Veröffentlicht Dezember 15, 201311 j Hallo, ab wann muss der Zahnriemen bei einem 1.9 TTID gewechselt werden? Habe schon mehrere Meinungen gelesen, eindeutig erschien nichts. Zumindest gehe ich davon aus, dass mein Motor keine Steuerkette hat... Zahnriemenwechsel ab 150tkm ?
Dezember 15, 201311 j Hat er auch nicht...............der Zahnriemen soll bei 150.000km bzw. alle 10 Jahre gewechselt werden......... Gruß, Thomas
Dezember 15, 201311 j Hallo Jörg, ich empfehle Dir nicht solange zu warten. Besser spätestens nach 120.000 km oder 6 Jahren wechseln. Meistens ist vorher allerdings die Wasserpumpe fällig, dann sollten Riemen und Spannrolle mit gewechselt werden. Gruß, Dirk
Dezember 18, 201311 j Hallo Freunde, was kostet dieser Zahnriemenwechsel ungefähr? Gruß, Riemenschneider
Dezember 19, 201311 j Bei mir hat das ganze Spiel Zahnriemen + Wasserpumpe + Spannvorrichtung ca 900EUR gekostet. Das teuerste war dabei die Spannvorrichtung, die ist aber im Regelfall nicht defekt. Wenn Du genaueres wissen willst, dann muß ich mal nach der Rechnung suchen.
Dezember 20, 201311 j Vielen Dank, Dirk, das genügt mir schon so, dass ich die Größenordnung kenne. Viele Grüße Riemenschneider
Dezember 20, 201311 j Es gibt zwei Riemen beim Diesel. Erster ist der Keilriemen welcher bei 120.000 fällig wird. Dieser sollte gleich zusammen mit der Wasserpumpe gewechselt werden, weil die dann eh schon frei liegt. Bei Km-Stand 150.000 ist dann der Zahnriemen fällig. Bei beiden Riemen versteht sich der Wechsel der Spannrollen etc. von selbst. Sollte mal der Keilriemen reißen, ist das nicht so schlimm. Es werden dann die Nebenaggregate nicht mehr betrieben wie Lichtmaschine, Wasserpumpe usw. Es entsteht aber kein Motorschaden. Wenn der Zahnriemen hingegen reißt, sieht es düster für das Motörchen aus.... Preis für den Keilriemen plus WaPu war so bei 600€ glaub ich... für den Zahnriemen waren es glaub ich um die 800€. Das müsste ich aber noch mal nachgucken wenn ich wieder zu hause bin... Grüße Bearbeitet Dezember 20, 201311 j von ThePraetor
Dezember 20, 201311 j Nö ist falsch... Zahnriemen treibt die Wasserpumpe an!! Dieser sollte mal bei 120TKM gewechselt werden, wurde aber auf 150TKM hochgenommen. Der Keilriemen (Poly-V Riemen/ Flachriemen) ist der für den Nebenantrieb Generator usw. Sinnvoll wenn auch teurer ist es. Zahnriemen und Poly-V Riemen/ Flachriemen gleichzeitig zu erneuern. Da der Poly-V Riemen/ Flachriemen raus muss um den Zahnriemen zu erneuern. Man sollte IMMER alle Rollen erneuern, da diese eher kaputt gehen, lange bevor der Riemen reisst! Ist für den 1.9 so und nicht anders... Beim 2.2 siehts anders aus... Ganz anders Mal grob übern Daumen: ca. 480€ Teile (namenhafte Hersteller) dazu kommt noch Kühlflüssigkeit komplett neu... Denke mal 50€ Und ca 3 Std Arbeit je nach Stundensatz um die 180€ Also sollte sowas ca 710€ kosten. Dann noch bissel Rabatt kriegste das für 650€ gemacht. Für ALLES Zahnriemen/ Wapu und Flachriemen inkl. Spanner und Rollen Bearbeitet Dezember 20, 201311 j von BTF-XY55
Dezember 20, 201311 j Hmm.. hast recht. Hab noch mal im WIS nachgelesen. Na was solls... ist ja auch schon ne weile her. Wenn ich für den Zahnriemen den Keilriemen ebenfalls ausbauen muss, grenzt das ja schon an abzocke... oder warum hat man die Frist beim Zahnriemen extra etwas höher angesetzt???
