 16S Federn vorne im CV i verbauen würdest, warum denn nicht? Weil ich die CV-Federung so wie sie ist o.k. finde und sie nicht straffer möchte. Abgesehen vom "Aufwand" des Pressens: Die Achsvermessung mit (nicht nur Spur-) EINSTELLUNG ist ja nicht gerade plug&play. Da ist das bischen Federntauschen fast Nebensache.
Mai 27, 201312 j Autor ja, würde ich ja auch gerne so lassen, da ich es auch nicht unbedingt straffer möchte...aber die Optik passt halt leider nicht so. Oder meinst du wenn ich neue (ungelängte) Serienfedern bestelle, dass der Wagen dann wieder gerade steht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.