Zum Inhalt springen

Mögliche Lösung fürs vieldiskutierte Wasserproblem: wie stellt man die Scheiben ein?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Und noch ein Post

 

Ich beschäftige mich seit mehr als zwei Jahren mit dem Wasserproblem auf der Beifahrerseite. Jetzt habe ich ein Post gefunden wo das "Einstellen der Fenster" thematisiert wurde. Tönte für mich sehr interessant, da die Türscheiben meines Cabrios nicht dicht auf den Dichtungen zu liegen kommen. Weiss wer wie man die Scheiben einstellen kann? Ich kann mir nur schwer vorstellen wie das möglich ist, da ich erst kürzlich den Fensterheber auf der Fahrerseite ausgebaut und revidiert habe..

 

Ich danke euch!

 

Grüsse Laurin

Hallo saab 900schweiz,

Fensterhöhe lässt sich über die anschlaghaken vorne und hinten an der Scheibe einstellen, das heist am Fenste sind wenn man es etwas runter fährt zwei schwarze Kunststoffpoller sichtbar die in Langlöchern befestigt sind. Hierüber wird die Höhe der Türscheibe eingestellt. Die Neigung das Heist der Anpressdruck am Verdeck kann über die Führungsschienen eingestellt werden. An den hinteren Seitenscheiben wird die Neigung über 4 Inbusschrauben eingestellt. Viel Spass!!!:biggrin:

Sauerländer

  • Autor
Danke sauerländer für diese prompte Antwort! Die Anschlaghaken habe ich gesehen, als ich alles offen hatte, aber die Führungsschienen sagen mir grad nichts. Also meinst du einfach die Führungsschienen seitlich, in denen die Scheibe läuft?
Wenn ich`s recht in Erinnerung habe sin diese Führungsschienen unten mit Schrauben an der Tür befestigt und somit verstellbar.
Wenn ich`s recht in Erinnerung habe sin diese Führungsschienen unten mit Schrauben an der Tür befestigt und somit verstellbar.
Jou, so ist es.

Die vordere Einstellung sieht man , in der mittleren Höhe der Tür ist ein Riegel, der sich nach dem Lösen der Schrauben rein - oder rausschieben lässt.

Hinten ist es nicht ganz so gut zu erkennen, da musst du tief in die Türe eintauchen, dich an der silbernen Schiene nach unten Tasten, da wirst du dann eine 10er Schraube erfühlen. Diese z.B. mit einem T-Griff lösen, dann kannst du die Schiene in einem gewissen Maß nach innen oder außen bewegen.

 

Gruß Kater546

  • Autor
Ich hab vorner Stunde den Fensterheber der Beifahrertür revidiert und bei dieser Gelegenheit versucht, die Schiene einzustellen. Ich hätte ja gerne mehr Neigung, so dass ich den Spalt zu oberst zwischen Scheibe und Dichtung wegbringe. Doch die Schiene ist schon voll am Anschlag des Langlochs. Scheint mir ein weiterer Konstruktionsfehler zu sein. Hat schon jemand das Langloch weiter gefräst?

Nee, also wenn meine Erinnerung jetzt nicht all zu falsch ist, hat man dort deutlich mehr Luft als gebraucht.

 

Evtl. sitzt ja auch nicht die Scheibe oben zu weit aussen, sondern die mittlere Dichtleiste zu weit innen. Fluchtet diese denn vorn und hinten ordenrlich mit dem Rest?

 

Und warst Du an der vorderen oder hinteren Schiene? Evtl. sitzt auch die vordere falsch, welche bei Deinem MY '90 ja ebenfalls einstellbar ist.

  • Autor
Ich war an der hinteren Schiene, also die beim Türschloss. Die vordere schien mir richtig eingestellt. Gibt es die Dichtleisten eigentlich noch? Hab die noch nirgends gesehen..

Hilft Euch diese Werkstattanweisung hier weiter?

 

Gruß

Julian

 

[ATTACH]71545.vB[/ATTACH]

ConvertibleSIglassadj.jpg.6d5ee0edfe9e12110caa8cbdee7cbfb4.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.