Zum Inhalt springen

Wieviele saabfahrer sind hier im guten alter von -20+?

Empfohlene Antworten

Ich gehör auch wohl zur -20+ Fraktion mit meinen 23 Jahren.

Fahre nun schon meinen 2. Saab. Nach einem 900i bj 90 bin ich im Herbst letzten Jahres auf einen Softturbo bj 92 umgestiegen. Leistungsmäßig schon ein gewaltiger Sprung.

 

Die Saab Affinität kommt wohl von meinem Vater, der 14 Jahre einen 9000er Turbo gefahren hat

  • Antworten 126
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@baracuda: noch ein 9000cd Griffin Fahrer, fahre einen ´93, noch mit der alten Front in der selben Farbe und Motoriesierung, dachte immer die mit der CSE Front hätten nur die V6-Motoren, wieder was dazu gelernt.

 

David

Soo ich dann auch noch,

 

bin 18 Jahre alt und fahre einen Saab 900II S 2.0i in Scarabäusgrün mit schwarzem Leder. Bin sehr zufrieden.

 

Zu Saab bin ich über einen Freund gekommen.

 

Viele Grüße

@ waxgriffin: also den 9000 CD mit der CS Schnauze hat es bis, ich glaube Juli 95 mit dem 2.3 Turbo gegeben, danach kamen die V6. Das Auto was ich fahre ist quasi so mehr oder weniger ne Einzelanfertigung, habe die Rechnung vorliegen gehabt, auf der der Schriftwechsel zwischen Haendler und Saab Schweden drauf ist. Die Rechnung ist als V6 geschrieben und das wurde durchgestrichen und durch 2.3 Turbo ersetzt. Antwort von Saab war dann damals, dass sie das eigentlich nicht machen wuerden, da es den Griffin ja nur noch als V6 gaebe etc. Naja und das Ende vom Lied ist, dass sie dann geantwortet haben, das sie das doch machen, aber auch nur als absolute Ausnahme....

 

Sowas wuerde heute bei Saab gar nicht mehr gemacht werden.

Moin moin !

 

Ich selber bin auch mit Schwedenstahl aufgewacksen und fahre seit meinen 18 Geburtstag ihn auch selber. Mit Mein erster Wagen war ein 240 GLT Volvo und nun ist es seit einem Jahr ein Saab 900i 16V Bj. 90.

Ich dachte schon oft darüber nach ob es überhaupt Saab-Fahrer in meinem alter gibt. Doch nun habe ich die Antwort darauf.

 

P.S. Würde mich freuen wenn es mal ein Saab-treffen im nördlichen Niedersachsen geben würde:)

Ich nutze den Thread einfach mal um mich auch vorzustellen. Habe zwar schon einige wenige Beiträge geschrieben, die sich aber noch mit der Anschaffung des Saabs befasst haben. Nun steht er ein paar Meter entfernt auf dem Parkplatz und es ist ein 98er 9-3 (Fotos werde ich bald machen, insofern die Sonne ihre Strahlen zu Boden senden sollte). Zu Saab gekommen bin ich einerseits, weil es einfach ein individuelles Auto ist und andererseits da ich auch ein Schwedenfreund bin. Mit den Beiträgen, die ich hier im Forum gelesen habe, wurde das nur bestätigt, irgendwie verbindet Saabfahrer wohl doch eine spezielle Denkweise...

 

Gruß

Moritz

Hallo.

Ich kann mich ebenfalls zum Kreise der jungen Saabfahrer zählen.

 

Ich bin 21 Jahre alt.

 

Mein erster Saab war ein 9000 Turbo Bj 1988 (ohne Kat).

 

Nachdem ich ihn nach Finnland verkauft hatte habe ich mir damals noch während meines Zivildienstes einen 96 V4 1975 zugelegt...naja und mit dem fahre ich jetzt seit anderthalb Jahren ohne größere Probleme - aber was heißt das schon? Es gibt trotzdem immer was zu schrauben (könnte eine kleine Abwandlung der Hornbach TV-Werbespots sein ;-))

 

Gruß,

Max

  • 2 Wochen später...

Nun ja dann bin ich dran bin noch 17 *fg* Nun ja fahr wie ihr glaub ich schon gesehen habt einen roten Saab 900 T16s Bin eigentlich auch mit Saab groß geworden

Und da mein Vater auch zwei Turbos hat (ein weisses Coupe Bj.92 und einen silbernen Sedan) und einen 900i ordoagrau oder so heisst diese komische farbe gefällt mir nicht wirklich fahre ich halt auch Saab ja und er lernte auf Saab (Mechaniker)

 

Mich fasziniert einfach diese Technik bei diesem Alter einfach umhauend kann sich VW und der rest der kacke verstecken find ich halt

Mal ne dumme Frage.

Ab wann kann man denn in Österreich Führerschein machen?

d a s würde mich jetzt auch interessieren. . . und vor allem, ab wann man auch damit fahren d a r f . . .
mich interessiert dann noch, ob es in Ösi-Land auch Satzzeichen gibt... :lol

Führerschein kannst im "Ösi-Land" schon ab 17 machen.

Da gibts aber dann besondere Auflagen, wie zB 3000 km mit Begleiter fahren vor der Prüfung.

Und dann darfst bis 18 nur 110 oder 100 auf der Autobahn fahren.

Interessant. Wusste ich garnet.

 

Hmm und ich hab gedacht, ich war mit 18 Jahren und 8 Tagen einer der jüngsten Saab-Fahrer. Naja....

ts, nur 110 fahren dürfen? Da würde ich doch eher die KW begrenzen.

