Veröffentlicht August 31, 201311 j hallo ich habe mal wieder ein problemchen. das im winter die gänge nicht so flutschen wie sie sollen ist ja bei dem auto bekannt. mir ist letztens jedoch aufgefallen das wenn ich längere strecken (ab 100km ) die kupplung sich anfängt sehr schwer zu treten. im normalen stadtverkehr fällt mir dies nicht auf.dazu kommt das er sich auch schlecht schalten lässt. die gänge fangen an zu hackeln. kann mir jemand einen tipp geben woran es liegen könnte? ich hab jetzt 160000 km runter und nie was schweres gezogen oder ähnliches. kann en getriebeölwechsel schon abhilfe schaffen? oder ist es wirklich die kupplung oder der geber? danke und gruß
August 31, 201311 j Hallo, ein Getriebeölwechsel kann zwar den Verschleiss nicht rückgängig machen, die Schaltung kann aber dann deutlich besser werden! Ich vermute mal das Getriebeöl wurde noch nie gewechselt? Deine Kupplung wird damit aber sicher nicht besser. Kann durchaus sein, dass die bald fällig ist. Gruß Thomas
August 31, 201311 j Autor hallo meines wissens wurde es noch nie gewechselt.meinst du dies könne abhilfe schaffen? gruß jens
August 31, 201311 j Hallo, sollte schon etwas helfen. Beim MJ99 brauchst du GM MTF0063. Die meisten Ölhersteller geben das "Originalprodukt vom Hersteller" an. Nur LiquiMoly sagt vollsynth. 75W90. 2 Liter gehen knapp rein. Gruß Thomas
September 1, 201311 j Autor hallo ich habe gelesen dies soll ein öl für automatikgetriebe sein,stimmt das? viele zweifeln daran ob sie das öl wirklich nutzen sollen.kannst du mir dazu was sagen? bekomm ich wenn, dieses öl bei skanimport? danke für die antworten schonmal gruß walter
September 1, 201311 j Hallo, das steht für Manual Transmission Fluid. Da ich nen 2005er habe, hab ich 75W90 genommen. Es gibt einige "Umölungsthreads" hier im Forum, liess die mal durch. Bei BMWs wird tatsächlich häufig auf ATF umgeölt, da durch sparsamkeit ab Werk die Schaltung immer schlechter wurde. Hat bei meinem 528i damals auch geholfen. Ob es im Saab sinnvoll ist weiss ich nicht. Durch die (im Verhältnis) wenigen Saabs gibts scheinbar weniger experimentierfreudigkeit. Gruß Thomas
September 3, 201311 j ich habe gelesen dies soll ein öl für automatikgetriebe sein,stimmt das?Das GL4+ oder GL3+, welches ich seit einigen 10tkm im 902 fahre, sind für Schaltgetriebe. Welche für was sind kannst du dir bei LM auch ansehen, http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_auto_nt0001f536.html?Opendocument&land=DE&voilalang=d&voiladb=web.nsf Hast du mal den Pegel kontrolliert? Die größte Verbesserung brachte bei mir das Auffüllen. Mit dem späteren Umölen beim Kupplungstausch wurde es noch mal ein wenig besser. Aber das bezieht sich alles nur auf die Schaltbarkeit (Hakeln, wie leicht die Gänge reingehen). Eine Schwergängige Kupplung wird davon nicht besser, die deutet bei den hydraulisch betätigten auf zunehmenden Verschleiß hin. Wobei das immer sehr schwer zu beurteilen ist wenn man nicht die Pedalkraft misst. Meiner kommt mir immer sehr schwergängig vor wenn ich in einem Nutzfarhzeug gesessen haben. Fahre ich nur meinen ist alles OK und ich würde eine schleichende Zunahme vermutlich kaum merken. CU Flemming
September 6, 201311 j Autor hallo hab mir das öl bei opel gekauft.dachte alles prima. oben die einfüllschraube (inbus) mit gelenk und verlängerung gelöst und von unten die ablassschraube. jedoch kam da kein öl weiter raus.garnichts. bin ich mit der ablassschraube auf dem holzweg? siehe foto fahrerseite radhaus http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/125614-kupplung-20130906_135537.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/125615-kupplung-20130906_135722.jpg die glänzende schraube hab ich gelöst.ist ca 5cm lang und hat am ende ein 2 cm langes gewinde. die kontrollschraube finde ich garnicht. hat jemand eine zeichnung für mich, wo ich einlass,auslass und kontrollschraube (füllmenge) deutlich sehen kann ? ist natürlich alles nicht so einfach ohne hebebühne.ich dacht ich bekomm es zu hause alleine hin danke und gruß
September 6, 201311 j Hallo, da sollten 2 Inbusschrauben dicht beieinander sein. Unten ablass die obere zur Kontrolle. Bei der Ablassschraube ist der Rahmen im weg, sodass du den Inbus kürzen musst. Die Kontrollschraube ist nur mit Spezialwerkzeug ranzukommen. Brauchst du aber nicht zwingend. Füll 2 Liter rein und gut. Aber erstmal finden! Gruß Thomas
September 6, 201311 j Autor D.h. die schraube die ich abgedreht habe ist definitif keine ablassschraube? wo ungefähr finde ich die inbusschrauben? seitlich,unten? gruß
September 6, 201311 j seitlich fahrerseite. bei der antriebswelle. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/47146-saab-9-3-aero-getriebeoel-wechseln.html
September 6, 201311 j Autor Ich dank dir.genau sowas hab ich gesucht. nun bin ich wieder ein stück schlauer. danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.