Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, weiß hier einer wieviel Öldruck der B202 Motor maximal haben darf bzw. wie das Werk die Drücke angibt? Vielen Dank und Grüße Aicke
Oh weh, Generell hängt es auch vom Öl ab. Ein 15W40 (was eigentlich für den b202i das richtige ist) wird natürlich höhere Werte haben, als ein 10W40, 5W40 oder gar 0W40.... Interessant wäre, ob einer offizielle Daten von Saab hat... Ich habe mal ein Messgerät reingesetzt. Das zeigte im Kaltzustand im Standgas zwischen 3,0 und 3,5 bar an. Bei Betriebstemp ca.110-120°C im Standgas 1,5-2,0 bar. Bei 2000-2500 U/min im Warmzustand 3,0-3,5 bar. (habe nicht dauernd auf die Anzeige geglotzt ;-) )War wohl ein 2,3t mit 0W40 Öl und der hatte 280tkm auf der Uhr..... Da die Ölpumpenradsätze gleich sind (bis zum Bj. 93), sollten die Öldrücke von B202 und B234 eigentlich ähnlich sein...
wie weit kann man dem "zusatzinstument" oeldruck trauen? tomas
[quote=targa]wie weit kann man dem "zusatzinstument" oeldruck trauen? tomas[/quote] Gute Frage. Die originalen stammen glaube ich von VDO. Die sind eigentlich schon ok. Ob und in wie weit, z.B. der Öldrucksensor verschleißt und evtl. unkorrekte Werte anzeigt weiß ich nicht...
  • Autor
Moin, danke erstmal ich fahre 5W40 in meinem Sauger, mein Öldruckmesser zeigt solche Werte wie Du genannt hast an, mir gings eher um den maximalen zulässigen Öldruck im kalten Zustand oder unter Vollast also bis 5500 u/min... Danke und Gruß Aicke
> Ein 15W40 (was eigentlich für den b202i das richtige ist) wird natürlich > höhere Werte haben, als ein 10W40, 5W40 oder gar 0W40.... Denk doch bitte noch mal nach wofür die Zahlen vor und hinter dem "W" sind. Und was "Viskosität" auf Deutsch bedeutet ... Grüße Hardy
[quote=KAPTLT].....mir gings eher um den maximalen zulässigen Öldruck im kalten Zustand oder unter Vollast also bis 5500 u/min... Danke und Gruß Aicke[/quote] Du meinst unter den Umständen, in die man einen Wagen eigentlich nicht bringen sollte? ;-) Ich habe nicht probiert den kalt auf 5500 U/min zu bringen. Da aber im Kaltzustand im Standgas schon 3bar anlagen, wird wohl bei 5000-5500 U/min an die 5 bar normal sein....
  • Autor
Morje, natürlich nicht 5500U/min in kaltem Zustand!!! Wenn das Öl warm ist natürlich... Will ja noch was von meinem Motor haben, hat ja erst 236Tkm weg... Grüßlis Aicke
[quote=KAPTLT]Morje, natürlich nicht 5500U/min in kaltem Zustand!!! [/quote] Dachte schon.... Um ehrlich zu sein trauer ich mich nicht bei 5500 U/min auf das blöde Instrument zu schauen... Beim nächsten mal frage ich mal den Beifahrer (wenn er sich traut ;-)  ) Na bei 236tkm hast Du ja gerade  noch nicht mal Halbzeit erreicht ;-) Gruß...
5500/min sind doch im 1. Gang nur 35km/h ?! Was bedeutet es, wenn die Oeldruckanzeige mehr oder weniger flackert beim Gasgeben, kann man darueber was sagen ?
  • Autor
Hallo, naja ist ja nur wenn man aus der Ortschaftauf die Landstraße kommt, dann will man ja die Gänge durchschalten, natürlich drehe ich nicht immer bis 5500 war nur son Beispiel, meistens reichen auch 4-4500 u/min. @targa: wenns Öl warm ist ist das normal das die Ölanzeige "flackert" es erhöht sich ja der Öldruck mit der Drehzahl, also geht die Anzeige ebend beim Gas geben hoch und wenn Du runter gehst wieder runter. Oder meinst Du das der Zeiger selber zittert? Gruß Aicke
Ja, ich meinte schon, dass der zeiger zittert... als meine VDD defekt war hat er das gemacht, nach dem erneuern, soweit ich weiss garnicht mehr... jetzt faengts aber weider ein wenig an... Tomas
  • Autor
Also das kann auch daran liegen das die Stromversorgung zu Deinem Öldruckmeßinstrument nicht mehr die beste ist, ich würde mal die Kabel kontrollieren. Hatte bei mir am Messer auch mal zu wenig Strom anliegen und hatte die gleichen Symptome... Grüße Aicke
[quote=targa]Ja, ich meinte schon, dass der zeiger zittert... als meine VDD defekt war hat er das gemacht, nach dem erneuern, soweit ich weiss garnicht mehr... jetzt faengts aber weider ein wenig an... Tomas[/quote] Der Öldruck wird defintiv nicht von einer defekten VDD beeinflußt... Es scheint vielleicht mehr ein Kontakt-Problem zu sein. Evtl. ist beim Wechsel der VDD etwas an den Kabeln bewegt worden, wodurch zeitweilig der Kontak wieder besser war...oder der Sensor ist nicht mehr soo ganz auf dem Damm...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.