Veröffentlicht April 22, 200520 j :00000299 Gibt oder gab es diesen Motor in einem Saab 900 Baujahr 1991 und oder 1992 ? 8 oder 16 V ??? Über ne schnelle und kurze Info wäre ich sehr dankbar !
April 22, 200520 j ja. 16 V. etwas ausführlicher: Das war der 2,1-Litermotor (ansonten hatten alle 900er-Motoren 2,0 l), den es als Turbo nicht gab, lediglich Einzelteile davon lassen sich zum Tuning weiterverwenden,siehe http://www.900aero.com Er hat (eher) 100 KW (=136 PS), aber spürbar weniger Drehmoment als der Softturbo mit 141 PS, der sich zumal je nach bedarf erweitern lässt. PS giftgrün auf himmelblau ist ein mittelprächtiger Kontrast. . .
April 22, 200520 j Dafür geht der 2,1 gannnzzzzz samtweich und paßt ideal zur BorgWarner ... Nun ja, leider erst ab MY '92 - bis 91 hat's die kürzere Übersetzung und ich hab' leider 'nen 91er :goebel
April 22, 200520 j Dafür geht der 2,1 gannnzzzzz samtweich und paßt ideal zur BorgWarner ... Nun ja, leider erst ab MY '92 - bis 91 hat's die kürzere Übersetzung und ich hab' leider 'nen 91er :goebel stimmt...kann mich da Rene nur anschliessen...hatte bis vor kurzem die Version 2,1i und BorgWarner....passt hervorragend aber auch mit Schaltung ein super Reisewagen...genug Drehmoment..aber nicht so brachial einsetzend wie beim Turbo....uns wie Rene schon sagt...samtweich !!! Ich war absolut zufrieden mit diesem Motor, kann ihn wärmstens empfehlen. meist mit 100 kw/136 PS Aber es gab da wohl auch einige mit 140 PS oder auch 99 kw. da wird wohl auch kaum ein spürbarer Unterschied sein... :00000284
April 23, 200520 j nöö, nur 175 bei 2,8 Aber wie gesagt: Dat is' - zumal mit der BW - KEIN Auto zum Rasen, sondern zum Cruisen.
April 23, 200520 j Tja, die Frage ist immer "Wofür?" Sagen wir mal so: Zum cruisen im Cab. ist's völlig ausreichend und reicht auch auf der Landstraße zum normalen Überholen. Ob ich diesen auch von mir geliebten Motor allerdings im CC haben möchte, würde ich mal dahingestellt sein lassen.
April 23, 200520 j im cabrio kommts eh auf was anderes an als motoren :) trotzdem frag ich mich warum der 2,1er als durchzugsstark angepriesen wird(hört man eigentlich von jedem de einen hat)? 5Nm mehr als der 2l 16v und 8Nm als der alte 8v, das kann sich doch nicht so stark auswirken
April 23, 200520 j ...doch doch, matti. Bis 2.5k ist der 2.1 im Durchzug (vielleicht das falsche Wort) sogar einem Turbo überlegen. Ich wollts auch nicht glauben, aber im normalen (!) Straßenbetrieb (also sparsam unter 3k) fährt mir meine Frau an der Ampel glatt davon.
April 23, 200520 j ja das sicherlich, da taugt der turbo wirklich nichts. mir gings jetzt mehr um den drehmomentvorteil zu den saugern, bzw ob dieser wirklich so merkbar ist.
April 23, 200520 j Denke einfach, daß der 2,1 eine etwas flachere Kurve hat und damit außerhalb des max. Drehmoments mehr als nur 5Nm über den 2,0 liegt. Eigentlich (!) hat er ja auch nur 5% mehr Hubraum - viel kann da theoretisch nicht kommen. Aber dat Teil geht halt richtig gut - wieso auch immer!
April 23, 200520 j ...da ich selbst noch keinen 2.0 16vi hatte, bezieht sich mein Kommentar auf die 8vi mit und ohne Kat Varianten. Und da ist der 2.1er ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde sogar behaupten, ein größerer Unterschied als vom Softi zum "kleinen" FPT... (entspricht ja auch irgendwo den +20 PS). Nachteil aller Sauger ist eben das Beschleunigungsverhalten (wieder falsches Wort) oberhalb 3k U/min... da geht irgendwie nichts mehr. Bin "meinen" Neuen gestern auf leerer BAB gefahren. Etwas über 200 nach Tacho möglich. Normal? Auch würden mich mal Verbrauchswerte (Super) aus der 2.1er Fraktion interessieren. Ich komme im BAB/Landstraßen-Mix nicht unter 9.5 l. Auch normal?
