Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:ciao:Hab ich auch Alles!:biggrin::biggrin::biggrin: Ich habe sogar noch einen guten Kartenleser:smile:.

 

 

Naja, man nehme nun eine Meßuhr mit Halter & lege die Kurbelwelle in ein Prisma. Noch ein wenig gedreht & nun merkst`e was das für eine Banane geworden ist. Von dem ersten Lagerzapfen ganz zu schweigen:rolleyes:

 

Ansonsten, sehr schön gemacht:eek:

  • Antworten 137
  • Ansichten 28,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ps. Wem das hier zu langsam vonstatten geht, der hat halt Pech gehabt - hab ja noch ein "Offline" Leben (Job, Frau, Haus, Garten, andere Hobby's etc.) :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Sind hier eh alle nur andynz-verwöhnt.. :tongue: :biggrin:

ich fand es gut das es endlich mal jemand erwähnt, das kabelbinder den weg bzw kein ergebnis bringen können.

da ich meine das die wanne noch NIE ab war, stellt sich mir die frage wer den ventildeckel mit der roten pampe eingeschmiert hat.

und wenn es an dem mit der wanne so ist? wurde also 2011 der motor nur umgesteckt.

 

und nun sind wir wieder bei den selbsterschaffenen leiden!

 

@MikeKöln: wie war es mit der wette?

 

den rest kannst dir schenken...ab in die tonne mit dem müll........:tongue:

 

Empfänger (Reply to All):

 

 

22.07.2013, 06:54

majoja02

http://www.saab-cars.de/images/statusicon/user-online.png

Top-Poster http://www.saab-cars.de/images/reputation/reputation_off.png http://www.saab-cars.de/customavatars/avatar20793_3.gif

 

http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png ich rate mal privat

 

hauptlagerschaden im bereich 1zyl

 

gruß achim

 

- - - Aktualisiert - - -

 

eine frage zwischendurch, was hast du vor? dem rumpf eine neue kurbelwelle,pleuel u kolben zu verpassen?

  • Autor
Empfänger (Reply to All):

 

 

22.07.2013, 06:54

majoja02

http://www.saab-cars.de/images/statusicon/user-online.png

Top-Poster http://www.saab-cars.de/images/reputation/reputation_off.png http://www.saab-cars.de/customavatars/avatar20793_3.gif

 

http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png ich rate mal privat

hauptlagerschaden im bereich 1zyl

 

gruß achim

 

Hallo Achim, ja du hast richtig geraten bzw. geguckt :biggrin::biggrin::biggrin:

 

eine frage zwischendurch, was hast du vor? dem rumpf eine neue kurbelwelle,pleuel u kolben zu verpassen?

 

Das wird entschieden NACHDEM die Sachen alle von hft begutachtet wurden....:tongue: Er hat da einfach DIE Erfahrung :biggrin::cool:

 

@ Luka : Das wäre echt eine Überlegung wert, alle drei Kettenräder sehen aus wie neu :smile:

 

So, der heimische Kartenleser funktioniert, deshalb nun die Bilder - will ich euch schließlich nicht vorenthalten :cool:

P1010434.thumb.jpg.d698b0171ea41f88a36724f684650fe9.jpg

P1010437.thumb.jpg.770f44203577b9ea0d33d41d6df8aecb.jpg

P1010438.thumb.jpg.db52fd984fe77a93ed67837d3209a3d1.jpg

P1010440.thumb.jpg.19ae8e116909919e88c1d78567344ab3.jpg

P1010441.thumb.jpg.bfa7dba09f4767a2d7be9940116cabf9.jpg

P1010442.thumb.jpg.9af343dbec0a64fe18ca6ddf10e6d936.jpg

P1010443.thumb.jpg.97f4badf474a4da5d207b5c3ae138ef3.jpg

P1010444.thumb.jpg.326583fc739ffbe5654c0a2773f0aa24.jpg

P1010445.thumb.jpg.32cb0c9e900a108fc512cb2e350964dd.jpg

Da war wohl Jemand müde und wollte unbedingt noch nach Hause! Ist wohl auch gelungen:smile:. Laß rocken baby!! Bis das klocken aufhört!!:smile:

 

By the way:smile::cool::smile: hätte ich gerne eine Kurbelwelle für B234 short Block ab 94- . Falls einer was liegen hat. Sehr gerne :smile::smile:

 

Deine Kurbelwelle kann man ja noch als Kerzenständer nehmen. In der Kirche sind die auch so groß und werden von den Ovizen umher getragen.

