Zum Inhalt springen

Handschaltung oder Automatik beim Turbo X

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

tach zusammen,

 

lieber von hand oder automatisch schalten bei dem wagen?

kann mir einer sagen ab welcher geschwindigkeit die wandlerüberbrücken aktiv wird?

möchte gerne nen handschalter, aber die sind echt selten vor allem als limo.

nur befürchte, dass die automatik sehr indirekt abgestimmt ist und ständig im wandler rumrödelt.

kann mir jemand genaueres berichten?

 

danke und gruß

Moin, im Sportmodus ist es mit etwas Übung ok, im Standart zäh.

Die Kupplung würde bei flotter Fahrweise wohl weniger lange leben.

Ausprobieren.

  • Autor
echt die autmatik hat nen sportmodus?!

Zusätzlich wird das Gaspedal leichtgängiger und ich sag mal 'Feinfühliger'... Wenn es dann immer noch nicht paßt, schaltet man halt

mit der Hand.

Hallo,

 

ich bin noch keinen Turbo X mit Automatik gefahren. Generell wurde das AF40 bei GM in der Zeit so abgestimmt, das so um 50 km/h die Schwelle zwischen Wandler Kupplung auf / zu war. Also Stadtverkehr eher offen, alles drüber eher zu. Sport Modus könnte hier helfen, dass die mehr zu ist.

 

Vielleicht können nicht alle was damit anfangen, also für den Laien:

 

Die Wandlerkupplung ist auf, wenn ich beim fahren vom Gas gehe und der Motor auf Leerlaufdrehzahl runtergeht, und sie ist geschlossen, wenn Drehzahl da bleibt, wo sie vorher war (wie beim Handschalter). Teilweise schaltet aber auch der Automat hoch, sodass ich zwar die Kupplung zu habe, aber die Drehzahl trotzdem runter geht......

 

Gruß

 

Markus

Außer im Winter für Spaß im Schnee und bei manchen Beschleunigungsvorgängen stört mich der Automat überhaupt nicht. Mit Hirsch und im Sportmodus, drauf latschen, vorwärts gehts. Ganz selten schaltet er beim Kickdown einen Gang runter, beschleunigt ein wenig, merkt dann erst, dass ich ernst meine und schaltet noch mal runter, dann ist die Drehzahl aber schon im Begrenzer (da wir ja schon ein wenig im niedrigeren Gang beschleunigt haben) und er schaltet wieder hoch. Hier wäre es schöner, wenn er gleich 2 Gänge runter schaltet. Die Situation ist aber echt selten und meistens bin ich froh, es nicht an jeder Ampel mit Kuppeln und Schalten zu tun zu haben.
  • Autor

ja, ich kann aber dieses indirekte rumrödeln im wandler nicht haben.

zumal ich mal ne automatik gefahren im turbox und die bei leichten gas antippen bei so 40-50km/h direkt einen gang runter schalter. dann gehst wieder bissel runter, schalter er hoch.

diesse hin her ging mir auf die nerven. lag aber evtl am sport modus.

kann evtl mal jemand die nächsten tage testen, ab welcher drehzahl und geschwindigkeit die wandlerüberbrückung aktiv wird?

wäre echt ne hilfe.

 

danke und gruß

  • 2 Wochen später...

Servus!

KENNY69126 erhält meine vollste Zustimmung.

Das ist auch der Grund, warum ich mir niemals einen Automaten holen würde. Das hängen im Wandler bei niedrigem Tempo ist schon nicht toll, aber das runterschalten, sobald man das Gaspedal nur antippt (>15% Weg) geht m.E. gar nicht.

Bei einem manuellen Getriebe schalte ich auch nicht runter, wenn ich leicht beschleuningen will...

Ausserdem ist mir der Spritverbrauch mit einer "Friteuse" (AF40-6) als Getriebe eindeutig zu hoch. 0,5 bis 0,7 Liter/100km sind da schnell zusätzlich auf der Tankrechnung.

Aber das ist wie vieles eine Geschmacksfrage.

 

Grüße & einen schönen 4. Advent!

Also, ich konnte mich eigentlich sehr schnell an den 6-Gang-Getriebeautomaten gewöhnen und kann auch in Standard-Modus so "Gas" geben und wegnehmen, dass ein sehr harmonisches Fahren dabei herauskommt. Für mich überwiegen die Vorteile der Automatik.

Ich war jetzt beispielsweise bei Verwandten in Bremen und habe die Fahrt vom Rhein-Main-Gebiet rauf an die Waterkant und wieder zurück als wiedereinnahm sehr entspannendes Saab-Erlebnis empfunden.