April 23, 200520 j ......ich hab ab und zu die Möglichkeit verschiedene 900-Sauger zu fahren. der positive Unterschied vom 2.1'er zu den 8v und 2.0 16v empfinde ich im 4. Gang und nicht früher. Da geht er nach 80Km/h wirklich ab, schon fast aggressiv würd ich sagen. Das wiederum aber nur kurz, weil in Sachen Drehmoment schon sehr früh bei 2.9k /180Nm der Riegel geschoben wird. "Softie" spezifisch eben. Schon fast träge wirkt der 2.1'er im Vergleich zum 8v mit kürzerem Getriebe in den Gängen 1.2 und 3. -so empfinde ich es jedenfalls. Der 2.0 16V ist meiner Ansicht eher so ne Art "Brücke" zwischen 2.0,8v und 2.1'er. (Unten lang, oben kräftiger als die 8v und ein wenig sparsamer. (128PS, 173Nm @3k) Zum 8v sag ich mal nichts, sie muss man einfach lieben damit man sie versteht, oder man nimmt sich ihrer "inneren Werte" an.... :00001734 :icon_evil :satan Aufgefallen ist mir, dass es verschiedene "Stärken" innerhalb der gleichen Motoren gibt, sowie auch nich immer die gleichen Primärantriebe verbaut wurden. 140Ps, 137Ps, und 136Ps beim 212'er & mal 131Ps,130PS,127PS,125Ps beim 202. :00001941 Ps: Meine "Angaben" beziehen sich ausschliesslich auf CH-Modelle, 2.1'er mit 7'er, 2.016v mit 7'er, 8v mit 6'er. gruss swiss
April 23, 200520 j Diesen 212 müsstest ihr euch mal gönnen...auf dem Prüfstand wurden 142 PS gemessen...an den Rädern ... und der Sound des Wagens ist genial, da kann soundmässig kein Turbo mithalten... :00000284
April 23, 200520 j also bis 3500u/min gehen eigentlich alle saab sauger ganz gut wenn sie ne günstige übersetzung haben. über 4000u/min dann nur noch lustloses gedrehe, da die drehmomentkurve nicht zur leistunsgkurve passt. leider noch nie einen 2,1er gefahren obwohl er ja durchweg nur positiv gelobt wird - jemand in der nähe mit so einer maschine? :D bin ja eigentlich auch ein geheimer sauger fan *g* ein 2,3er - 150PS aus dem 9000 wäre mal was elegantes zum cruisen!!!
April 23, 200520 j @matti: schade, dass du deinen sauger verhökert hast. Ich habe seit Anfang dieses Forums deine Tuningmassnahmen aufmerksam verfolgt. Da bin ich hier wohl noch der Einzige, welcher sich für die 8v-Saugerfraktion "aktiv" einsetzten kann. gruss swiss Ps: zum Hochdrehen an meinem Sauger, es macht süchtig... [Edit:] ach ja Matti, ich habe in Erinnerung, dass du mal nen Klopfsensor verbauen wolltest, hast du diesbezüglich mal was gemacht?
April 23, 200520 j na das freut mich, das es noch mehr 8v fans hier gibt. der motor hat viel potential noch oben und man erlebt echte freude wenn man nach und nach aus der kröte mehr leben entlockt. wollt immer mal meinen 8v gegen einen 16v laufen lassen. das mit dem klopfsensor war unnötig, da ich mit super plus immer auf der sicheren seite auf dem gebiet war. später ging der turbomotor eh weg, da hätte sich das thema erledigt. ------------------------ p.s. hat dein 900i nen gutes chassi? ich hätt hier noch nen H22A2 motor den wir mal verpflanzen könnten, da gäb es dann lange gesichter bei der vollturbo fraktion :evilking
April 23, 200520 j Diesen 212 müsstest ihr euch mal gönnen...auf dem Prüfstand wurden 142 PS gemessen...an den Rädern ... und der Sound des Wagens ist genial' date=' da kann soundmässig kein Turbo mithalten... :00000284[/quote'] hihi, ohne kat (?) und mit turboauspuffanlage kann ich mir das alles gut vorstellen. durfte mich ja schon selbst davon überzeugen. das ist doch der 900 vom SAAB troll ... :-) ist er auch bei der pässefahrt dabei? matti, was ist ein H22A2 motor?
April 23, 200520 j Diesen 212 müsstest ihr euch mal gönnen...auf dem Prüfstand wurden 142 PS gemessen...an den Rädern ... und der Sound des Wagens ist genial' date=' da kann soundmässig kein Turbo mithalten... :00000284[/quote'] hihi, ohne kat (?) und mit turboauspuffanlage kann ich mir das alles gut vorstellen. durfte mich ja schon selbst davon überzeugen. das ist doch der 900 vom SAAB troll ... :-) ist er auch bei der pässefahrt dabei? matti, was ist ein H22A2 motor? yep ist er..bei der Pässefahrt dabei, so viel ich weiss und auch das Auto von ihm...einer der genialsten 900'er...da passt alles. ...aber mit Kat. und mit Turboanlage...und geilem Endrohr.... :00000284 Kommst Du eigentlich auch mal wieder nach Helvetien zur Pässefahrt??? :00000299
April 23, 200520 j jep, bin auch dabei zusammen mit max und seinem getunten SAAB 96. was meinst du mit "mal wieder"?
April 24, 200520 j naja der H22A2 im 901 beeindruckt mich jetzt nicht so wirklich..... da find ich nen richtig gut aufgeblasenen B234 oder B202 in nem E30 schon besser. Da hat man(n) dann alles, kraeftigen Turbomotor (natuerlich mit deaktivierten ausgleichswellen), top fahrwerk, top getriebe, heckantrieb. :) und passen tut das auch, und der rest der nicht passt wird passend gemacht. ist jetzt mein neues projekt, nur die frag ob B234 oder B202 ist noch offen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.