Juli 1, 201312 j Schade. Es wäre ja mal interessant zu wissen wann das Ventil öffnet. Leider findet man dazu überhaupt keine Infos.
Juli 3, 201312 j Hallo noch einmal in die Runde, es gibt ein Forum fuer Kältetechnik. Da ist auch ein Bereich für KFZ - Klimaanlagen. Vielleicht ja eine Hilfe... http://www.kaelte-treffpunkt.de Gruesse Frank
Juli 6, 201312 j Autor Das hatte ich ja auch schon mehrfach erwähnt. Das Gewinde hat eine andere Steigung! Notfalls müsste man sich von einem Schlosser einen Adapter drehen lassen.
Juli 6, 201312 j Auch das ist manchmal schwierig. Ein großer Dienst dieser Art hat mir vor einigen Jahren die Anlage im Saab überfüllt; dadurch sprach das Überdruckventil an. Danach meinte er, der Kompressor sei defekt und bot einen Austausch an - in Summe über € 1000.-. Tja; die Anlage läuft übrigens nach von mir ersetztem Überdruckventil heute noch.
Juli 6, 201312 j deswegen schrieb ich ja auch "fähig". wird sich doch jemand finden können, der dem threadersteller einen solchen in seiner nähe nennen kann - ich könnte es leider nur hier in berlin...
Juli 6, 201312 j Autor Wäre ja interessant zu wissen, welches konkrete Überdruckventil der "fähige Klimadienst" empfiehlt.
Juli 6, 201312 j ...wenn du mir die genaue bezeichnung deines kompressors mitteilst kann ich natürlich gerne mal nachfragen, wenn ich das nächste mal dort in der nähe bin...
Juli 7, 201312 j Autor Es handelt sich um einen Seiko Seiki SS170PSS Übrigens habe ich zwischenzeitlich das alte Ventil von innen mit 2 Komponenten-Harz abgedichtet und die Anlage dann mit 750g 134a und Pi mal Daumen 15ml PAG ÖL befüllen lassen. Die Funktion ist bisher tadellos. (Die Anlage war zwischenzeitlich meherere Wochen in Betrieb) Ich wäre dennoch für ein funktionsfähiges Überdruckventil dankbar. Ich möchte hier auch einfach mal die Hypothese in den Raum stellen, dass die alten Überdruckventile aus den ehemaligen R12 Anlagen nach der Umrüstung irgendwann´aufweichen`. (ich habe nämlich mal mit einem Nagel von innen in das Ventil gestochen, und die Dichtung hat sich ziemlich matschig angefühlt.)
August 23, 20159 j Hallo, ich will hier mal eine Frage anhängen: Letzten Herbst war bei meiner bis dahin leidlich kühlenden Klimaanlage der Kompressor abgeschmiert. Die Kompressorkupplung saß fest, so dass der Keilriemen nicht mehr freilaufen konnte, was schnell zu Hitzeentwicklung und Zerstörung des Kompressors führte. Diesen Juli wurden nun Kompressor sowie u.a. Motorkühler, Kondensator und Trockner ersetzt. Danach kühlte die Anlage für ca. 1000 km gut, lief lediglich meiner Ansicht nach ein klein wenig schwerfälliger als die alte, also bei Klima an früher Ruckeln bei sehr niedrigen Drehzahlen und mehr Leerlaufschwankungen beim ein- und ausschalten im Stand, aber nichts dramatisches. Am Samstag gab es nun bei eingeschalteter Klima nach 30 Min. ein lautes Zischen, wie bei einem geplatzten Schlauch oder Ventil. Klima habe ich natürlich sofort ausgeschaltet. Es bot sich das Bild wie auf den Fotos zu sehen. Eine "Austrittswunde" konnte ich aber nicht orten. Kann man anhand der Bilder/Beschreibung etwas vermuten? Ich nehme an, das Kältemittel ist komplett entwichen (oder kann das auch Wasser sein)? Ich nehme an, erster Verdächtiger ist das Überdruckventil? Auf dem Video kann man Geräusche hören, die nach dem Vorfall bei abgeschaltetem Motor noch eine halbe Stunde zu hören waren (hört sich etwa an wie ein Geigerzähler): https://drive.google.com/file/d/0B-dlo69iy2CAcTBrNFlvel9Wbmc Ich werde das natürlich wieder in die Werkstatt geben. Was ich vermeiden will ist aber, dass nur Symptome bekämpft werden, aber eine dahinterliegende Ursache übersehen wird, also eben vermeiden, dass in 5 Wochen dann wieder das gleiche passiert. Welche Ursachen kann Überdruck denn haben?
August 23, 20159 j Sinn der Kupplung am Kompressor ist eigentlich, daß sie beim Einschalten der Klima Keilriemen und Kompressorwelle fest verbindet; nur bei ausgeschalteter Klima soll der Keilriemen frei laufen. Aber das nur nebenbei. Ansonsten mögliche Ursache Anlage überfüllt.
September 4, 20195 j Autor ......sollte jemand noch mal zufällig auf diesen Thread stoßen, dann empfehle ich auch diesen aktuelleren zu lesen: Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
September 7, 20195 j Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93Und hier der Link dazu: https://www.saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.