Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgende Probleme traten bei mir von heute zu morgen auf:

 

(Motor b202 FPT 175 PS BJ. 1987)

 

Altzustand: Motor läuft wie eine Biene, startet, kaum das man den Zündschlüssel gedreht hat.

 

Jetzt:

 

Bei Motor kalt!

 

Motor startet entweder sofort oder erst nach 20 Sek. mit deutlichem Benzingeruch

 

Bei Fahrt Ab ca. 1/3 Gas (Drehzahlmesser geht nur ab und zu) keine Gasannahme, knattern im Auspufbereich.

Mehr Gas ruckeln und bocken

 

 

Bei Motor warm!

 

Motor springt sofort an. Motor während Fahrt problemlos

Unruhiger Lehrlauf.

 

Kann sich einer einen Reim darauf machen? Meine Werkstatt jedenfalls nicht. Die haben den Kühlwassersensor ausgetauscht, ohne Verbesserung.

Kerzen + Verteiler neu, Kontakte Einspritzdüsen ok.

 

Steuergerät noch nicht ausgetauscht.

 

Da in der Gegend Marder unterwegs sind(unser Kater präsentirte vor kurzem ein Nachwuchsexemplar) habe ich alle Unterdruckshläuche und Zünkabel überprüft, alles i.O..

Hat jemand eine Idee? Ich will das Auto nicht für learning bei doing in die Werkstatt bringen.

 

Eckard

Bearbeitet von Dracke

...

Kerzen + Verteiler neu, ...

 

Zündkabel auch?

  • Autor
Zündkabel auch?

Nur überprüft, keine Bisspuren

Hallgeber? Druckdose testen.
  • Autor

:frown::frown:Füüer Stichworte

Hallgeber? Druckdose testen.

Bin ich zu sehr Laieasdfasdfasdf

Für den Hallgeber bräuchte man optimalerweise ein Oszilloskop um die Impulse zu visualisieren.

 

Druckdose kann man mit Druck und Vacuum plus Strobo testen. Je nach dem variert der Zündzeitpunkt...

Prüfe das Kabel, das zum Verteiler geht. Da hängt im Verteiler der Hallsensor dran. Evtl. nach dem Kaltstart vorsichtig (!) daran wackeln und schauen was der Drehzahlmesser macht.

Bin ich zu sehr Laie..

 

KGB gibt Dir sicher eine Anleitung.:smile:

  • Autor

Danke j1sende,:ciao::ciao::ciao:

 

Alles funzt nach Austausch des Kabels. Im alten Kabel winzige Bissspuren. Werde nun Wellrohr drüberziehen.

 

Eckard:smile:

Das freut mich für dich.:top:
Bei dem Kabel, dass zum Hallgeber führt, bröselt die Isolierung ab (B 202 Bj 86 / 415000 km). Ich überlege dieses Kabel zu tauschen, da ein kurzer Kontakt mit dem Kabel, z.B. beim Verteilerkappen- und Fingertausch, ausreichen kann, dass der Wagen nicht mehr starten will. Frage 1: wo endet die andere Seite des Kabels (also vom Zündverteiler wohin?) Frage 2: woher kann ich so ein Kabel mit Stecker beziehen?
ich würde ein hchwertiges geschirmtes Mic Kabel nehmen. Wie es sich mit der Eigenkapazität der Kabel verhält ist auszutesten.
  • Autor

Ich habe bei scandix den komplettsatz von Bougicord genommen, da ich alle Kabel austauschen möchte. Kabel endet am Mittelkontakt Verteilerkappe.

 

Eckard

Ich habe bei scandix den komplettsatz von Bougicord genommen, da ich alle Kabel austauschen möchte. Kabel endet am Mittelkontakt Verteilerkappe.

 

Eckard

Das sind die Zündkabel, die beinhalten nicht das Kabel des Hall-Gebers

Ich bin jetzt an drei Fragen interesiert, die sich mir noch nicht erschliessen:

1.: an Dracke: hast Du bis jetzt nur das Kabel des Hall- Gebers erneuert und damit Deine beschriebenen Probleme gelöst? Oder war es das mittlere Zündkabel??

2.: Schließe ich mich der Frage von Reggy an- vmtl. zum Steuergerät:confused:

3.: Bei mir wackelt auch noch der Steckkontakt vom Hallgeber auf dem Zündverteiler- muss ich da den ganzen Zündverteiler tauschen oder kann man den Steckkontakt alleine erneuern/ befestigen

sofern ich jetzt alles richtig interpretiere:

1. Es ist nur das mittlere Zündkabel erneuert worden, von Zündspule zu Verteiler

2. Ja das geschirmte Kabel geht zum Steuergerät

3. mit ein wenig Geschick kann man den Stecker löten. Ist jetzt die Frage ist es nur der Kunststoff der sich bewegen lässt, oder ist es der Pin

  • Autor

:confused:Ich bin nicht so der Fachmann. Da gibts immer Unklarheiten. Gewechselt habe ich das Kabel von der Zündspule zur Verteilerkappe. Dahinter habe ich nichts gemacht.

 

Eckard

Es lohnt sich, manche Threads zu verfolgen! Das o.g. kurze Zündkabel war wohl beim letzten Zündkabeltausch von meinem 900 vergessen worden... Jedenfalls bin ich bei den von Dracke beschriebenen Symptomen hellhörig geworden. Fast deckungsgleich mit meinen. Mein Zündkabel war völlig ausgehärtet und was soll ich sagen- nach Austausch Motorruckeln nach Kaltstart und schlechtes Starten bei warmem Motor weggeblasen, läuft wieder wie eine (Tur)Biene!

Vielen Dank

  • Autor

Abschließend

 

Mit dem Autausch verschwand auch das kurze Aufleuchten der Motorkontrollampe beim Kuppeln zum Hochschalten aus einem ausgefahrenen Gang. Konnte bislang sich keiner erklären.:ciao:

 

 

Vielen Dank Eckard

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.