Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach,

 

seit monaten nervt mich die verriegelung der fahreretür. ca 4 von 10 mal lässt sich die tür nicht öffnen, nachdem ich die fernbedienung betätige. man sieht wie der stift hochspringt, aber anscheinend rastet irgendwie der türgriff nicht richtig ein... wenn ich drann ziehe geht die tür nicht auf.

abhilfe schafft dann nur mit dem notschlüssel zu entriegeln.

scheint als hätten sich ein die toleranzen wohl etwas vergrößert... gibts eine möglichkeit die verriegelung nach zu justieren??

 

danke und gruß

claudio

Keine Ahnung wie das Schloss vom 932 innen aussieht, aber hier mal die Beschreibung der üblichen Technik, auch beim 902 und 931 so verbaut (wobei das Schloss äußerlich schon mal reichlich anders aussieht, da ist alles noch mehr in einen Block integriert): Türgriff und Innengriff ziehen an einem Blechelement, dass mit einem Winkel die Entriegelung betätigt. Dieses Blechteil wird durch die Türverriegelung (angezeigt durch den Pin) verschoben. Im offenen Zustand betätigt der Winkel die Entriegelung, im geschlossenen läuft der Winkel an der Entriegelung vorbei. Da ist aber nicht vorgesehen, dass man was einstellt.

 

Das einzige was üblicherweise eingestellt werden kann ist die Länge des Betätigers der vom Türgriff kommt. Wenn der Griff also nur auf dem Letzten Stück seines Weges die Tür entriegelt, dann könnte das in Frage kommen. Aber dann müsste sich die Tür von innen öffnen lassen. Müsstest du also mal jemanden einschließen und testen. Bei 40% Wahrscheinlichkeit sollte das ja schnell zu machen sein.

  • Autor
Soooo, Test Test, lässt sich nicht öffnen von innen :-/
das schloss funktioniert auf 2 arten. der mechanische teil und der elektrische teil. da der stift hoch springt, funktioniert der elektrische teil anscheinend. der mechanische teil öffnet das schloss und bewegt den stift, deaktiviert die alarmanlage aber beispielsweise nicht. der innere türgriff ist mit einem seilzug mit dem schloss verbunden, der äußere türgriff mit einer metallstange an anderer stelle am schloss. tausch am besten das schloss einfach aus, achte aber auf EXAKT die richtige teilenummer. neuere schlösser haben nicht mehr komplett alle 7 pins im stecker, desweiteren ist die frage, ob dein jetziges tsl unterstützt oder nicht. neue schlüssel brauchst du nicht, die schließeinheit ist im türgriff. anlernen brauchst du auch nichts. einfach altes schloss raus, neues rein. alternativ kannst du auch erst nochmal die verbindungen der griffe zum schloss überprüfen. gerade die metallstange für den äußeren griff ist in einer plastikspange eingeklemmt und in gewissem maße verstellbar. man kommt übrigens vorn ganz gut ran, hinten ist grausam.
  • Autor

Danke für eure Hilfe!! Mit reparieren ist wohl nix, hmmmmm. Wo bekomme ich den ein neues türschloss her ohne ein Vermögen zu Zahlen?!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Kann mir jemand die Teilenr raussuchen bitte. Bj2004 ysf3

 

Dankö

Link zum online-EPC von Jim Ellis war in meiner ersten Antwort. Da finden sich alle Numern. Warum 4, keine Ahnung. Nach den Erfahrungen die ich gerade machen musste würde ich erst nach der Nummer des verbauten schlosses schauen.

 

Wenn du nicht die z.B. geannten 120€ ausgeben willst, dann kannst du es nur ausbauen und schauen, wie weit man es reversibel öffnen kann, z.B. um es zu reinigen und neu zu fetten. Kein Öl, muss ein harzfreies Fett sein, dass bei den Temperaturen wenn der Wagen in der prallen Sonne steht nicht gleich ganz dünnflüssig wird.

 

CU

Flemming

Danke für eure Hilfe!! Mit reparieren ist wohl nix, hmmmmm. Wo bekomme ich den ein neues türschloss her ohne ein Vermögen zu Zahlen?!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Kann mir jemand die Teilenr raussuchen bitte. Bj2004 ysf3

 

Dankö

Dazu bräuchte ich die VIN des Fahrzeugs..........dann kann ich nachschauen......

 

Gruß, Thomas

Danke für eure Hilfe!! Mit reparieren ist wohl nix, hmmmmm. Wo bekomme ich den ein neues türschloss her ohne ein Vermögen zu Zahlen?!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Kann mir jemand die Teilenr raussuchen bitte. Bj2004 ysf3

 

Dankö

Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So eben neues Türschloss eingebaut. Geht wieder alles außer das blinken beim zusperren. Beim aufsperren blinkt der noch :-/ was da denn los??

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ok hab grad gemerkt, dass Teil ist aus nen Rechtslenker, hmmmm

Das hatte ich auch, kenne zwar die Vorgeschichte nicht, aber wo ich meinen Saab gekauft habe hat er nicht geblinkt. Da hat der Verkäufer den Tech2 Angeschlossen um die Funktion zu "aktivieren" wobei laut Tech2 sie schon aktiviert war. Er hat's erneut ab und ausgewählt und da ging's wieder...

