Veröffentlicht Juli 12, 201312 j Hallo, ich habe mal wieder ein Problem: Diesmal ist es die Klimaautomatik. Bei meinem 9000cse 2.0 LPT 02/1998 (260 tkm) kühlt seit gestern Abend die Klimaanlage nicht mehr. Ob die Magnetkupplung noch funktioniert, kann ich noch nicht sagen, das will ich heute Abend mal versuchen herauszuhören. Die dicke Leitung zum Innenraumlüfter war auf jeden Fall heiss, statt eiskalt mit Kondensattropfen, wie üblich. Der Kompressor war auch sehr warm. Was mir eingefallen ist: Die Motortemparaturanzeige geht seit einigen Tagen nicht mehr weit über blau hinaus, auch bei Fahrten von ca. 30km nicht. Ich habe vor geraumer Zeit den Umluftmotor vom Innenraumgebläse abgeklemmt, da dieser kaputt ist. Ich habe mal den Pinn oben am Kompressor gedrückt. Es ist Überdruck vorhanden Kann ich irgendwas zur Ursacheneingrenzung tun ohne die Klimaanlage kompl. zu demontieren? Vielen Dank
Juli 12, 201312 j Ich tippe ja mal auf den Luftspalt der Kompressorkupplung... sollte durch entfernen von 1-2 Beilagscheiben zu beheben sein. Bebilderte Anleitung auf http://www.saab9000.com unter Procedures... versteh ich das richtig, du hast den Stellmotor von der Umluftklappe abgehängt, oder den Gebläsemotor?
Juli 12, 201312 j Hallo, Der Widerstand vom Innengebläse ist auch zuständig für die Klimaanlage, bei mir war der Thermosicherung vom Gebläse kaputt und deswegen funktionierte die Klima auch nicht.
Juli 12, 201312 j OK - dann lies dir mal den Artikel auf der von mir genannten Seite durch, und miss mal den Luftspalt an der Kompressorkupplung - ich wette der hat über 1mm und ist somit der erste Punkt der abgearbeitet werden sollte - vorher kann man auch mal schauen, ob überhaupt 12V an dem Steckverbinder der Kupplung ankommen. Wenn ja, dann ist es die Kupplung. Wenn nein, ist entweder zuwenig Kältemittel drin, oder du hast irgendwo einen Kabelbruch.
Juli 12, 201312 j Autor So, habe jetzt mal den Motor gestartet, die Magnetkupplung stand still. Habe dann mit dem Griff eines Schraubendrehers auf die Stirnseite geklopft (mit Bedacht). Danach ins Auto rein und Klima angeschaltet, es kam kühle (ahhh, wunderbar) Luft. Als ich dann wieder auf die Kupplung schaute, lief sie auch schön mit. Sollte ich trotzdem mal das Kühlmittel tauschen? Ich denke mal, es ist auch nicht super, daß die Klimaautomatik nicht mehr auf Umluft schalten kann. Muss sie dann nicht mehr arbeiten, weil sie immer warme Aussenluft nachzieht? Schon mal Vielen Dank für die Hilfe
Juli 12, 201312 j Ich würde eher nach der Beschreibung von Transalpler vorgehen. Der Austausch des Kühlmittels behebt keine Defekte an der Klimaanlage...........es sei denn, du hattest zu wenig davon im System. Und dann wird der Fehler durch "Auffüllen" behoben, nicht durch den "Tausch".
Juli 12, 201312 j Autor ok, falsch ausgedrückt, Auffüllen ist der richtige Begriff. Werde mir morgen mal eine Lehre besorgen, nachmessen und dann ggf. die Justierung im Urlaub in Angriff nehmen. Tausend Dank
Juli 12, 201312 j ...vorher kann man auch mal schauen, ob überhaupt 12V an dem Steckverbinder der Kupplung ankommen. Wenn ja, dann ist es die Kupplung. Wenn nein, ist entweder zuwenig Kältemittel drin, oder du hast irgendwo einen Kabelbruch. ...oder eher wahrscheinlich als ein Kabelbruch, die Kontakte des ACC-Relais sind abgeraucht. Wurde schon oft diskutiert, z.B. hier: http://www.saab-cars.de/9000/43061-acc-relais-drucksensor.html
Juli 17, 201311 j Autor Hallo, habe mal den Abstand gemessen: 0,4mm. Die Anlage läuft übrigens auch seit dem 12.07. wieder. Ich konnte den Fehler nicht durch wackeln am Kabel oder ähnliches wiederholen. In den nächsten Wochen werde ich die Anlage trotzdem mal auffüllen lassen.
Juli 18, 201311 j OK - dann kann es nur noch ein Sensor, oder das Relais der Klima sein - sollte sich im Fehlerfalle ausmessen lassen, ob Spannung anliegt und bis wohin...
Juli 18, 201311 j OK - dann kann es nur noch ein Sensor, oder das Relais der Klima sein - sollte sich im Fehlerfalle ausmessen lassen, ob Spannung anliegt und bis wohin... ...oder einfach mal ein anderes relais stecken bzw. das vorhandene öffnen und begutachten... meines war auch abgeraucht - so dass es nur noch ab und zu schaltete...
Juli 18, 201311 j ...oder einfach mal ein anderes relais stecken bzw. das vorhandene öffnen und begutachtenJa, aber bitte das passende. Wenn ich jetzt nicht im falschen Film bin, war das irgendwie anders belegt, als die anderen Würfel.
Juli 18, 201311 j Wozu die weitere Diskussion? Die Anlage läuft übrigens auch seit dem 12.07. wieder. Ich konnte den Fehler nicht durch wackeln am Kabel oder ähnliches wiederholen.
Juli 18, 201311 j Wozu die weitere Diskussion? ...weil einige von uns nicht an spontane selbstheilung glauben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.