Zum Inhalt springen

Zylinderkopf und Steuerdeckel abdichten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass die Kopfdichtungen beim B234 oft in Fahrtrichtung vorne links beginnen undicht zu werden und Öl zu siffen. Ist zumindest bei meinem 94er CS und dem 97er Aero so. Gibt es Tips, wie man dieser Leckage vorbeugen kann? Elring Dichtung ist obligatorisch und mit dem Haarlineal mal die Planfläche des Kopfs prüfen ist klar...weitere Ideen? Welche Dichtmasse bringt den größten Erfolg beim Abdichten des Steuerdeckels? Dirko, Originaldichtmasse, das Zeug von Flenner, Hylomar, oder....? Die Ketten und Räder der Nocken- und Nebenwellen sehen mit 260 tkm aus wie neu. Müssten die ersten sein, die Steuerdeckelschrauben waren bombenfest. Gibt's das, oder ist das doch schon mal gewechselt worden? Gruß Marcel
Im Ventildeckel habe ich nur die Gummidichtung dirn, das hält schon seit Jahren ohen Öl zu siffen... Bei 260tkm ist es schon erstaunlich, wenn gar kein Verschleiß an den Ketten und Zahnrädern zu sehen ist. Vor allem das Umlenkrad der Ausgleichskette unterliegt höherem Verschleiß....
das orig. von saab (in "fachkreisen" Rotes Zeug) würde ich empfehlen aber nur wenig auftragen
  • Autor
Schon mal danke für die Tipps, Originaldichtmasse ist schon bestellt. Aber rot? Die letzte war grau! Dann war der Steuerdeckel wohl vor langer Zeit doch schon mal demontiert, das würde auch den guten ZUstand der Ketten erklären.
also frisch aus der Tube ist sie Rot,
  • Autor
Na, dann werd ich mir das mal GANZ GENAU ansehen! :00000299
achso die ZKD wird immer vorn links undicht (naja oft) kleiner TIpp zusätzlich ein wenig (wirklich wenig) Rotes Zeug drauf dann bleib es länger dicht
Ich grüsse Euch! Original Flanschdichtmasse Saab (rotes Zeug :lol:)Teilenummer 9321795!! Tube beinhaltet 25ml. Hört sich wenig an, da kann man den kompletten Motor mit abdichten. Ölwanne und Stirndeckel vorn und hinten...:glad: @maasel :00000732 Wenn das Dichtungsmittel grau sein sollte und silikonartig...ist´s ein Dichtmittel von Saab, allerdings für andere Dichtflächen...nämlich für Dieselmotoren...:lol: Du hast nur das Zahnrad der Ausgleichswelle Einlass-Seite gezeigt. Die anderen Räder verschleissen viel mehr. Umlenkrad und Auslass-Seite müßen viel mehr Zug aushalten. Motoren ab MY94 haben schon verbesserte Zahnräder, sind nicht mehr so ganz empfindlich... :00000724
  • Autor
Tatsächlich, das Zeug ist in der Tat rot. Werde jetzt gleich beginnen alles wieder zu montieren. @ der41kater: Die Kettenräder machen eigentlich alle einen gleich guten Eindruck; die graue Dieseldichtmasse verrät dann wohl, dass hier doch schon mal getauscht wurde. Warum ist hinter Deinem letzten Satz ein *lol*?
weil das ganz empfindlich relativ zu sehen ist... sind trotz der verbesserung nicht so toll gegen verschleiß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.