Dezember 20, 201311 j weiß auch nicht... Muss man bei Opel schauen... Da wurde Flachriemen 150TKM Zahnriemen 120TKM dann wurde Zahnriemen auf 150TKM erhöht. Mittlerweile ist wohl beides bei 120TKM fällig... Die Würfen das bestimmt aus...
Dezember 21, 201311 j Autor Und die Reparaturen macht Opel? Mh, ist ja doch schon eine Menge an Kohle. Ob man da den freien Werkstätten vertrauen kann?
Dezember 21, 201311 j Sollte für eine gute freie Werkstatt kein großes Problem sein............. Gruß, Thomas
Dezember 22, 201311 j Bei mir hat das ganze Spiel Zahnriemen + Wasserpumpe + Spannvorrichtung ca 900EUR gekostet. Das teuerste war dabei die Spannvorrichtung, die ist aber im Regelfall nicht defekt. Wenn Du genaueres wissen willst, dann muß ich mal nach der Rechnung suchen. Habe nochmal nachgesehen, Reparatur war bei 90.000 km im September 2012 : Spannrolle 1 : 46 EUR Spannrolle 2: 44 EUR Keilrippenriemen : 31 EUR Zahnriemen : 83 EUR Spannrolle 3 : 30 EUR Umlenkrolle : 223 EUR Wasserpumpe : 89 EUR Arbeitslohn ca. 225 ER Alles zzgl. 19%
Juli 23, 201410 j Ich war die Tage noch beim Saab Partner in HRO. Bei meinem 09er soll der Zahnriehmen lt. Aussage bei 150Tsd getauscht werden. Das mit dem Poly-V war mir da nicht Bewusst. Wieder was dazu gelernt ohne zu suchen. Zum Glück habe ich hier eine freie Werkstatt wo das mitbringen der Teile kein Problem ist. Zumindest die Wapu habe ich schon hier liegen. Die hat 50 Öcken gekostet. So kauf ich mir eben Teil für Teil, dann ist es nicht auf einmal Hammerteuer. PS: 8,54min zum Wechseln der Riemen, frag mich warum es in der Werkstatt dann so Teuer ist
August 10, 201410 j Autor Hatte nun in einer freien Werkstatt mit allem (auch WaPu, V-Riemen, Spannrollen) ca. 500 Euronen mit Rechnung bezahlt. Soll angeblich ein Freundschaftspreis gewesen sein...
August 10, 201410 j Durch einen Schaden an der Wapu musste ich den Zahnriemen eher tauschen wie gewollt. Ich habe dafür auch knapp 500 bezahlen müssen. In einer freien Werkstatt. Der Riemen wurde auch getauscht, mit Rolle.
August 10, 201410 j WAP noch ok - MY2009 / 60tkm (TTiD) - FSH will nächstes Jahr die "Riemen" wechseln - kann ich mir das sparen, wenn ich die obigen Kommentare lese? Bis Jhr 2019 warten... dann hat dder aber auch noch keine 120 (vielleicht gerade)-150tkm dauf.
Mai 30, 201510 j Hallo Nach einem Wasserpumpenschaden am TTid meiner Frau bei 136 tkm (hat blockiert) musste nun der Zahnriemen und auch der Poly V Riemen inkl aller Rollen ersetzt werden, hat mich hier in der Schweiz 1157 Franken gekostet. Sollte eigentlich in der Heimat erledigt werden. Nun kam mir das Auto zuvor.Bei meinem TTID hab ichs beim Kauf( 142tkm )dem Händler noch aufs Auge gedrückt ihn zu wechseln .Hat in seiner Hauswerkstatt um die 800 Fr gekostet . Gruß Andreas
Mai 31, 201510 j Moin, mein TTid hat jetzt 127000 km runter. Ich habe ihn letzte Woche zur Inspektion angemeldet und lasse dabei auch gleich den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln. Soll inkl. der großen Inspektion knapp über 1000 Euro kosten. Wat mutt, dat mutt ! Soll ja noch lange halten das gute Stück. Gruß Thomas
Juni 10, 201510 j Moin, so, Auto heute von der Inspektion wieder abgeholt. Gemacht wurde der Haupt und Zwischenservice. Dazu dann noch Austausch des Zahnriemens und der Wasserpumpe. Gekostet hat der ganze Spaß 992 Euro beim FSH. Denke da kann man dann nicht meckern. Gruß Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.