Hab jetzt nochmal nachgeschaut und herausgefunden, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung (100 AB, 80 Freiland) am 1.Oktober 2002 aufgehoben wurde.

 

Hat ja auch nicht wirklich Sinn gemacht.

In Österreich kann man mit 16 anfangen L17 nennt sich das man kann ihn mit 17 dann haben den Führerschein

Hmm und ich hab gedacht, ich war mit 18 Jahren und 8 Tagen einer der jüngsten Saab-Fahrer. Naja....

 

Kopf hoch, gilt zumindest (noch) in Deutschland :image011

nicht immer. . . Die Schwester von ner Kameradin, die damals in Australien den Schein gemacht hatte (mit 16), konnte mit 17 hier rumdüsen, aber fragt nicht wie! Ohne Begleitung auf jeden Fall.

Nun ja so wie´s aussieht bin ich hier der Jüngste wohl gemerkt mit Führerschein und einer der wahrscheinlichst gut gepflegtestem Auto

(ist jetzt nicht böse gemeint)

nicht immer. . . Die Schwester von ner Kameradin' date=' die damals in Australien den Schein gemacht hatte (mit 16), konnte mit 17 hier rumdüsen, aber fragt nicht wie! Ohne Begleitung auf jeden Fall.[/quote']

 

Auch im Saab???? Den darum gehts ja :rotate

  • 2 Wochen später...
Dann möchte ich mich auch noch in die Riege der unter 30jährigen einreihen. Ich bin 27 und fahre einen 900 Turbo 16 S. Saabiger Gruß

Dann werd ich auch mal mein Alter verraten.

Mit 16 habe ich den L17 Führerschein gemacht ohne Geschwindigkeitsbegrenzung,mit einem weissen 9000 2,3t Automatik der aus was für Gründen sehr gut am Gas hing,mit 17 hatte ich den rosa Lappen und mein 900er war noch nicht fertig,also fuhr ich 2 Tage mit dem 2,3er Turbo CS von meiner Mutter,dann wurde der 900er Einzelgenehmigt und angemeldet,mit 18 kaufte ich den Aero,mit dem ich jetzt herumfahre.Zwischendurch hatte ich 2 Winterautos,einmal einen 900 V6 Automatik und nen 9000 2,0t Automatik,den wir nach dem Winter verschrotteten,

 

MfG.

Ich bin 20 und gahre einen 9-5 SE mit dem zahmen 170 PS eco-2.3. Den Wagen hab ich meinem Vater abgekauft, ein mehr oder weniger faires Geschäft ;) Warum SAAB? Gibts denn Alternativen?
  • 2 Wochen später...

Dann stell ich mich auch mal vor..

Bin 25, und fahre ein '87 900ter Coupé...

Bin entegen fast allen von euch Trendsetterin der Familie (meine Eltern waren/sind Japaner-fans)...

Aber eigentlich hatten meine Eltern mir eine billige Schrottschleuder aufhalsen wollen - wer konnte denn schon ahnen dass ich 7 Jahre damit unfallfrei fahre, trotz zweier X Chromosome...Unerhöhrt!!

Tjatja, der Swede ist also älter als 3 Monate geworden, und hat mich mit seinem Virus infiziert, und er ist inzwischen eine Verlängerung meiner Selbst (wie bescheiden!!) :icon_twisted geworden..

 

Will mich gar nicht von ihm trennen, auch wenn gelegentlich Ehekrisen ins Haus geflattert kommen, aber ich denke schon dass das Erste Auto immer was Besonderes ist und persönlichen Kultstatus hat auch wenn es ein Schnecke ist...und ich nicht schrauben kann.

 

Und wie ein Bekannter von mir auf seinem Volvo (naja, immerhin auch ein Schwede..) stehen hat : Ich fühl mich sicher in meinem Schwedenpanzer, du dich auch in deiner Dünnblechkalesche?? oder so...

 

Mittlerweise hab ich auch meien Vater überzeugen können, der fährt jetzt einen '04 9-3 2.0t Cabrio...Den borg ich mir manchmal...immer dann wenn der SeniorSchwede ausgesaabt hat und in die Werkstatt muss!!

 

@Lukas:

Recht hast du, Alternativen zu Saab gibt es nicht, nur Fortbewegungsmittel, und recycelte Joghurtbecher... :xmas-smiley-002

 

Gruss an alle!

 

Marilou

  • 1 Monat später...

Moin,

 

ich bin 19 Jahre alt und fahre ein dunkelgrünes '96er 900 2.0i Sondermodell (lt. Fahrzeugschein), mit Front-und Heckspoiler sowie Sitzheizung.

Bislang habe ich lediglich ein Original Wurzelholz-Armaturenbrett in 3 1/2 stündiger Kleinarbeit nachgerüstet. Nächste Woche folgt noch ein Wurzelholz Schaltknauf, da der alte doch recht abgegrabbelt aussieht. Ansonsten habe ich nur ein Saab "turbo" Schild in den Kühler gebaut und eine Edelstahl Auspuffblende aufgesetzt, weil ich dieses schwarze Loch unansehnlich fand.

Der Rest des Wagens wird vorerst so bleiben wie er ist, alles ganz auf Understatement ausgelegt.. es sei denn, jemand hat noch eine gute Idee den Saab optisch aufzupolieren... ;-)

 

Tolles, individuelles, großes, komfortables, schönes, praktisches. schnelles... ... Auto! :-)

 

Man erntete von der ehemaligen Polo-, Twingo-, Golf-, Corsa- und Fiesta- Mitschülerfraktion nur Komplimente... :00000465

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.