Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das H-Kennzeichen bekommt ja Hans und Franz.............

Bei dem 07-Kennzeichen liegt die Latte etwas höher, da wird Führungszeugnis und

Verkehrssünderkartei abgefragt !

Dadurch ist der "selbstverantwortliche" Umgang mit Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr

weitgehend gewährleistet. Ausnahmen bestätigen wie überall die Regel.

 

Gruß->

......und wie immer, egal ob rote nummer oder h-kennzeichen.......es kommt weniger aufs auto an sondern auf den f a h r e r ...................

kurz zum blauen Stricher... es ist schon viele Jahre her, dass er die H-Abnahme erhalten hat! Meines Wissens wird eine H-Zulassung nicht aberkannt. Er muss lediglich alle 2 Jahre seine HU bestehen.

 

Interessant bei H-Fahrzeugen sind die niedrigen Versicherungskosten (ca. 70 EUR/p.a.) und die Tatsache, eine voll gültige, ganzjährige Zulassung zu besitzen. Das ermöglicht auch mal eine Auslandsfahrt!

 

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine neue H-Abnahme stark gestiegen. Viele Prüfer erwarten in der Tat eine Neulackierung. Haben das im Familienkreis erlebt, mein Bruder besitzt einen /8 im Erstlack samt Ausbesserungen. Also historisch im besten Sinne - aber es war ein Spießrutenlauf, bis er einen Prüfer fand, dem der patinierte Erstlack genügte.

kurz zum blauen Stricher... es ist schon viele Jahre her, dass er die H-Abnahme erhalten hat! Meines Wissens wird eine H-Zulassung nicht aberkannt. Er muss lediglich alle 2 Jahre seine HU bestehen...

 

aber ja, der "H"-Status kann im Rahmen einer HU (mittlerweile) sehrwohl aberkannt werden. Die "H"-Kriterien sollen bei jeder HU erneut geprüft werden.

 

Und dieser blaue /8 ist schlicht eine abgehalfterte Alltagskiste, die wenig bis gar keine Zuwendung erfährt, lediglich mit minimalstem Aufwand am Laufen gehalten wird.

Die Fotos spiegeln den reellen Zustand des Wagens nicht wirklich wieder ...

Vorsicht, eine H-Zulassung kann sehr wohl aberkannt werden. Ich war gerade mit meinem Motorrad beim TÜV und habe den Prüfer dazu ein wenig ausgefragt. Es kommt wohl selten vor, aber möglich ist es. Ich hatte speziell wegen Lackreparaturen gefragt, da mein 96er jetzt so ein klein wenig bearbeitet wird und bis zum TÜV im Oktober mit Sicherheit der Lack noch nicht fertig ist. Er meinte das wäre kein Problem. Nach aberkennung der H-Zulassung kann das Fahrzeug durchaus mit TÜV sein, wird aber dann regulär besteuert.

Das mag der Gesetzgebung nach erlaubt sein, aber ich kann mir die Umsetzung nicht vorstellen. Würde ein Prüfer so etwas durchziehen, würde das die Runde machen und der Kunde wäre auch zum letzten mal vorbeigekommen.

 

Es ist und bleibt ein AUTO eines Fremden - er muss sich doch nicht für seine Nachlässigkeit entschuldigen.

 

Lieber Zeit für Frau + Kinder + Hund opfern als Samstags Am Auto Basteln :smile:.

Das mag der Gesetzgebung nach erlaubt sein, aber ich kann mir die Umsetzung nicht vorstellen ...

 

meine Vorstellungskraft reicht dazu aus

 

Lieber Zeit für Frau + Kinder + Hund opfern als Samstags Am Auto Basteln :smile:.

 

Oh, SAAB steht für Dich an letzter Stelle ... :eek:

Patina (nicht Gammel) ist gerade durch die FIVA Charta von Turin gestärkt worden. Dem Erhalt historischer Substanz wird ein höherer Stellenwert eingeräumt, als dem Neuzustand nach einer Restaurierung. Diesen Kurswechsel finde ich persönlich sehr sympathisch. Sosehr ich gutes Handwerk bewundere, ein Auto mit Patina erzählt mir einfach eine Geschichte und ist nicht aseptisch.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ergänzend zum H -Kennzeichen : Aberkannt wird es selten, aber es kommt vor. Dann hat der Besitzer meistens den Bogen echt überspannt. Und genau diese Kandidaten werden dann zitiert, wenn der Gesetzgeber diese Regelung für alle einstampft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.