Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, mein Fensterhebermotor hat den Geist aufgegeben. Anfangs ging das Fenster nur noch langsam hoch, jetzt gar nicht mehr.

Das Gestänge ist in Ordnung und leichtgängig.

Hab'alles mal ausgebaut und festgestellt, dass der Motor läuft, er schafft es nur nicht mehr das Gestänge zu bewegen, also das

Motorritzel dreht sich nicht mehr mit. In unbelastetem Zustand läuft der Motor und das Zahnrad dreht sich...

 

Kann man den Motor reparieren oder brauche ich einen Neuen (gebrauchten)? Wenn ja, weiß jemand eine Bezugsquelle oder

kann mir einen verkaufen.

 

Es ist ein 900 Turbo 16S Bj. '93, Fahrerseite.

 

Vielen Dank, Reinhard

hier z.B.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/elektromotor-fensterheber/1114/ ich war zu schnell...der ist ja für die Beifahrerseite, also falsch.. Entschuldigung. Der für die fahrerseite ist nicht lieferbar...
Hi, mein Fensterhebermotor hat den Geist aufgegeben. Anfangs ging das Fenster nur noch langsam hoch, jetzt gar nicht mehr.

Das Gestänge ist in Ordnung und leichtgängig.

Hab'alles mal ausgebaut und festgestellt, dass der Motor läuft, er schafft es nur nicht mehr das Gestänge zu bewegen, also das

Motorritzel dreht sich nicht mehr mit. In unbelastetem Zustand läuft der Motor und das Zahnrad dreht sich...

 

Kann man den Motor reparieren oder brauche ich einen Neuen (gebrauchten)? Wenn ja, weiß jemand eine Bezugsquelle oder

kann mir einen verkaufen.

 

Es ist ein 900 Turbo 16S Bj. '93, Fahrerseite.

 

Vielen Dank, Reinhard

 

...mhh - also irgendwie widersprechen sich die aussagen "gestänge in ordnung und leichtgängig" und "motor schafft es nicht, das gestänge zu bewegen"...

ein gründlich gesäubertes und gefettetes gestänge - einschliesslich der unterstützungsfeder - springt dich förmlich von alleine an...

 

also bitte das gestänge gründlichst reinigen und fetten... auf "karies" untersuchen! wenn da zähne fehlen, ist es eh zu spät...

auch das ritzel am motor, welches bestimmt ziemlich verdreckt und verrostet ist auf einlaufspuren prüfen...

wir haben bisher so ziemlich alle motoren wieder zum laufen bekommen... vielleicht auch mal die suche bemühen...

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/2283-das-leidige-thema-elek-fensterheber-beim-cc-3.html

  • Autor

ja, es scheint sich zu widersprechen, aber es ist so. Diese Gestängeproblematik kenne ich ja, habe auch alles trotzdem wieder gereinigt und gefettet und habe auch ein zweites Gestänge, dass ich noch hatte eingebaut.

Es ist definitiv so, dass sich das Motorritzel bei ausgebautem Motor dreht.

Hängt das Gestänge dran, dreht sich das Ritzel nicht, man hört aber, dass der Motor läuft, deshalb tippe ich eher auf einen Schaden vom Motor.

...dann wirds wohl das getriebe hinter sich haben... kann man öffnen und mal nachsehen - vielleicht!! ist ja noch was zu retten - ansonsten hat man wieder was gelernt beim auseinanderbauen und begutachten... ist doch auch was...:smile:
  • Autor
...dann wirds wohl das getriebe hinter sich haben... kann man öffnen und mal nachsehen - vielleicht!! ist ja noch was zu retten - ansonsten hat man wieder was gelernt beim auseinanderbauen und begutachten... ist doch auch was...:smile:

 

ja, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem neuen Motor machen. Also wenn jemand einen kennt, der einen kennt, der einen Motor hat und auch noch abgeben möchte...

 

Klar, aufschrauben werde ich das Teil, sollte was zu retten sein, wär's schön aber in der Tat bin ich auch einfach neugierig!

 

Besten Dank!

...bitte... den marktplatz kennst du...?? am besten dein gesuch da aufgeben...
  • Autor

Hm, der Marktplatz hält sich bedeckt was Angebote an Motoren angeht. Skandix hat auch keine, Lieferzeit ca. 6-8 Wochen...

Bei schwedenteile.de gibt's einen für 245 Euro...

 

Zur Not würd' ich den kaufen, bleibt mir kaum was Anderes übrig.

 

Ich habe den Motor mal aufgeschraubt, da is' eigentlich nur eine Schnecke und ein Zahnrad drinnen, Beides sieht ok aus.