Das Pleullager des ersten Zylinders ist definitiv tot. Über diese Tatsache lohnt es nicht zu streiten.

 

Viel interessanter ist die Frage, warum ist es zu diesem Schaden gekommen?

 

War es ein Montagefehler? Kann ein Pleullager durch Abriss des Schmierfilmes so fressen und sich trotzdem im Pleul drehen?

 

Die Lagerstellen 2-4 haben scheinbar keinerlei Schaden davongetragen, was IMHO einen Schmierungsmangel ausschließt.

 

Ich tendiere zu einem Materialfehler... möglicherweise ist die Nase die die Lagerschale im Pleul hält, ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen...

 

Wie mag wohl das Hauptlager zwischen 1. und 2. Zylinder aussehen?

 

Vielleicht kann der Motor ja mit einer Ersatzkurbelwelle und einem neuen Pleul und einer Entfernung des Metallabriebs schon in Kürze wieder laufen...

 

Ich bin gespannt wie es hier weitergeht :smile:

 

hundemumin

@mike....nee gehört war zu derzeit noch dein video....:tongue:nur das saab untypische nebengeräusch hatte mit etwas gestört.(nicht das klackern eher das merkwürdige heulgeräusch

 

wenn es von den bildern nicht täuscht sind die kolbenringe vom ersten zyl fest, bilder der laufbuchse?

hauptlager 1+2 werden ebenfals in den lagerschalen die ersten spuren haben.

naja mal sehen was hft sagt: fresser ersten? folgeschaden pleuel?

Ich tendiere zu einem Materialfehler... möglicherweise ist die Nase die die Lagerschale im Pleul hält, ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen...

 

hundemumin

 

Diese Nase am Gleitlager ist allenfalls als Einbauhilfe an zu sehen. Halten, oder eine Aufgabe zur Festigkeit hat das Ding in keinem Fall.:smile:

Ein Materialfehler kann man auch ausschließen nach 20 Jahren.:biggrin:

 

Das war eine schexß Fahrt, da es die Letzte war.:mad:

....

Ich tendiere zu einem Materialfehler... möglicherweise ist die Nase die die Lagerschale im Pleul hält, ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen...

...

 

Wohl kaum nach über 200 tkm.....

Viel interessanter ist die Frage, warum ist es zu diesem Schaden gekommen?

 

War es ein Montagefehler? Kann ein Pleullager durch Abriss des Schmierfilmes so fressen und sich trotzdem im Pleul drehen?

 

Die Lagerstellen 2-4 haben scheinbar keinerlei Schaden davongetragen, was IMHO einen Schmierungsmangel ausschließt.

 

Ich tendiere zu einem Materialfehler... möglicherweise ist die Nase die die Lagerschale im Pleul hält, ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen...

 

Wie mag wohl das Hauptlager zwischen 1. und 2. Zylinder aussehen?

 

 

Schadensursache täte mich auch brennend interessieren tun.

 

Bevor ein Motor ein Pleuel aus dem Block schmeißt, werden die Pleuellager wie hier geschehen erst mal vollständig zerdrückt, zerrieben und partiell mit der Umgebung (Pleuelauge und Pleuelzapfen) verschweißt, der Motor dreht dann immer noch, aber unter deutlicher Geräuschentwicklung.

 

Beim letzten Motorschaden auf dem Prüfstand hatte ich auch ein zerstörtes mittleres Lager (V6) und die beiden äußeren waren noch ganz OK. Die angrenzenden beiden Hauptlager sahen aber auch nicht mehr ganz so gut aus, insofern wäre es hier interessant wie die Hauptlager 1 und 2 aussehen, das gäbe einen Hinweis, wo im Falle des Schmierungsmangeld die Ursache ist (Kurbelwelle oder Block).

