Veröffentlicht 27. Juli 201312 j Guten Tag, ich habe mich erst vor Kurzem hier angemeldet, schon gibts ein gravierendes Problem mit meinem Saabopel...ich pendele am WE zwischen AA und CH-Wil auf der vorletzten Fahrt fing er plötzlich an das Beschleunigen unwillig anzunehmen. Gefühlt lief er nur auf 4-5 Töpfen.Diagnose vom unabhängigen Garagisten: Steuergerät. Ich habe das Teil bei Hitzpaetz reparieren lassen und dann wieder verbaut.Er lief besser, aber noch leicht unrund, Im Fehlerspeicher nix zu sehen,also Zündkerzen und Zündbox getauscht und Alles war gut! Heimfahrt verlirf ohne Probs, ist gelaufen wie am ersten Tag! Einen Tag später nach ca.8Km erste "Zuckungen" die sich mit jedem KM verschlimmerten, das gleiche Fehlerbild wie vor der Reparatur. Offenbar habe ich die Ursache nur temporär behoben, für 1Tag (300km).Ist für mich nicht nachvollziehbar und meine favorisierte Schrauberbude hier in DE hat Ferien...Fehlerspeicher auslesen kann ich nicht wirklich (nur die "Blinkmethode" via Can per Kabel) ich befürchte das das Steuergerät/Zündbox wieder zerschossen ist...:frown:werde wohl wieder zum Bahnfahrer verdammt...vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie ich der Ursache auf den Grund komme. Ein Profischrauber bin ich nicht, habe früher mal Käfer geschraubt,die ja bekanntlich nahezu "Elektronikfrei" sind...ich wünsche Allen ein schönes WE und ausreichend Abkühlung!
27. Juli 201312 j Moin erst mal. Gefühlt lief er nur auf 4-5 Töpfen.Das heißt du fährst einen der 902 V6? Haben die denn auch gesagt, was sie in dem Steuergerät für einen Defekt behoben haben? Die DIs mögen fehlende Masse den Kerzen gar nicht, aber wenn die eingebaut sind, dann kann es daran eigentlich nicht liegen. Was für Kerzen? NGK? CU Flemming
27. Juli 201312 j Autor Hallo erstmal, danke für Deinen Einsatz! Heut ist eig alles zu viel...also, hab eine Kerze raus:Bosch Super Plus,FR7DC+ zum SG, repariert wurden: kalte Lötstelle,integrierte Schaltungen(Zündund) defekt,Endstufen und integrierte Schaltungen(Zündung) erneuert - - - Aktualisiert - - - .. und ja, ist ein 900II, mit B258i Motor, 2,5lt,170PS, 6 Zyl mit Motronic 2.8.1
27. Juli 201312 j Bosch Kerzen sind ja normal mit Saabs nicht kompatibel/empfehlenswert. Wie sieht das bei Opelmotoren aus?
27. Juli 201312 j der drehzahlsensor wirft beim vau6 keinen fehler, das wäre mein erster verdächtiger, kerzen sind keine ngk zwingend notwendig, aber der wechsel ALLER zündkerzen, was leider selten gemacht wird, denn für die hintere bank muss die ansaugbrücke demontiert werden. dann geht gern mal einer der nockenwellensensoren kaputt drehzahlsensor wechseln u wenn kerzenstecker verölt sind, v-deckeldichtungen wechseln, trocken legen der K-stecker...dann sollte er wieder laufen.
29. Juli 201312 j Autor Hallo, bin wieder in der Schweiz, per Bahn...also, wenn ich das richtig verstehe, kann der Nockenwellensensor schadhaft sein? Das erneut aufgetretene Fehlerbild entspricht dem Anfänglichen,das bedeutet das alles gut war trotz defektem Sensor und nach 300km fällt dem Sensor ein das er ja eigtl kaputt ist?? Wo genau sitzt das Ding denn?
29. Juli 201312 j http://www.google.de/imgres?q=opel+v6+motor&client=firefox-a&hs=u1j&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&biw=1920&bih=876&tbm=isch&tbnid=-wNvVYuhGTUHwM:&imgrefurl=http://www.mv6.de/forum/viewtopic.php%3Ff%3D13%26t%3D4845&docid=Hvz46xbiokFTtM&imgurl=http://img193.imageshack.us/img193/6122/motorvorne5ad.jpg&w=476&h=439&ei=TiP2UdH8EoG-Of7YgagN&zoom=1&iact=rc&dur=799&page=1&tbnh=146&tbnw=159&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:9,s:0,i:109&tx=71&ty=96 drehzahl/kurbelwellensensor neben den ölfilter
29. Juli 201312 j Autor danke für die Info, ich bin etwas verwirrt,aber Du schreibst vom Kurbelwellensensor und von Nockenwellensensoren...ich habe hier gelesen,wenn der Nockenwellensensor schlappmacht, springt die Kiste gar nicht erst an, und würde wohl im meinem Fall nicht in Frage kommen? Zündkerzen habe ich alle 6 gewechselt, sollte ich da andere reintun?
29. Juli 201312 j wenn du alle 6 kerzen gewechselt hast, wirst du sicherlich auch alle unterdruckschläuche sowie stecker angebracht...vielleicht nachkontrolle, hatte mir auch mal nenn ast gesucht und den nicht aufgesteckten schlauch anfänglich nicht bemerkt!! dein motor hat zwei nockenwellensensoren u einen kurelwellensensor, was das anspringen anbelangt, kann er auch anspringen wenn ein nockenwellensensor def ist. dieser wird jedoch erkannt und kann vom tech 2 ausgelesen werden. zum Thema: sensoren, hatte mal einen 6ender der regelte genau bei 3000 umdr. ab, glaubte anfänglich nicht an den drehzahlsensor............er war es.
29. Juli 201312 j Autor danke, ich habe die Verkabelung&Schlauchwerk schon 2x durch..;o) dann lass ich nach dem WE mal auslesen wenn mein Mech wieder aus den Ferien ist...hoffe,er weiss wie man die Sensoren durchmisst..ich nämlich nicht.:smile:ich melde mich wieder! Tschüss und einen schönen Abend!
29. Juli 201312 j womit du immer noch nicht auf der sicheren seite bist ;-) denn wenn zB kurbelwellensenor kalt ist kann alles tutti sein....warm sieht es schon anders aus. hat das kabel des kurbelwellensensor noch so eine dicke aluabschirmung am kabel? so wäre es mit sicherheit noch der erste. beim bestellen sehr wichtig........ich meine ab 95 wurden die stecker verändert. ansonsten gutes gelingen
19. September 201311 j Autor So, Ferien sind durch und die Kiste rennt wieder! Es war die Zündspule...das Ding habe ich erst ersetzt,muss wohl einen Schuss gehabt haben, ich hoffe ich bekomme mein Geld dafür zurück.. ;o)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.