Es scheint also wirklich der Elektromotor defekt zu sein. Kann man den auch reparieren? Was geht denn an so einem Eletromotor

kaputt? Er dreht sich ja, hat aber keine Kraft mehr das Gestänge hochzufahren.

Oder kann ich etwa den Motor von der Beifahrerseite nehmen und auf das "Ritzelteil" von der Fahrerseite draufschrauben?

Ich habe den Motor mal aufgeschraubt, da is' eigentlich nur eine Schnecke und ein Zahnrad drinnen, Beides sieht ok aus.

Es scheint also wirklich der Elektromotor defekt zu sein. Kann man den auch reparieren? Was geht denn an so einem Eletromotor

kaputt? Er dreht sich ja, hat aber keine Kraft mehr das Gestänge hochzufahren.

 

Probier mal das hier aus: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=142779

 

Oder kann ich etwa den Motor von der Beifahrerseite nehmen und auf das "Ritzelteil" von der Fahrerseite draufschrauben?

 

Tut in der Seele weh, aber geht.

Evtl. haben die was

 

http://www.autonauten.ch/

 

Ist halt in der Schweiz aber könnte sonst den Motor in Deutschland aufgeben,wenn ich rüber gehe.

und..mein Favorit in solchen Fälle sitzt in Holland: http://www.elferink.nl/ Einfach anrufen oder eine Mail schreiben. Die sprechen auch deutsch und haben fast alles für die Saabs, versenden innerhalb 1-2 Tagen und die Teile sind OK. Nur der Versand ist manchmal etwas überteuert.
Hab gerade nachgesehen: Flenner hat auch das Teil für weniger als S... und Sch...:rolleyes:
  • Autor

Danke an Euch für die Adressen, hab' mal ein paar Anfragen 'rausgeschickt. Problem ist wohl, dass die Motoren z.Zt.

nicht lieferbar sind.

 

Ich hab' jetzt mal weitergebastelt und bin etwas schlauer. Also die Fensterhebermotoren kann man tatsächlich auf der rechten oder linken

Seite benutzen. Man muß nur den Aufsatz wo das Ritzel dran ist abschrauben (2 Torxschrauben).

Ein richtiges "Getriebe" ist in so einem Hebermotor gar nicht drin. Nur eine lange Schnecke (die Welle vom Elektromotor), die in ein großes (Plastik)Zahnrad greift.

Und das scheint das Problem zu sein.

Ist der Fensterheber längere Zeit schwergängig nutzt sich dieses Plastikzahnrad ab und unter Belastung greift die Schnecke nicht mehr richtig.

 

Keine Ahnung, ob man dieses Plastikzahnrad einzeln bekommt, ich glaube aber auch nicht, dass man es ohne Weiteres tauschen kann, man müßte erst dieses Ritzel

abbekommen, welches in das Fensterhebergestänge greift. Das habe ich aber nicht versucht.

 

Unterm Strich heißt das für mich, dass es sich nicht wirklich lohnt die Fensterhebermotoren zu reparieren, allenfalls Motor oder Aufsatz tauschen, sofern man die denn einzeln

findet.

 

Vielleicht wissen das hier aber auch schon alle, für mich war's eine interessante Erkenntnis!

 

Schönen Restsonntag noch,

 

Reinhard

  • Autor

Zwischenstand:

 

Flenner hat keinen Motor, Skandix auch nicht, elferink leider auch nicht, die autonauten haben sich noch nicht gemeldet...

 

Sieht schlecht aus mit Fensterhebermotoren...

Auf der Seite, die eine Reparaturanleitung für den Motor genannt hat, kann man auf dem einen Foto doch BOSCH lesen..

Zufall? Oder gab/gibt es die bei Bosch als Ersatz zu kaufen?

Es gibt auch Scheibenwischermotoren von Bosch. Warum sollen die Fensterhebermotoren nicht auch von denen sein?

 

Ich bräuchte auch einen für die rechte (Beifahrer) Seite. Wenns keine mehr geben sollte, bleibt die Scheibe eben zu.

Wenn mir irgendwann mechanische Heber (die mit der Kurbel) unterkommen, hole ich mir die und baue auf mechanisch um.

  • 6 Jahre später...
Ich kriege diese alten Motoren nie in Gang, wieder 2 festgegammelt. Das Ritzel ist einfach fest !

1C2DF661-525A-42BF-B5A3-28C9CE050AC2.thumb.jpeg.8896608d08f0e818c3a55ab095e8462d.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.