Beste Grüße und, liebe Saab-Freunde, alles Gute für 2014

Riemenschneider

Habe den Turbo X auch als Automaten gewählt. Nicht ganz freiwillig, da Schalter auch recht selten sind. Meiner Meinung nach überwiegt einfach der Vorteil als Automat gegenüber dem Schalter. Man wäre in etwa 30% der gesamten Fahrt froh, wenn man die Gänge richtig sportlich reinhauen könnte. Jedoch im Stau oder auf der AB würde mich der Schalter sehr stören. Manchmal gondelt der Wandler im Schiebebetrieb bei genau 2000min-1 rum, er weiss nicht ob er offen oder zu bleiben soll. Das stört mich am meisten. Der Sport-Modus macht den AF-40 zu einer guten Option für den V6, weil er den Schaltcharakter enorm zum positiven verändert. Ohne dieses Feature würde da was fehlen, den Fahrspass extrem schmälern.

 

Was ich mich jedoch bis heute frage ist, was der Sport-Modus im manuellen Betrieb für eine Veränderung bringt?! Habe selbst keine bemerkt. Weiss von Euch da jemand was?

Eigentlich schon... nur hätte man den Sport-Modus im manuellen Betrieb auch einfach sperren können?! :rolleyes:
  • 1 Jahr später...

Sorry, ich konnte keinen anderen passenden thread über die Suche finden. Sagt mal, wohin rauschen denn die Preise für einen Turbo-X??

Oder handelt es sich um keinen richtigen? Klar, die Beschreibung sagt XWD, die Fotos (und Leistungsangaben) suggerieren jedoch einen TX.

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209097171

turboX.JPG.2448cead459622227cca27a423487f26.JPG

Sagt mal, wohin rauschen denn die Preise für einen Turbo-X??

 

Tja, das wird die Zeit wohl zeigen. Aber für ein Fahrzeug mit knapp 160tsd. Km (und dann auch nur Automatik) geht der Preis wohl in Ordnung.

 

Oder handelt es sich um keinen richtigen? Klar, die Beschreibung sagt XWD, die Fotos (und Leistungsangaben) suggerieren jedoch einen TX.

 

Von den Bildern her würde ich sagen, dass das ein TX ist, aber hab auch schon normale 2.8T XWD bei mobile.de gesehen die zum TX "transformiert" wurden.

Beim Blick auf den Tacho sieht man dann aber schnell den Unterschied (Nadel der Turboanzeige beim TX gelb und beim normalen XWD weiß).

Bearbeitet von awtpa

Sagt mal, wohin rauschen denn die Preise für einen Turbo-X??

 

Inwiefern? Ich finde das viel zu günstig für den angebotenen Wagen... :)

Klar, die Beschreibung sagt XWD, die Fotos (und Leistungsangaben) suggerieren jedoch einen TX.

Es ist ein Turbo X, wie man anhand der Details sehen kann, auch das Lenkrad ist dicker ausgeformt.

Preislich finde ich den vollkommen im Rahmen, zumal dieser eine Vollausstattung hat.

  • Autor
Bin der Meinung gut erhaltene tx sind sehr preisstabil. Tx sind schon selten, Aber gut erhaltene habe ich genau 1 gefunden in 3 Jahren undggekauft :)
Das ist doch ein guter Preis. Der TX ist sicher der einzige 9-3, der in nächster Zeit wertstabil sein wird. Ein ähnliches Fahrzeug kostet beim Vertragshändler in Tübingen 20.000,- EUR und hat einen Hagelschaden.
  • Autor

[Der TE=Eber, post: 1052789, member: 654]Das ist doch ein guter Preis. Der TX ist sicher der einzige 9-3, der in nächster Zeit wertstabil sein wird. Ein ähnliches Fahrzeug kostet beim Vertragshändler in Tübingen 20.000,- EUR und hat einen Hagelschaden.

 

Der ist auch unrealistisch

ich denke, dass gemeint war - zu billig - oder?

Ich löse das Rätsel auf: Ja , ich fand den "günstig". :cool: Ich schau immer mal wieder, ohne momentanes Kaufinteresse, und ein relativ ordentlicher liegt dann in der Kategorie 16.000 bis 20.000 €.

Ich löse das Rätsel auf: Ja , ich fand den "günstig". :cool: Ich schau immer mal wieder, ohne momentanes Kaufinteresse, und ein relativ ordentlicher liegt dann in der Kategorie 16.000 bis 20.000 €.

Wenn er nicht zu weit weg von Dir ist - fahr ihn mal.

Ersten beiden Gänge beim Handschalter sind kürzer übersetzt und macht schon Spaß - wenn dann noch ein Hirsch mitspielt (die haben es wirklich gut gemeint mit dem TX ) haste Dauerspaß !

  • 4 Wochen später...
Der Wagen hat einen Austauschmotor, daher wohl der "günstige" Preis...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.