13. August 201311 j Autor Da kommen definitiv nur neue Schrauben rein. Ich wollte auf den Schraubenkopf nichts aufschweissen, um den Bremssattel nicht zu beschädigen (Alu). Es kommen jetzt zwar eh neue drauf (Abverkauf Hirsch), aber für die alten habe ich etwas im Sinn.
21. August 201311 j Autor Der Hirsch läuft wieder. Jetzt ist wieder alles neu, inkl. der Bremsschläuche vorne. Jetzt heisst es erst einmal vorsichtig einbremsen und den 95 wieder geniessen. Die Hirsch-Felgen ermöglichen es durch die Felgen die hinteren Bremssättel von aussen zu entlüften ;) Kann man bequem durchgreifen und kann mit dem Ringschlüssel den Entlüfternippel auf- und zudrehen. Mit den neuen Bremssätteln ist jetzt das Knacken weg, was ich immer hatte beim Stehen am Hügel (abschüssige Einfahrt Tiefgarage).
24. August 201311 j Dann habe ich den Akkubohrer zur Hand genommen und den Schraubenkopf bis zum Bolzen herunter vorsichtig abgebohrt und immer wieder mit dem Tiefenmesser des Messschiebers mich weiter herangetastet. Der Bremssattel ist abgenommen und die Bremsscheibe ist ebenso losgeschraubt und abgenommen.Na, da bist du dann da gelandet wo ich unerwartet in #16 gelandet war. Ja, Hitze wirkt Wunder, wenn nur der Schmelzpunkt von Alu nicht wäre. Na dann gute Fahrt.
24. August 201311 j Autor Ich habe die Mutter erst aufgeschweisst, als der Bremssattel demontiert war. Deshalb habe ich den Schraubenkopf abgebohrt. Somit war der Eingriff nicht invasiv für den Bremssattel. Neue Bremssättel kommen zum Einsatz, da ich eigentlich nur neue Gleitplatten im Sattel wollte und einen guten Preis für neue Sättel genannt bekam. Ich stelle morgen noch mehr Bilder ein. Die Gleitplatten der alten Sättel werden ausgebaut/ abgeschraubt und gerichtet. Da die Kolben super freigängig sind, lege ich sie für ein anderes Projekt zur Seite (eigentlich Porsche 944 Sättel vorne und hinten geplant). Problematisch ist nur die Felgengrösse. Ich muss mir nur die 20 Grad Profilbleche für die Bremsklotzrückseite und einen Satz Bremsklotzstifte mit Federplatte besorgen. Dann brauche ich "nur" noch einen Bremssatteladapter (non Saab). Und ansonsten habe ich Ersatz für den 95 liegen. Die Brembosättel überzeugen mich aber. Immerhin sprechen wir über ein Fahrzeug mit 250k km. Die neuen Schrauben wurden mit Schraubensicherungsmasse eingesetzt und die Gewindegänge vorgängig gereinigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.