Wenn ich mich nicht sehr vertue ist das bei Austausch auch so, da muss die Funktion wieder hinzugefügt werden...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ok, danke!! ich werde mich mal zum freundlichen begeben... ich berichte ;)
  • 2 Jahre später...

Hallo,

 

Bei unserem Cab (2004, B207E) spinnt das Türschloss auf der Beifahrerseite. Es versperrt nur manchmal - geht man dann an den Zapfen, und rüttelt ein wenig daran, schließt es dann plötzlich doch ab. So wie die Türschlösser aussehen, ist wohl nix mit zerlegen, gängig machen und dergleichen..

Nur mit den Teilenummern komme ich nicht klar - hat das Cab ein anderes Türschloss als der SS oder SC?

 

Bei Jimellis finde ich folgende Teilenummern:

12802243 - keine Ahnung ob das links oder rechts ist

12759692 - den findet der Skandix katalog gar nicht

12803475- EEuroparts wirft das als Beifahrerschloss für alle Arten 9-3II aus

12759692 - dürfte ab MJ 2005 passen...

Bearbeitet von Transalpler

Gib mir mal bitte Deine VIN dann gucke ich im EPC nach……

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

Und der Austausch ist eine fummelige Angelegenheit........habe das neulich bei/ mit einem Forumsmitglied ausgetauscht...........ist aber machbar.........

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...

Bei dem Wagen meiner Mutter hinten rechts folgendes Problem:

 

Tür schliesst nur sporadisch Mechanisches (über Tütrpin) abschliessen funktioniert. Mit der Fernbedienung funktioniert das nur sporadisch. Also handelt es sich sicherlich um ein elektrisches Problem. Hatte diese Situation schon jemand?

Da wird das Türschloß defekt sein……

 

Gruß, Thomas

ist zu befürchten. Was heißt denn sporadisch? Wenn du 10x auf die FB-Taste drückst dann tut es das einmal? Oder eher nach einem benutzen der Tür? Fensterheber tut es aber von vorne bedient wenn dir ZV nicht funktioniert?

 

Und sind auf und abschließen betroffen? Oder nur eine Richtung?

Danke [mention=467]brose[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] für eure schnellen Antworten. Also folgendes habe ich getestet:

 

- Fensterheber tut es von vorn bedient

- heute ging es wieder nicht, erst nachdem ich die Tür aufgemacht habe und wieder geschlossen habe hat es wieder per ZV funktioniert

- Auf -und Abschließen sind betroffen

 

Werde erstmal den Türstecker auf Feuchtigkeit überprüfen...

Ich tippe immer noch auf ein defektes Türschloß……

 

Gruß, Thomas

bei mir geht das hintere linke Schloss nicht mehr....am Anfang ging es ab und zu mal....dachte es läge an kalten Temperaturen bzw. am feuchten Wetter....aber nun ist es ja ganz warm und sonnig...trotzdem will es nicht mehr.

Im Fehlerspeicher wird es auch erkannt. Bei einem Hella Gutmann Tester sagt mir der Tester sogar einen Fehlercode am Beifahrertür Mechanismus an, obwohl das Beifahrerschloss einwandfrei funktioniert. Irgendwas mit Masseschluss.

Dabei habe ich nur den Fensterheber erneuert auf der Beifahrerseite gegen einen neuen. Den Motor habe ich getauscht. Alles funktioniert einwandfrei, die Programmierung Einklemmschutz kann man ganz leicht selber machen. Fenster zweimal runter und hochfahren und Schalter beim Hochfahren noch einige Sekunden festhalten bis ein Piepton ertönt. Dann ist auch der Einklemmschutz wieder aktiv.

Muss man auch machen, wenn man die Batterie z.b. abklemmt.

Ich tippe immer noch auf ein defektes Türschloß……
bleibt zu befürchten. Zumal das beim 932 ja eine geschlossene Einheit ist und nicht wie beim Vorgänger der ZV Motor separat ist.
bleibt zu befürchten. Zumal das beim 932 ja eine geschlossene Einheit ist und nicht wie beim Vorgänger der ZV Motor separat ist.

So ist es.........

 

Gruß, Thomas

Bei meinem 9-3 hatte die Tür hinten rechts einen Wackelkontakt in der Stelleinheit zum Elektromotörchen. Mal gings, mal nicht, und wenn es ging meistens nur seeehr schwergängig. Ich hab die Einheit geöffnet und den Kontakten mit einem eingelöteten versilberten Draht geholfen. Seither funktioniert es einwandfrei.

 

P1140590_klein.thumb.jpg.8a802e987d5c48db996c08d5de8a54e4.jpg

[mention=1491]silberpfeil[/mention]: Hm das mit dem manchmal geht es und manchmal nicht hat unser Cab an der Beifahrertüre. Meist geht es nachdem man das manuell betätigt hat wieder für eine Weile - bzw. drückt man den Knopf händisch runter, hört man kurz darauf, wie der Stellmotor tätig wird..

Nachdem es da ja eine Menge verschiedener Schlösser (zumindest der Nummer nach) fürs Cab gibt wäre ich an Details der Reperatur sehr interessiert.

Ausbauen OK da muß ich ins WIS schauen - Einheit öffnen - geht das zerstörungsfrei?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.