Veröffentlicht August 12, 201311 j Hallo Forum! Muss die Anschlagbrücke über dem vorderen Hydrolager mit Gummi oder Plastik versehen sein - oder gehört die "nackt"? (Es gibt ja ein Dämpfungsgummi, das in den Getriebelagerdeckel eingelegt ist.)
August 13, 201311 j Autor Jo, der genügt. Im jetzigen Zustand, d.h. mit plattem Hydrolager, ist da etwa 1 cm Luft zwischen Gummi und Brücke. Das Lager kommt neu, und da soll natürlich nachher alles stimmen. Daher die Frage.
August 17, 201311 j Hallo, sprecht ihr vom vorderen Motorlager? Ich muss meins auch wechseln und habe von einer Methode zur Begrenzung gelesen, damit es nicht so schnell wieder ausschlägt. Dafür wird ein Gummischlauch zerschnitten und darüber montiert. Kennt jemand diesen Trick? http://www.thesaabsite.com/FAQ--engine-category--engine-mount-limiter-modification.html#linkbar
August 17, 201311 j Autor Das ist beim neuwertigen Hydrolager nicht notwendig, da mit diesem kaum Spiel, vielleicht 1-2 mm, zwischen dem Serien-Anschlaggummi im Getriebedeckel und der Anschlagbrücke messbar ist. Lager neu, fertig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.