Dezember 18, 201311 j Autor Mittels eines OBD2 Scantools. Da gibt es jede Menge Kabel und verschiedene Software von 20 Euro aufwärts. Ich hab das Obdlink SX Kabel, die beiliegende Software heißt ObdWiz. Mfg Martin
Dezember 22, 201311 j Autor So, nun eine Zusammenfassung: Bypass-Ventil durch eines von Forge ersetzt Bypass-Kontroll-Ventil Neu Schläuche für das komplette Bypass System Neu Kaputtes PCV in der Ansaugbrücke getauscht (da stand schon richtig viel Öl drin) Ganze Druck und Unterdruck-System abgedrückt, keine Lecks Alles nichts gebracht, Fehler P0033 taucht bei schnellem Runtergehen vom Gas unter 3500 Umdrehungen auf. Kann das Ladedruck-Regelventil auch schuld dran sein? Das was am Turbo sitzt und das Wastegate steuert? Mfg Martin
Dezember 22, 201311 j Hm, keine Erfahrung mit dem Fehler. Hab mal ein wenig gesucht und bin auf das hier gestoßen http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=118513 Auch wenn es ein neueres Modell ist, dort wird explizit die Drehzahl unter 3500rpm genannt.
Dezember 28, 201311 j Autor Ich könnt , finde den blöden Fehler einfach nicht. Jetzt eine Woche normal gefahren - kommt kein Fehler. Heute ein bisschen mit dem Gas gespielt - Fehler P0033. Werd mal das Ladedruckregelventil bestellen, weiß zwar nicht was das mit meinem Problem zu tun haben könnte, in englischsprachigen Saab-Foren wird dieses aber auch oft mit dem Fehler P0033 in Verbindung gebracht. Mfg Martin
Dezember 29, 201311 j Autor Kleiner Erfolg: Das Windgeräusch bzw. Pfeifen wurde als Wastegateklappe diagnostiziert, also das original Wastegate ist zu schwach bei vollem Ladedruck die Klappe wieder langsam zuzudrücken.
Dezember 29, 201311 j Autor So hört sich das Geräusch bei Vollgas an und verschwindet dann langsam: https://www.youtube.com/watch?v=eLu2peCxUEk
Dezember 29, 201311 j Autor Schade das die "Bearbeiten" Funktion nicht funktioniert sonst müsste ich nicht für jeden weiteren Gedanken einen Beitrag schreiben. Mein Gedanke... Was passiert wenn ich bei aufgedrücktem Wastegate sehr schnell schalte? (Außer das sofort der Fehler P0033 angezeigt wird) Kann es sein das für ein paar 10tel Sekunden der Überdruck im Abgaskrümmer verhindert das die Wastegate-Klappe komplett schließt und durch das langsame Ansprechverhalten die Trionic glaubt das das Bypass-Ventil einen Defekt hat? Was passiert wenn ich die Vorspannung des Wastegates erhöhe? Bei nicht elektronisch geregelten Wastegates würde das eine Erhöhung des Ladedruckes bringen, die T8 kann ja aber dagegenregeln. Das heißt, lt. WIS ist das Wastegate 2mm vorgespannt, wenn ich es jetzt nur als Beispiel 5mm vorspanne und die ECU resette müsste er sich doch wieder selbst kalibrieren. Also lt. WIS die erste Probefahrt ein paar mal mit Vollgas von 2000 - 4000 Umdrehungen beschleunigen und der Ladedruck wird selbst eingestellt. Bitte berichtigt mich wenn ich Blödsinn schreibe. Mfg Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.