Veröffentlicht 12. Dezember 201311 j Kürzlich habe ich festgestellt, dass sich unter meiner Sonett kleine Wassertropfen ansammelten. Zunächst vermutete ich eine undichte Stelle bei der Wasserpumpe. Vor wenigen Tagen wurde es immer mehr. Nähere Untersuchungen ergaben keinen Erfolg. Dann plötzlich nach einer kurzen Fahrt konnte ich das Leck feststellen. (s. Abbildung) Das Röhrchen war völlig durchgerostet. Hat jemand schon so einen Schaden erlebt ? Ebenfalls ist mir die Funktion dieser Stauchung nicht bekannt. Zum Glück habe ich einen Ersatzmotor, sodass ich die Reparatur vornehmen konnte. Die Sonette läuft wieder einwandfrei. Liebe Grüsse Ulrich
12. Dezember 201311 j Hallo ULRICH, das die Stahlrohre durch rosten kann ich mir lebhaft vorstellen. Selbst habe ich das allerdings glücklicherweise nicht erlebt. Die Querschnittverengung sitzt doch vor dem Eintritt des gekühlten Wassers in den Motorblock !? Dann wird die Verengung dazu dienen, das Wasser auch in den Abgang (T-Stück) zur Heizung (?) zu zwingen. Wäre der Durchgang nicht verengt würde das Wasser den bequemeren Weg wählen. Gruß->
13. Dezember 201311 j Autor Guten Tag Saabotör Vielen Dank. Ich habe mir auch schon überlegt, ob bei dieser Verengung durch die Verwirbelung sich negative elektrische Ströme entwickeln, was das zerfressen des Metalls bewirken könnte. Jedenfalls war die Wandung zuletzt nur noch hauchdünn. Freundliche Grüsse Ulrich
13. Dezember 201311 j ............ Ich habe mir auch schon überlegt, ob bei dieser Verengung durch die Verwirbelung sich negative elektrische Ströme entwickeln, was das zerfressen des Metalls bewirken könnte. Jedenfalls war die Wandung zuletzt nur noch hauchdünn............. Das geht mir zu sehr in den esoterischen Bereich............. Erhöhter Abrieb und veränderte Materialstruktur durch die Verformung liegen da für mich näher. Letztendlich ...........Loch bleibt Loch.
13. Dezember 201311 j Das geht mir zu sehr in den esoterischen Bereich.............Wenn wir den Stromfluss als Bewegung der Elektronen sehen, ist er doch immer negativ.
13. Dezember 201311 j Wenn wir den Stromfluss als Bewegung der Elektronen sehen, ist er doch immer negativ. @Renörgél ~~~~~ÕoooMmmmm~~~~~~~ nicht Ohm !
18. Dezember 201311 j Autor Hallo zusammen Loch bleibt nicht Loch ! Ich hab es zugelötet. Schöne Grüsse Ulrich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.