Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein linkes Xenonlicht ist ausgefallen, rechts leuchtet und Standlicht auf beiden Seiten auch.

Sicherungen und das Lichtrelaise ist auch i.o. Am Stecker vom Scheinwerfer liegteigentlich alles an.

3x Plus und 3x Minus. Wenn die ich das Licht ausschalte und die Zündung anlasse,

dann flackert der rechte wie einen "Discobeleuchtung" Beide Brenner habe ich vor ein paar Wochen erneuert.

Gelegentlich flackerten auch die Lichter etwas, was mich aber nicht weiter störte.

Vermutlich wird wohl das Steuergerät unter dem Scheinwerfer defekt sein?

 

Wo bekomme ich das her?

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

 

Grüße aus Berlin

Nur Philips oder Osram Brenner sind von Valeo (Hersteller vom Scheinwerfer und Vorschaltgerät) zugelassen. Die Vorschaltgeräte gehen gerne kaputt (auch bei den Mitbewerbern im Einsatz - mit gleichem Problem). 1 Vorschaltgerät pro Scheinwerfer.

 

Schau mal hier:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/66261-xenon-vorschaltgeraet.html

habe es aber noch nicht ausprobiert.

  • Autor

Habe natürlich Original Osram-Brenner verbaut und den Scheinwerfer heute mal ausgebaut.

Das geht recht flott, weil der Stoßfänger dran bleiben kann. Das Steuergerät ist von unten an den Scheinwerfer geschraubt und sieht äußerlich ok aus.

Auch die Pin's scheinen alle ok zu sein.

 

Kennt jemand eine Bezugsquelle für neues bezahlbares Steuergerät?

Oder hat jemand das Vorschaltgerät schon mal repaieren lassen?

Ich wäre auch an einem gebrauhten Teil interessiert...

  • 3 Wochen später...
Habe den Scheinwerfer heute mal ausgebaut.

Das geht recht flott, weil der Stoßfänger dran bleiben kann.

 

Wie bekommt man den denn so einfach raus?

Hallo und Servus!

 

Ich wäre auch an einer Lösung für die "Diskobeleuchtung" interessiert.

Seit geraumer Zeit flackern beide Brenner (4 Monat jung, Philips UltraBlue) lustig vor sich hin, aber die Werkstatt kann keinen Fehler ausmachen.

Sachdienliche Hinweise werden gern von mir entgegen genommen ;).

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

Jens

Hallo Jens,

bei mir flackerts auch ab und an mal.Bei mir ist es die Birne.

 

Gruß Frank

  • Autor
Wie bekommt man den denn so einfach raus?

 

eine Befestigungsschraube ist hinter der äußeren Niere, die muss natürlich raus. Bei mir war die etwas lose, somit ging es ohne den Stoßfänger abzubauen. Ansonsten den Blinker ausbauen- ist nur eingehakt und die oberen 2 Schrauben entfernen, Stecker ab,

dann kann man den Scheinwerfer vorsichtig rausnehmen.

  • 3 Wochen später...
Ich hatte das "Disko" am linken scheinwerfer. Das Fehler lag am orange relais (sicherungskasten im motorraum)
Glücklicher. Bei den meisten Saab 95 ist der Resistor im Xenon Steuergerät hinüber (Lebenserwartung 2000h gemäss Aufdruck). Kein Wunder wechselt die Branche auf LED Lichter, da alle das Problem mit den Xenon Steuergeräten hatten.
da alle das Problem mit den Xenon Steuergeräten hatten.
Hatten? Dann müsste man jetzt nicht welchseln. LED hat noch einige weitere Vorteile. Da eine einzelne LED nicht reicht arbeitet man mit einer LED-Matrix. Da kann man dann Höhenverstellung, Kurvenlicht, LHD/RHD-Umschaltung und ggf. auch (adaptives) Fernlicht durch schalten einzelner LEDs oder LED-Zeilen realisieren. Zudem ist die Schaltfestigkeit besser. Ärgerlich für gebrauchtkäufer ist nur, dass der Ersatz bei Defekt noch teuerer wird als bei Xenon. Und auch LED hält nicht ewig, insb. bei den Umgebungsbedingungen.

Bei mir tritt folgendes Fehlerbild auf (reproduzierbar) :

 

- Flackern einer Xenon Lampe im Stand bei LL-Drehzahl und anspringendem Lüfter und/oder beim Anfahren mit kurz absackender Drehzahl

 

Beide (Original-)Brenner sind nagelneu, dieser Fehler trat genauso bei den gerade ausgebauten Erstbrennern auf (aus 2003). Eigentlich erhoffte ich mir durch die neuen Brenner eine Lösung des Problems... :confused: Ich denke mal, dieses Flackern wird nicht gerade die Lebensdauer der neuen Brenner erhöhen... Beim Fahren ist mir das Flackern noch nie aufgefallen, nur im Stand.

 

Jemand eine Idee, wo der Übeltäter zu suchen ist ?

Hm, du könntest mal die Netzspannung am Steuergerät nachmessen, am besten auch auf Schwankungen. So du das kannst.

 

Wie alt ist deine Batterie, Lima?

Die Batterie ist mit Sicherheit nicht mehr die beste und vor allem auch keine der Premiummarken... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber 5 Jahre dürften es sein (2008?). Die LiMa ist ganz sicher die erste, also aus 2003. Gelaufen hat der Wagen aber erst gut 75 TKM...

 

Das Nachmessen am Steuergerät müsste ich allerdings beim nächsten Werkstatt-Termin erledigen lassen. Aber schon mal vielen Dank für den Hinweis !

Hatte ähnliche Erlebnisse bei meinem Rover - da wurden die Lampen (Halogen) auch im Stand manchmal dünkler - letztendlich hat sich heuer die Lichtmaschine verabschiedet - Nun mit der neuen dieses Problem nicht mehr - aber keine Ahnung, inwieweit das auf den Saab übertragbar ist...
  • 9 Monate später...

Was mir in der Zwischenzeit aufgefallen ist : wenn ich die Innenbeleuchtung ausschalte, den Wagen kurz abstelle (Motor läuft), die Garage öffne und dann wieder einsteige und losfahre, habe ich dieses Flackern nicht, selbst wenn zwischenzeitlich der Kühlerventilator anspringt. Wenn ich aber die Innenbeleuchtung auf automatisch belasse, diese also nach dem Türöffnen für einige Sekunden angeht und ich dann losfahre, flackern oftmals die Xenon Scheinwerfer. Wie kann das zusammenhängen ? Die Türbeleuchtung geht ja in jedem Fall an, aber irgendwie scheint die Innenbeleuchtung das Xenonflackern zu begünstigen...

 

Ist mir jetzt mehrmals aufgefallen. Lasse ich Passagiere aussteigen bei aktivierter Innenbeleuchtung, flackert das Xenon Licht beim Losfahren, bleibt die Innenbeleuchtung aus beim "Entladen", ist alles normal.

 

Gibt es dafür eine Erklärung ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.