Veröffentlicht August 13, 201311 j moin zusammen, da meine Kiste immer nach dem Start erst gescheit fahren will (beschrieben hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/60911-kurz-nach-kaltstart-unrunder-lauf-und-klopfsensor-im-live-sid-2.html), wenn die Lambdaregelung eingesetzt hat, könnte man mal überlegen, die Lambdasonde auszuwechseln. Gefunden habe ich diese hier http://www.polar-parts.de/motor/kraftstoffaufbereitung/lambdasonde/lambdasonde_universal_3-polig_i146_1076_0.htm. Kennt jemand den Händler und die Teile von ihm? Mir erscheint die Sonde sehr preiswert zu sein.
August 13, 201311 j ..nach meinen Erfahrungen unterscheiden sich die Preise von unter 50 € zu denen für 80 € + jeweils nur in den angebrachten Systemsteckern für das jeweilige Auto, also kostet eine gleiche Sonde mit dem passenden SAAB-stecker am anderen Ende i.d.R. deshalb fast das Doppelte. Ist das Kabel an Deiner LS denn auch dreiadrig? Es git die LS mit und ohne Vorheiz-Funktion, was eine Ader mehr ausmacht. Macht man sich die Arbeit, den alten Stecker umzulöten an die neue Sonde, spart man eben!
August 13, 201311 j Autor hm, ob das 3-adrig ist oder mehr, weiß ich nicht...muss ich mal schauen, wenn ich dazu komme. also sollte die 35-Euro-sonde auch laufen? klingt vernünftig.
August 14, 201311 j Ich hab kürzlich zwei 4 adrige Universal sonden verbaut bei meinem 2000er aero. Knifflig die lambdas rauszubekommen, was man als aller erstes machen sollte. wenn die dann draussen sind, achte beim zusammenstecken (krumpen) das alles hitze geschützt ist. Meine regelsonde war sehr nahe am Kat, hab das dann alles mit hitzefestem tape gewickelt. Hab die teile bei skandix bestellt. (50€/stk) für die 4 poligen. Einbau hat alles in allem 2 stunden gebraucht. Den auspuff bei den lambdas mit nem Lötkolben (bunsenbrenner) anheizen und die lambdas mit wd40 runter kühlen (dehnung). wenn man die zu brutal runter dreht ist das gewinde weg.
August 14, 201311 j Der 99er 2,0 LPT könnte noch die einzelne Lambdasonde haben.. (war zumindest bei meinem BJ Ende 99er, Modell 2000er 2,0, so).
August 15, 201311 j Autor wenn, dann lasse ich das machen bei meinem Schrauber, wo ich die Kiste gekauft habe. soll der sich damit beschäftigen, das ist sicher besser. zumal im Herbst noch die Bremsen hinten und auch Ölwechsel fällig sind.
August 15, 201311 j Hallo, bei allem was an deinem Auto schon war/ist, bist du doch am Saab schon fitter als dein Schrauber. Wird Zeit das du selber schraubst, und deinen Schrauber nicht noch reicher machst ! ;-) Gruß Thomas
August 15, 201311 j Autor och, die beiden sind sehr preiswert. wenn ich Teile mitbringe, bauen die die ein für kleines Geld.
August 16, 201311 j ..ich meine, man braucht nur einen 22er Maulschlüssel.. und dann eben noch den Stecker umlöten.
August 16, 201311 j Autor ..ich meine, man braucht nur einen 22er Maulschlüssel.. und dann eben noch den Stecker umlöten. 'eben noch' klingt nach einfach, aber das isses nicht... ich habe keine Garage, der Wagen steht in der Straße. sollte ich mit ner Kabeltrommel (die ich auch nicht habe) 100 m durch die Stadt? nee nee
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.