Veröffentlicht Juli 14, 201312 j Sooo... Und wieder komme ich an ein schwedisches Automobil der oberen MIttelklasse wie die Jungfrau zum Kind - beziehungsweise genau so, wie ich an meinen 9k gekommen bin: Letzte Woche Dienstag ruft mich mittags Madame an und teilt mit, daß der Herr Schwiegervater sich - wegen bevorstehender Operation (sagt er zumindest ) - einen neuen Wagen zugelegt hätte. 2004er 9-5 2,3t mit Automatik. Nun, man stellt sich die Frage, was denn mit dem noch vorhandenen 1997er 9-5 2,3t mit Schaltgetriebe, SE-Ausstattung, 259.000km und regelmäßigster Wartung geschehen möge...richtig, der steht jetzt bei mir: [ATTACH]73547.vB[/ATTACH][ATTACH]73548.vB[/ATTACH][ATTACH]73549.vB[/ATTACH][ATTACH]73550.vB[/ATTACH] Ich bin gespannt, was ich mit dem alles erlebe... Das Fahrwerk ist ja recht weich, gibts da Empfehlungen, das etwas straffer zu gestalten, ohne daß die schöne Bodenfreiheit zugrunde geht? Und: 125kW sind ja ganz nett...aber so brachial wie der 9k 2,0 turbo ist das ja nun nicht. Also werde ich mich mal auf die Suche nach einem geeigneten Update machen... Aber ein echt feiner Wagen!
Juli 14, 201312 j Autor Danke! Das allererste, was natürlich gemacht werden muß, ist ein neues KOmbiinstrment...Mit Ladedruckanzeige. Denn da hat man endlich wieder nen Turbo und merkt es nur an Schub, Pfeifen und Schubumluftventil-Zischen...unmöglich, sowas ;-)
Juli 15, 201312 j SkR-da wird ihnen geholfen! Ansonsten: geniesse das Fahrwerk! Ist doch Wellness in Motion! Zum Landstrassen-Räubern gibt es andere Modelle von Saab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.