Veröffentlicht Juli 5, 201312 j Ein Kumpel von mir, versucht beim 9-3 154b PS Motor die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Im Moment hängt er an den Zahnrädern für die Kette. Die gehen wohl ums verrecken nicht runter. Ich hab ihm schon diverse Anleitungen zugemailt. Diese hilft ihn wohl nicht weiter. Nach Rücksprache seinerseits (allerdings mit einem VW Mechanikus), braucht man wohl Spezialwerkzeug um die Zahnräder runter zu bekommen. Er sprach etwas von Kette auftrennen usw.. Das glaub ich irgendwie nicht. Gibt es einen simplen Trick, die Zahnräder zu lösen?
Juli 5, 201312 j bolzen raus, kettenräder von den nockenwellen ziehen, geht so. ansonsten wie in deiner anleitung
Juli 5, 201312 j Autor bolzen raus, kettenräder von den nockenwellen ziehen, geht so. ansonsten wie in deiner anleitung ist der Bolzen irgendwie versteckt? Kette muss nicht auseinander?
Juli 5, 201312 j Autor einfach die beiden Schrauben (gelb) ab und dann die Räder abziehen? spezialwerkzeug ist nicht nötig? [ATTACH]73390.vB[/ATTACH]
Juli 5, 201312 j Also ich hab es so gemacht: Kettenspanner zunächst nicht herausgeschraubt. Schlüssel mit SW 18 hinten auf die Nockenwelle gesetzt und einen Hartholzklotz (in meinem Fall Teak) auf den Zylinderkopfrand (bzw. auf die Nockenwellenbrücken der anderen Nockenwelle) aufgelegt und den auf der Nockenwelle befindlichen Schlüssel gegen das StTück Hartholz laufen lassen. Jetzt die Schraube der jeweiligen Nockenwelle gelöst. Erst nachdem beide NW-Schrauben gelöst waren, den Motor auf 0 (1 Zyl. OT) gestellt und den Kettenspanner ganz ausgebaut (27er Nuss). Mit einem weiteren Hartholz (in diesem Fall ein Stab Eichenholzparkett) und einem Hammer, vorsichtig von der Nockenwellenseite auf das Kettenrad geklopft. Wie gesagt vorsichtig!!! Wenn sich nichts bewegt, etwas Wärme mit einem Heißluftfön auf das Kettenrad geben. Zufällig habe ich im Baumarkt an einem Promo-Ständer ein neues Rostlösespray abgegriffen, welches durch Kälte und Schmierung wirken soll. Nun ja das tat es eher nicht; jedoch konnte ich damit bei warmem Kettenrad die Nockenwelle einsprühen und dann hatte ich auch schon das Kettenrad in der Hand. Erfolg sieht so aus: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121505-wie-bekomme-ich-die-kettenzahnraeder-runter-img_0002.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121507-wie-bekomme-ich-die-kettenzahnraeder-runter-img_0004.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121508-wie-bekomme-ich-die-kettenzahnraeder-runter-img_0007.jpg Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juli 5, 201312 j Autor ich danke Euch wie verrückt. Ich werd das mal weitergeben. Nur noch mal für mich zur Info: die Kette kann ganz bleiben?
Juli 5, 201312 j ich danke Euch wie verrückt. Ich werd das mal weitergeben. Nur noch mal für mich zur Info: die Kette kann ganz bleiben? Ja, Dank der genialen Konstruktion "Made in Sweden". Merke nicht nur bei IKEA gibt es Sachen die leicht zusammen und auseinander zu bauen sind.
Juli 5, 201312 j Autor Ich dachte immer, dass der Motor irgendwie Opel Gene hatte?! Aber danke für die Info.
Juli 5, 201312 j Sag Deinem Kumpel bitte einen schönen Gruß und er möge Bitte den Kettenspanner vor dem Wiedereinbau entlasten. Dazu die Arretierfeder, die die Zahnstange gegen das Zurückrutschen sichert, oben entlasten und die Zahnstange einschieben. Und bitte bei der Montage erst den unteren Teil in den Kopf schrauben und dann die Druckfeder und den oberen Teil einsetzen. Achtung nach den Dichtungen schauen. Unten Gummimetalldichtung und oben nur ein Gummiring. Lieber erneuern! Kost nicht viel Geld!! Es ist übrigens nicht schädlich den Kopf vom Öl-Koks-Drecks-Scheiß zu befreien und man kommt auch an die Stehbolzen die den Abgaskrümmer halten, nie wieder so gut heran wie dann, wenn der Kopf vor einem liegt. (Ich habe meine Stehbolzen gleich alle gewechselt.) Es ist doch nichts ärgerlicher, als wenn ich alles wieder zusammengesteckt habe und dann reißt mir der untere linke Stehbolzen auf der Hohe des Zylinderkopfes ab wenn ich den Krümmer festziehen will. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juli 5, 201312 j Autor reicht es denn nicht, den Krümmer vom Turbo zu lösen und dann den Kopf samt Krümmer abzuheben?
Juli 5, 201312 j Ich dachte immer, dass der Motor irgendwie Opel Gene hatte?! Aber danke für die Info. Nein der Motor ist Original von Saab entwickelt worden und nennt sich B204. Er stammt Konstruktiv noch aus der Zeit, in der Saab noch ohne den Einfluss und die Gleichteilstrategie des GM-Konzerns entwickeln durfte. Einige Bauteile sind jedoch schon GM... der Kurbelwellensensor und viele der Kabelsteckverbindungen sieht so sehr verdächtig nach OPEL aus. - - - Aktualisiert - - - reicht es denn nicht, den Krümmer vom Turbo zu lösen und dann den Kopf samt Krümmer abzuheben? Natürlich reicht das auch völlig aus. Turbolader selbst jedoch auch etwas lösen!!! Meine Anmerkung war rein präventiv gedacht, frei nach dem Motto, wenn ich den Kopf schon mal in der Hand habe.... Grüße hundemumin
Juli 5, 201312 j ja das geht auch, aber langfristig kann ich nur, aus eigener Erfahrung, zum tausch der Bolzen raten weil die auch mal einfach so abreissen und man nun ein undichtes Abgassystem hat. So ein Bolzenset kosten glaube knapp 20€ und ist bei der Arbeit locker drin.
Juli 6, 201312 j reicht es denn nicht, den Krümmer vom Turbo zu lösen und dann den Kopf samt Krümmer abzuheben? Klar reicht das, aber die Stehbolzen für den Abgaskrümmer sind wirklich eine echte Schwachstelle und irgendwann reißen die Bolzen meistens von selbst ab ( vgl. Suchfunktion hier im Forum). Eine neue Krümmerdichtung mit neuen Bolzen und neuem Schraubenset ist garantiert im jetztigen Stadium der Demontage nicht verkehrt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.