Veröffentlicht Oktober 17, 201311 j Moin zusammen! Aus der Frontblende meines Originalradios (Saab 9-5 Aero Kombi Bj. 2001, Doppel-Din mit CD+Tape) ist eine Ecke herausgebrochen. Also habe ich mir ein Ersatzradio besorgt. Beim Abnehmen von dessen Frontblende dann die Überraschung: Auf der Blende sitzt noch ein Teil der Elektrik mit Platinen etc. Nun meine Frage an die Fachleute: Kann ich die Blende einfach austauschen, ohne dass ich beim Saabhändler das Radio neu "anmelden" (oder wie das auch immer heißt) lassen muss? Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Jochen
Oktober 17, 201311 j ich denke es ist wirklich einfacher Du fährt zur Saab-Werkstatt Deines Vertrauens und lässt das "neue" Radio mit Deinem Saab "verheiraten". Ist in fünf Minuten und für 10,00€ in Kaffeekasse erledigt.
Oktober 17, 201311 j Dazu müßte das neue alte Radio vorher geschieden worden sein und ich gehe nicht davon aus das dem so ist.
Oktober 17, 201311 j Autor Das heißt: Auch wenn das Originalradio noch mit Strom versorgt wird, bewirkt das Abnehmen der Blende, dass es neu "verheiratet" werden muss? Und auch wenn ich nur die Blende - und nicht den Rest - austausche, müsste die Austauschblende vorher ordnungsgemäß "geschieden" worden sein?
Oktober 17, 201311 j schweden-troll hat recht. Das Austauschradio muss vom Spenderfahrzeug geschieden worden sein. Du kannst das Originalradio vom Strom trenen, es bleibt verheiratet mit dem Fahrzeug. Der Austausch der Plastikblende geht natürlich ohne "Scheidung/Heirat". Ich hoffe nur nicht, dass Du dafür das hlabe Radio auseinanderrupfen musst.
Oktober 17, 201311 j Autor Danke - wieder was gelernt . Also dürfte kein neuer "Trauschein" nötig sein, wenn ich die Blende inkl. Elektrik vom Originalradio ausbaue, die Elektrik in die neue Blende montiere und das Ganze wieder aufs Original setze. Mit 6 Schrauben ist die Elektrik übrigens mit der Plastikblende verbunden.
Oktober 17, 201311 j Wenn das Gehirn des Radios nicht auf der Blende sitzt, dann nicht. Ich würde mal sagen: Versuch macht kluch!
Oktober 17, 201311 j Autor Selbst wenn das Gehirn im Lautstärkeregler sitzen sollte, dürfte das lt. Aussage von zweiundvierzig nichts ausmachen, denn er schreibt ja: "Du kannst das Originalradio vom Strom trenen, es bleibt verheiratet mit dem Fahrzeug."
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.