Schadensunrsache ist wohl zweifelsfrei #13, Photo 3:biggrin:

 

Hat ja 20 Jahre und 200.000Km gehalten. Das Ding ist abgeschrieben. Da wird gewohnheitsmäßig von Allen an Allem gespart. Ist im Gunde die übliche Regel.

Hat in den meisten Fällen 800,- gekostet und 2 mal FSH übersteigt den Anschaffungspreis.

Das ist bei nahe zu Allen der Fall. Mittlerweile kann man einen strahlenden Japser für 99,- Euro/Monat leasen. Nach 4 Jahren stellt man ihn wieder ab und nimmt den Nächsten. Oder so eine wertstabile Rumänenkiste. Die bewegt sich auch:biggrin:.

 

Ich hätte ihn wieder zusammen geschraubt. 2 Hauptlager gegeneinander getauscht. Kolben samt sehr originellen Pleuel und 4 Hydros weg gelassen. Bis der TüV uns scheidet. Oder mal hinfahren ob man die Abgaswerte noch erreicht:smile:. Ich würde gerne mal so ein Gefährt fahren. Aber wahrscheinlich kann man bei der AU die Regelkreisläufe nicht durchlaufen, weil er sie nicht erreicht oder halten kann:rolleyes:.

Es gibt schließlich 3 & 5 Zylinder. Ob einer mehr oder weniger:biggrin:. Wenn er sich ein wenig zu viel schüttelt, kann man ja mit Expandern nach helfen:confused::biggrin::rolleyes:.

Das ist bei nahe zu Allen der Fall.

 

...??????????????...

Schadensunrsache ist wohl zweifelsfrei #13, Photo 3:biggrin:

 

Hat ja 20 Jahre und 200.000Km gehalten. Das Ding ist abgeschrieben. Da wird gewohnheitsmäßig von Allen an Allem gespart. Ist im Gunde die übliche Regel.

Hat in den meisten Fällen 800,- gekostet und 2 mal FSH übersteigt den Anschaffungspreis.

Das ist bei nahe zu Allen der Fall..

????

 

Mein 97er 9000er, der ja wohl eine ähnliche Alles an Allem gespart Qualität haben müßte ist seit über 300tkm ohne Probleme unterwegs. Motor wurde noch nie geöffnet und dreht ruhig und sanft...

 

Oder hast Du Tatsachen, die Deine Pauschalunterstellung belegen?

99% der Autofahrer setzen sich ins Auto und fahren. Ab & an auch zum FSH dem Auto & dem Scheckheft zuliebe. Nach 4 Jahren haben schon mehr als 50% der Wagen den 2. & 3. Halter. Nach 5, 10, 15, 20 Jahren haben alle vorherigen Ihre Autos abgeschrieben. Weil`se was neueres haben.

Hier sind doch ein Haufen Verrückter unterwegs:smile:, die Ihren spass an der Wiederinstandsetzung haben. Ich finde das eine schöne Sache.

KFZler & Mettaller haben ein Popometer:tongue:. Das meldet sich gleich bei Veränderungen. Und schon wird geschraubt. Sollte das Popometer mal versagen, wird eben noch gehohnt & geschliffen.

Ich finde das von Mike eine schöne Sache. Vielleicht lag es auch am Öl. Wahrscheinlich zu wenig Longlife Öl genommen:smile:.

Hey, Ölsotenthread muss her und Popkorn & Frittenfett:biggrin:

Diese Nase am Gleitlager ist allenfalls als Einbauhilfe an zu sehen. Halten, oder eine Aufgabe zur Festigkeit hat das Ding in keinem Fall.:smile:

 

Das ist so nicht ganz richtig!!

 

Die Nase an einer der leiden Lagerschalen (pro Lager) dient unter anderem auch als Verdrehsicherung und gewährleistet das Freibleiben der Ölbohrung zum Lager.

 

Die Ausklinkung in der Lagerschale (Nase) stützt sich gegen den Pleullagerfuß ab und überträgt die Spannung auf die zweite Lagerschale im Pleulfuß die selbst wiederum gegen die Lagerschale im Motorblock drückt. So entsteht eine Verdrehsicherung.

