Veröffentlicht August 5, 201311 j Hat von Euch jemand den ultimativen Tip wie man diese lästigen Plastikpins zerstörungsfrei wiederverwendbar an der Tür des CS gaanz unten herausbekommt, die den Dichtgummi halten? [ATTACH]74045.vB[/ATTACH] Ich habe bisher recht erfolglos mit drehen des Pins und rumpokeln mit zwei Schraubenziehern hantiert, ohne durchschlagenden Erfolg, außer daß die Hälfte der Pins brechen und ich einen blutigen Daumen habe... Die gleichen Pins halten auch den Dichtgummi an der Motorhaube oberhalb des Kühlergrills. Bin für praxisbewährte Tips hier dankbar!
August 5, 201311 j Stimmt, ging mir auch so....ne richtig gute Lösung hab ich aber auch nicht gefunden...
August 5, 201311 j den pin dran lassen. das plastik ist spröde und bricht sofort. zur demontage einfach die gummidichtung langziehen dann über den stopfen ziehen. umgekehrt bei der montage genauso. wenn für eine lackierung alles weg muss, dann die pins neu zu kaufen (müssen aber bei flenner nachgeordert werden, weil ich die letzten 28 einheiten vorletzte woche abgeriffen habe...).
August 5, 201311 j Autor dann die pins neu zu kaufen (müssen aber bei flenner nachgeordert werden, weil ich die letzten 28 einheiten vorletzte woche abgeriffen habe...). geht anscheinend nicht nur mir so... - - - Aktualisiert - - - Wenn du noch die artikelnummer hättest....wäre nett da kann ich helfen: 9087289
August 5, 201311 j Ich habe die meisten zerstörungsfrei mit einem kleinen Seitenschneider herausgehebelt. Als Ersatz gehen auch normale 6mm Kunststoff-Spreiznieten von Conrad für 9ct das Stück.
August 26, 201311 j Autor den pin dran lassen. das plastik ist spröde und bricht sofort. zur demontage einfach die gummidichtung langziehen dann über den stopfen ziehen. umgekehrt bei der montage genauso. wenn für eine lackierung alles weg muss, dann die pins neu zu kaufen (müssen aber bei flenner nachgeordert werden, weil ich die letzten 28 einheiten vorletzte woche abgeriffen habe...). Also darin war für mich der ultimative Tip. Zusammengesetzt sieht das dann so aus: - Die Pins erst mal drinlassen - den Gummi über den Pin wegziehen. Das klappt sehr gut ohne das der Gummi leidet. - anschließend die Rastnasen am Pin mit einer kleinen Spitzzange oder auch Sicherungsringzange für Innenringe zusammendrücken und den Pin rausnehmen. Ohne Gummi kommt man halbwegs an die Nasen ran! - aber vorher nochmal genau hinsehen wie die Rastnasen zur Pin-Langseite konkret stehen. Da waren bei mir 2 Arten dabei: einmal längs und einmal quer. Damit erhöht sich die Überlebenswahrscheinlichkeit der Pins doch deutlich! Danke an Euch!
September 2, 201311 j Wenn man die PINS für die Motorhaube bestellt gibt es bei Flenner immer noch welche .
September 2, 201311 j Ich hab die beim 900II an der Motorhaube ganz gut rausgekriegt, indem ich sie leicht hebelnd erst nach links und dann nach rechts gegen den Rand des Lochs gedrückt habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.