Zum Inhalt springen

Warnung vor "Keramikpaste" für Bremsenmontage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi, wer meinen Post zu den Bremsscheiben gelesen hat, weiss wahrscheinlich schon, was ich meine. Ich hatte neue Bremsscheiben und Beläge vorne montiert, nach ca. 3 Monaten war aber ein deutliches "Rubbeln" beim Bremsen zu spüren. Ich habe mit einem "Experten" bei TRW/Lucas telefoniert und der hat mir erklärt, dass vermutlich durch einen nicht ganz frei beweglichen Sattel zu wenig "Lüftspiel" entstand und die Scheiben an einer Stelle langsam aber sicher dünner "geschliffen" wurden. Ich hatte bei der Montage mal diese neue weisse Keramikpaste ausprobieren wollen, u.a. hab ich sie auch verwendet zum Schmieren der Edelstahlbolzen, auf denen der Sattel sitzt. Leider bleibt von den Gleiteigenschaften nach einiger Zeit nichts mehr übrig, überhaupt findet man von der Paste nach einem Winter nichts mehr. Ich vermute/hoffe, dass es daran lag. Ich habe jetzt bei der Montage von neuen Scheiben/Belägen ATE Plastilube genommen. Gruss, gp.
Grundsätzlich: Finger wech von irgendwelchen Pasten oder Anti Quietsch Zeugs. Kauf Marken Bremsbeläge - die sind vom Belagträger so ausgelegt das die ohne irgendwelches Zeugs auskommen.Bin öfters auch auf Bremsenschulungen,da wird immer wieder auf dieses Thema hingewiesen LG Stephan
...und auf die Führungen am Bremssattel, Kupferpaste (vorher gut reinigen) dünn auftragen, hält deutlich besser als das Kupferspray....
  • Autor
@aero270: sind Lucas/TRW und Brembo "Markenteile"? Schon, oder? Ok, auf der Rückseite braucht's das dann nicht bei Markenteilen, aber trotzdem gibt's ja noch diese Edelstahlbolzen und die Auflageflächen der Beläge auf dem Satelhalter. Die muss man ja mit irgendwas schmieren. Stimmt, früher hab ich auch immer Kupferpaste genommen (Liquid Moly), aber jetzt bin ich eben für diese Anwendung auf die ATE Plastilube "umgestiegen", das Zeug ist zäher, läuft garantiert nicht und irgendwo hab ich gelesen, dass die Oberfläche einen wenig klebrigen Film "erzeugt", so dass der ganze Staub nicht so gut haftet. @turbo9000: Spray würd ich eh nicht verwenden so nahe an der Scheibe. Da weiss man ja nie, ob da nicht doch was auf der Scheibe landet...
[quote=gp]@turbo9000: Spray würd ich eh nicht verwenden so nahe an der Scheibe. Da weiss man ja nie, ob da nicht doch was auf der Scheibe landet...[/quote] Habe leider oft gesehen, dass Werkstätten das Spray benutzten. Geht halt schneller. Bremsbeläge rein, etwas Spray von außen auf die Führungen und fertig ist..... Richtig is das nicht so ganz....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.