 

Versagt diese Sicherung, verschließt die Lagerschale durch Verdrehen die Ölbohrung und das Lager läuft trocken. Die Folgen sehen wir auf dem Foto!

 

Dieses wäre auch für mich eine brauchbare Erklärung warum die anderen Lagerstellen trotzdem noch ausreichend mit Öl und mit Öldruck versorgt wurden.

 

Aber ich bin zunächst gespannt auf die Bilder der Hauptlager und bitte den TE um Fotos in etwas höherer Auflösung. :smile:

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

 

PS.: @ Micha: lässt sich an dem zerbröselten Lager noch so etwas wie eine Nase erkennen oder zumindest rekonstruieren wo diese mal gesessen haben könnte?

Hallo,

 

ich verstehe deine Gedanken & deine Argumentation:smile:. Das liegt gedanklich auch sehr nahe:biggrin:, dem ist aber nicht so:biggrin:. Alles tünnüf!!

 

Ich weiss auch nicht, warum Du dir ein Loch in die Pleuellager gebohrt hast:confused:! Meine haben jedenfalls kein Loch:rolleyes:.

 

Ich wiederhole es: Es ist allenfalls eine Einbauhilfe.

Verdrehende Lagerschalen hatte ich auf dem Prüfstand auch schon mal. Die Lagerschalen "kleben" ja jetzt auf dem Pleuellagerzapfen, da wird man kaum noch eine Nase erkennen können.

 

Mike, die Welle muss eh raus, versuch' doch mal, ob sich die Lagerschalenreste noch vom Pleuellagerzapfen abhebeln lassen. Wenn ja, könnte man mit der Taschenlampe oder einem Draht prüfen, ob die Versorgungsbohrung vom Hauptlager her frei ist. Wenn ja, könnte man auch mal die Versorgungsbohrung von der Hauptgalerie zum Hauptlager prüfen. Wenn man sich die Brocken in der Wanne so anguckt, vermute ich einfach mal, dass einer der Kanäle ganz oder teilweise verstopft ist.

und ich mache erneut auf den kolben bzw kolbenringe ersten zyl aufmerksam, ;-) möchte immer noch behaupten das es ein fresser auf dem ersten zyl war, der kolben wurde so lieb festgehalten bis sich die lagerschalen platz machten. leider schrieb TE nur motor ging aus und sprang auch nicht wieder an vermutlich konnte der anlasser den festen kram nicht mehr bewegen nun nur noch angegriffene hauptlager li u re vom pleuel............;-) passt schon....

 

- - - Aktualisiert - - -

 

@TE kannst du bitte mal ein bild von der ölwanne einstellen, so daß sie von unten zu sehen ist? danke

  • Autor
und ich mache erneut auf den kolben bzw kolbenringe ersten zyl aufmerksam, ;-) möchte immer noch behaupten das es ein fresser auf dem ersten zyl war, der kolben wurde so lieb festgehalten bis sich die lagerschalen platz machten. leider schrieb TE nur motor ging aus und sprang auch nicht wieder an vermutlich konnte der anlasser den festen kram nicht mehr bewegen nun nur noch angegriffene hauptlager li u re vom pleuel............;-) passt schon....

 

 

Nicht ganz :biggrin:

 

1. Kolben, Kolbenringe und Zylinderlaufbuchse des 1 Zylinders sind unauffällig - nur das Lager ist das Problem....

2. Zur Verdeutlichung : Anita fuhr auf der Autobahn (ziemlich zügig) und überholte eine LKW Kolonne. Plötzlich bemerkte sie ein Geräusch, schrieb es aber wohl den Überholten LKW's zu. Als sie die LKW's überholt hatte war das Geräusch aber immer noch da und fing an lauter zu werden. Geistesgegenwärtig trat sie die Kupplung und der Motor ging aus. ->Standstreifen ->ADAC. Der ADAC brachte das Auto in meine Halle, wo ich, zwei Tage später, einen Starversuch unternahm der auch glückte. Der Motor lief (Vermutlich schaffte er es aufgrund der Kaltstartanreicherung an zu bleiben...:confused:). Ich zückte die Kamera und machte das bekannte Video. Dann ging er aus. Beim nächsten Startversuch tat sich der Anlasser bereits höhrbar schwer den Motor zu drehen und er sprang seitdem nie wieder an - eigentlich logisch.

