März 28, 20178 j [mention=1491]silberpfeil[/mention]: Einheit öffnen - geht das zerstörungsfrei? Nein. Da sind so umgebogene Metallnasen dran, die die Trennung des Metallgehäuses vom Plastikgehäuse verhindern soll. Eine hab ich abgedremelt, und eine aufgebogen. Kann auch sein, daß man beide aufgebogen bekäme... Da war sie aber schon ab. hier sieht man oben die abgedremelte Nase, bzw. wo sie war, und unten links die aufgebogene an dem Ausleger. Und ein paar Plastikverschweißpunkte an den Ecken muß man halt aufbrechen oder aufbohren. Beim Zusammenbau hab ich das mit einem Kabelbinder rum wieder ausgeglichen. Da ich das ein paar mal auseinander- und wieder zusammengebaut habe bin ich beim Kabelbinder geblieben... und hab die eine Metallnase nicht wieder zurückgebogen. Und dabei ist es geblieben seitdem es funktioniert. Ich hab ihn nicht wieder ausgebaut seither... Bearbeitet März 28, 20178 j von silberpfeil
April 20, 20178 j Bei mir hat es nun ganz aufgehört zu funktionieren ( hinten links ). Habe heute mal die Türverkleidung abgebaut und mir mal angesehen wie und wo das Schloss liegt. Danach habe ich mal den Stecker in der Türe abgezogen und etwas mit Kontaktspray eingesprüht. Hat alles nix gebracht. Werde wohl nicht umher kommen das Schloss auszubauen und gegen ein gebrauchtes zu tauschen oder reparieren zu lassen. So wie das Ding eingebaut ist habe ich echt Angst vor einem Austausch.
April 20, 20178 j Auf youtube habe ich da ein Video gefunden... Macht er das auch richtig? https://www.youtube.com/watch?v=cAhoQtGszcY
April 20, 20178 j Nett. Er hat einen Weg gefunden die Schlosseinheit raus zu bekommen ohne die Führung der Scheibe auszubauen. Geht aber ganz schön ruppig zu Werke der Kollege. Wenn es nicht nur an der Kameraführung liegt. Ein Hinweis: Wenn du den Wagen an einem warmen Tag mit der Tür in die knallige Sonne stellst, dann löst sich der Kleber von dieser geschäumten Türfolie besser. Kalt ist der recht zäh.
April 20, 20178 j Hallo! Ich weiß jetzt nicht wie das bei den hinteren Türen ist, aber ich habe neulich das Schloss in der Beifahrertür gewechselt und da musste der äußere Türgriff nicht ausgebaut werden. Das Schloss lässt sich einfach nach innen rausholen. Desweiteren wurde wohl der Clip von der Zugstange des äußeren Griffs ab 2003 geändert (gegen einen gelben mit anderer Aufnahme). Wenn du noch den alten weißen Clip hast müsstest du den weiterverwenden bzw. darauf achten, dass du den zerstörungsfrei auf- und rausbekommst.
April 20, 20178 j Ich habe schonmal zusammen mit einem User hier das hintere Türschloss gewechselt, der Türgriff muss nicht raus…… Gruß, Thomas
April 20, 20178 j Habe gesehen das ich noch den "weissen" Clip habe EZL ist 11/2002 Kann ich ein Türschloss bei Ebay gebraucht mit Gelben Clips denn überhaupt verwenden?
April 20, 20178 j .. mit einer neuen Stange, links 12802411, rechts 12802412 btw: In deinem Profil solltest du das Baujahr mal auf 2003 setzen. Denn normal ist mehr das Modelljahr relevant. Und MY2002 wäre noch das Vorgängermodell.
April 20, 20178 j Also meiner ist dann ein Baujahr 11/2002 und ein Modelljahr 2003 ist das korrekt? Kann einer sagen ob die ersten produzierten YS3F von mieser Qualität sind? So genannte "Kinderkrankheiten". Mir sagte mal einer das eher die letzten produzierten 9-3 so ab 2012 von mieser Qualität seien, da das Werk alles reingekloppt hat, was noch in den Regalen rumlag und die Mitarbeiter eher unmotivierter waren wegen der drohenden Pleite etc? Alles nur Gerüchte?
