Veröffentlicht Juli 12, 201312 j Hallo, -Getriebe zu heiß-sicher anhalten- diese Fehlermeldung hat mir mein 9-3 2008er TiD (175PS-Hirsch) gestern auf der Autobahn angezeigt. Es ist ein 6Gang Automat verbaut. Der Wagen ist 123600Km gelaufen, Getriebeöl ist beim Saabpartner bei 105000 und bei 122000Km getauscht worden. Bin längere Zeit mit Tempo 180-200 auf der AB unterwegs gewesen, als das Tempomat rausflog und der Wagen bis auf 120Km/H abtourte. Bin auf einen Rastplatz, eine Minute den Motor in N-Stellung nachlaufen lassen und dann ausgemacht. 5Min. Später gestartet und er lief wieder ohne Fehlermeldung. Ist nun ein Schaden zu erwarten, oder war einfach nur das Öl/Getriebe zu warm und nun ist alles wieder i.O.. Gibt es darüber Erfahrungswerte? mfG Rene
Juli 12, 201312 j Schätze, es war die A 20 - Hmmm - die verlockt aber auch .... . Nein, ich würde mir an Deiner Stelle da wenig Sorgen machen. Die Gesamt-Umstände wurden zusätzlich ja noch unterlegt mit -für uns und die Technik- recht hohen Außen-Temperaturen.
Juli 12, 201312 j Wenn dein Getriebe 150 Grad Celsius überschreitet, kommt die Fehlermeldung wie du sie beschrieben hast. Außerdem senkt dein Saab das max. Drehmoment auf 200Nm um Schäden zu vermeiden. Stellt sich bloß die Frage warum dein Getriebe zu heiß wurde. Es wird vom normalen Motorkühlkreislauf mitgekühlt... so viel kann ich sagen. Hoffe das bringt schon mal erstes Licht in die Sache. Gruß Roman
Juli 12, 201312 j Autor @daddy Stimmt alles, was du so orakelst(Ort und Temperatur)! Hoffentlich auch mit dem wenig Sorgen machen! Bin nun schon etwas ruhiger. Heute lief er ganz normal. mfG Rene
Juli 12, 201312 j Warum der Ölwechsel bei 105tkm und bei 122tkm? Das ist ja schon ein relativ kleiner Abstand.
Juli 12, 201312 j Autor @ThePraetor Motortemp. war normal, nicht erhöht. Das WARUM macht mir etwas Sorgen. Aber nun läuft er ja erstmal wieder. Vielleicht waren es wirklich die allgemeinen Umstände(freie Autobahn, erhöhte Außentemp.)! Mal sehen, nächste Woche bin ich wieder auf der Piste. Wenn dann alles läuft, mache ich mir keine weiteren Sorgen. mfg Rene
Juli 13, 201312 j Der Wagen ist 123600Km gelaufen, Getriebeöl ist beim Saabpartner bei 105000 und bei 122000Km getauscht worden. Die Frage bleibt: was war der Grund für den zweiten Getriebeölwechsel?
Juli 13, 201312 j Autor Ich wollte es einfach nur. Kommt ja nur etwa die hälfte beim Wechsel raus. Es gab keine Probleme, wollte nur mein Gewissen beruhigen. mfG Rene
Juli 19, 201311 j Autor Bin wieder gute 100Km BAB mit 170Km/h Tempomat bei Außentemp. von 25Grad gefahren. Keine Probleme, alles normal. Hoffe nun, das der "Ausfall" nur eine einmalige Sache war. mfG Rene
Juli 19, 201311 j Das war ja kein wirklicher "Ausfall", sondern nur eine Situation, die zu "Unwohlsein" führt. Aber auch andere Hersteller weisen auf ihre Art darauf hin, dass mal die Warnung kommt: Subaru sagt z.B.: Wenn Warnlampe kommt - mit gemäßigter Geschwindigkeit weiterfahren (freie Übersetzung). Insofern: Reck selbst den Thumps UP.
Juli 19, 201311 j Autor Deswegen habe ich -Ausfall- ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Das mit dem "Unwohlsein" trifft es so ziehmlich genau! mfG Rene Andere Frage, hätte ich mit mäßiger Geschwindigkeit weiterfahren können? Wäre die Anzeige wieder erloschen, oder erst beim Neustart?
September 6, 201311 j Autor Hallo nochmal an alle. Habe das Problem immer noch(4-5mal). Immer bei erhöhter Dauergeschwindigkeit und erhöhten Außentemperaturen(24Grad+). Bis 170Km/h funktioniert alles prima. Ab ca. 180Km/h steigt das Getriebe nach 20min. aus. Bei höherer Geschwindigkeit entsprechend früher. War beim fSH, aber der hat keinen Fehler gefunden. Ist nichts abgespeichert. Löscht sich ein Fehler wieder, wenn man den Motor neu startet und normal weiterfährt? Beim ersten Getriebeölwechsel ist Elfmatic G3 http://www.motoroele.de/auto/automatikoel-und-hydraulikoel/27/elfmatic-g3 eingefüllt worden. Habe mir dann zum 2. Wechsel das identische Öl besorgt und einfüllen lassen. Wollte nicht im ungünstigsten Fall 3 Sorten Getriebeöl im Getriebe haben. Könnte es an dem Öl liegen? mfG Rene
September 6, 201311 j Wie wird denn das Getriebeöl gekühlt? (Das ist jetzt eine allgemeine Frage, da ich es selbst (noch) nicht weiß). Über einen Extrakühler oder gemeinsam mit dem Motorkühlkreislauf? Bei dem Aisin-Warner Getriebe gilt laut http://www.automatik-getriebe-berlin.de/automatikgetriebefaupel/getriebe/oelkTF80.pdf eine Spezifikation nach Dextron 4. Dein "11" ist nach 3. kann das auch damit Zusammenhängen? (andere spez. Wärmekapazität?)
Juni 16, 20205 j Autor Das Problem ist zu viel Getriebeöl gewese. Nach einen erneuten Wechsel mit der richtigen Menge und kompetenten Mechaniker war das Problem gelöst. MfG Rene
Juni 16, 20205 j und kompetenten Mechaniker war das Problem gelöst. Die werden leider auch immer seltener. Aber gut dass du einen gefunden hast
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.