Zum Inhalt springen

Kann man den neuen Bordcomputer in einen 9000/89 einbauen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Gemeinde, kleine frage am rand kann man den neueren BC mit dem großen Display in einen 89er 2,0turbo einbauen ohne das großer aufwand entsteht. habe das kleine mäusekino noch im Tacho. mfg lem
Was heißt "Kleines Mäusekino"? Der spätere Saab Car Computer (SCC) hat aber weniger Funktionen, weil im dazugehörigen Mäusekino mehr drin ist, z.B. Außentemperatur. Wenn du also auf den neueren SCC umrüstest, hast du insgemsamt weniger Funktionen als jetzt. Alle Funktionen vom EDU und dem SCC zusammengenommen sind bei beiden Varianten ähnlich, ich glaube, nur die Reichweiteninfo gab es bei Modellen vor dem CS nicht. Dafür hat das alte SCC aber eine Standheizungssteuerung, für den ein oder anderen interessant. Steckverbinder passt sicher nicht, aber die paar Kabel, die du brauchst, könntest du schon umlöten. In jedem Fall braucht das neuere SCC nur eine Untermenge der vorhandenen Anschlüsse in deinem. In meinen Augen der einzige Vorteil des neueren ist das Design...
  • Autor
[quote=ralftorsten]Was heißt "Kleines Mäusekino"? Der spätere Saab Car Computer (SCC) hat aber weniger Funktionen, weil im dazugehörigen Mäusekino mehr drin ist, z.B. Außentemperatur. Wenn du also auf den neueren SCC umrüstest, hast du insgemsamt weniger Funktionen als jetzt. Alle Funktionen vom EDU und dem SCC zusammengenommen sind bei beiden Varianten ähnlich, ich glaube, nur die Reichweiteninfo gab es bei Modellen vor dem CS nicht. Dafür hat das alte SCC aber eine Standheizungssteuerung, für den ein oder anderen interessant. Steckverbinder passt sicher nicht, aber die paar Kabel, die du brauchst, könntest du schon umlöten. In jedem Fall braucht das neuere SCC nur eine Untermenge der vorhandenen Anschlüsse in deinem. In meinen Augen der einzige Vorteil des neueren ist das Design...[/quote]mit dem mäusekino ist nicht so ernst gemeint, wollt halt nur wissen ob das machbar ist, auf jedenfall danke für die Auskunft. mfg lem
Wenn ich mir die umständlich zu bedienenden Systeme in meinen letzten neumodernen Ersatzautos anschaue, dann frage ich mich echt, wozu man den Quatsch braucht: der Service sollte erst in 22500 km sein, hallogehtsnoch?! der Tageskilometerzähler war immer nur mit grossem Aufwand zurückzustellen und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist vielleicht interesant, aber eigentlich wurscht. Auf dem "Momentanverbrauch" konnte ich auch immer nur erkennen, was ich im Gasfuss eh wusste, und dass die neuen Autos alle SChubabschaltung haben, was Wunder. . . Durchschnittsverbrauch kann man sich mit etwas Vertrauen in die Tankanzeige und Reserveleuchte auch selber ausrechnen, bzw. wenn man ne entsprechende Drehtabelle in der Parkscheibe eingebaut hat, auch ohne Hirnverschleiss. Nur mal so als advocatus diaboli-Stimme eingeworfen. . . Aber wems gefällt :) !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.