Rücklickend betrachtet war das Starten und Laufen lassen in der Halle (zum Filmen) vermutlich eine meiner blöderen Ideen :rolleyes::mad:asdf Vieleicht wäre der Schaden geringer gewesen...:confused:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

[h=2]""jetzt wette ich weiter[/h]

ölwanne ohne hitzeleitblech das gleich gilt für den kat und das hosenrohr sowie kat sind ein bauteil gruß achim """

 

 

Ja, Ja und JA...

das war aber eine pn.....schnief okay hatte die zusammenhänge nicht so recht in erinnerung. mach dir keine vorwürfe, bei deinen filmarbeiten war eh schon passiert.
  • Autor
das war aber eine pn.....schnief

 

Sorry, kommt nicht wieder vor...:shakehands:

 

 

Rücklickend betrachtet war das Starten und Laufen lassen in der Halle (zum Filmen) vermutlich eine meiner blöderen Ideen :rolleyes::mad:asdf Vieleicht wäre der Schaden geringer gewesen...:confused:

 

 

 

Ach was, das bischen im Stand laufen lassen ist belanglos. Wirken kaum Kräfte ohne Belastung im Standgas.

 

Bei zügiger Fahrt und ordentlich Last, am besten noch mal ins Gas latschen, wenn die Leistung nach läßt.

 

Genau so sieht dann das Pleuel aus.:biggrin:

 

Kurbelwelle kann man schleifen lassen & das Pleuel drückste am besten HFT in die Hände.:smile:

 

Zu eurer Wette: Automatik hat Hosenrohr & Kat in einem. Hitzeblech fehlt bei mir ebenfalls. Manuell Hosenrohr & dahinter angeflanschter Kat.

  • Autor

So, Termin steht fest. Nächsten Freitag werde ich den ganzen Tag bei hft verbringen (Alles reinigen und anschließende Beurteilung durch seine Expertenaugen). Dann wird entschieden wie es weiter geht :smile:.

 

Die Ergebnisse gib's dann natürlich umgehend hier! :biggrin:

 

Zu eurer Wette: Automatik hat Hosenrohr & Kat in einem. Hitzeblech fehlt bei mir ebenfalls. Manuell Hosenrohr & dahinter angeflanschter Kat.

 

so nicht richtig......warum sollte es auch so sein das ein automat einen anderen auspuff hat......wäre mir neu

  • Autor

Ich habe mich gestern dem Damen-Kaffeekränzchen auf der heimischen Terrasse entzogen und hab noch ein paar Bilder der Kurbelwelle und der Hauptlager im Block gemacht...:biggrin:

 

Hmm - jetzt habe ich zwar größere Bilder gemacht, aber die Foren-Software rechnet wohl alle wieder auf 1024*768 runter...

Hauptlager1.thumb.jpg.fc19feb7f9289265821036a71c87f638.jpg

Hauptlager1_2_und3.thumb.jpg.ac5e1a5d05d9183a4443e055414bcb37.jpg

Hauptlager1_und2.thumb.jpg.c04cd3eeebdf80041217d77c1ec44f6d.jpg

Hauptlager2_3_und4.thumb.jpg.fa67d34b6d347183d8a8ee7da6766376.jpg

Hauptlager2_Pleuelager1_Hauptlager1.thumb.jpg.96302b884510093a0a4c2fe6f47591bd.jpg

Hauptlager4_und_5.thumb.jpg.f20d794017cc003fd7b9cd9d2d1b8a9a.jpg

Hauptlager5.thumb.jpg.d587f57d3d8bac1c6aa741d0fec1c14c.jpg

Pleuellager2_Hauptlager2_Pleuellager1.thumb.jpg.8b3e55e1127ba1a2a3085fcde243f311.jpg

Pleuellager3_Hauptlager3_Pleuellager2.thumb.jpg.1fff550db6d7c4a7ddc7bd4d24a3c8d4.jpg

Pleuellager4_Hauptlager4_Pleuellager3.thumb.jpg.07bd90a22b6e91c6d34f2b7ababf3410.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.