April 20, 20178 j Ich kann nur von einem Kollegen sprechen der einen Vectra C 2.2 aus 2002 fährt seit über 6 Jahren nun schon ohne Probleme, keine Klapper oder Knarzgeräusche, keine sonstigen defekte, vor den 6 Jahren war der Wagen mal ausserplanmäßig in der Werke wegen gebrochener Fahrwerksfedern und einer "kalten Lötstelle" im Tacho. Aber sonst nix. Und der Saab ist doch auch auf der Epsilon Plattform sehr nahe am Vectra C dran, oder arbeiten die in Rüsselsheim präziser als in Trollhättan?
April 20, 20178 j Also meiner ist dann ein Baujahr 11/2002 und ein Modelljahr 2003 ist das korrekt? Ja…… Gruß, Thomas
April 20, 20178 j Ja, Opel hatte nach grösseren Qualitätsproblemen zu der Zeit einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Plattform betrifft wenn man so will nur den Unterbau. Die Innenausstattung ist aber das was hinsichtlich knarzen & Co Ärger macht und die ist eben weitgehend Saab. Viel Spaß beim Schrauben Flemming
Juni 10, 20178 j Gebrauchte Türschlösser für hinten sind da. Habe für beide zusammen rechts und links 67 Euro gezahlt. Denke das ist fair. Stammen aus einem 2006 er Cadillac BLS. Der Besitzer hatte den Cadillac als Jahreswagen gekauft, und nach gut 8 Jahren Nutzung sowas von keinen Bock mehr auf die Karre, so einen "Schrotthaufen" qualitativ gesehen hat er noch nie gehabt in seinem Leben....:-)) Macht mir natürlich sehr viel Mut meinen 9-3 aus 2003 zu behalten, weil ein BLS ja quasi ein 9-3 mit Cadillac Tarnung ist. Die Schlösser müssten identisch sein, denn es steht ganz Fett SAAB drauf :-)) Hersteller ist Valeo. Weiss gar nicht von welchem Hersteller meine sind ( EZL: 11/2002 ), aber das werde ich ja beim Ausbau sehen..... werde die alten weissen Clips und die alten Stangen weiter benutzen, hoffe diese zerstörungsfrei herausgebaut zu bekommen.
Juni 13, 20178 j Kurze Meldung auch hier im Thread. Ich habe ebenfalls zwei Türschlösser besorgt, eins davon auch von einem Cadillac. ;) Alles weitere: http://www.saab-cars.de/threads/tuere-laesst-sich-nicht-oeffnen.45034/#post-1230705
Juni 13, 20178 j Bei mir spinnt auch die rechte hintere Türe. Letzte Woche war nun ebenfalls einmalig die linke hintere Türe betroffen. Mal sehen wie es hier weitergeht. Zunächst werde ich die Kabel und Stecker mal abziehen und etwas säubern. Dann sehen wir weiter!
März 28, 20214 j Reanimiere den Thread mal: bei mir geht die ZV hinten rechts auch nicht. Laut Vorbesitzer schon seit Jahren nicht mehr. Hab das Schloß ausgebaut, geöffnet, Kontakte des Motors blank geschliffen, kein Unterschied. Hab dabei auch mal die Funktion am losen Schloß getestet und stelle fest, dass auch das vorgetäuschte Öffnen der Tür am Schloß hinten nicht zur Aktivierung des Innenlichts führt. Auf der Fahrerseite - mit funktionierender ZV in der Tür - aber schon. Kann es sein, dass da die komplette Elektronik hinüber ist? Oder ein genereller Zugang zum Schloß? Den Stecker in der Tür hab ich mal ab und wieder dran gesteckt, für mich unauffällig, an allen Kabel gewackelt... PS: 9-3 Kombi von 2007, kein TSL.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.