Februar 8, 201510 j Gibt es jemanden mit dem 2.2TID? Würde gerne wissen was der Verbraucht. Ich hab gestern mal wieder nach gerechnet: 3/5 Landstraße, 1/5 City und 1/5 BAB. Dabei viel Vollgas auf der BAB auch mal 240. SID sagt 13.2 gerechnet waren es dann 13.7. Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk Also da kann was nicht stimmen - der Verbrauch ist vieeeel zu hoch.... Da ist der neue Range Rover ja genügsamer mit 180PS Allrad - 9-10L Diesel Normverbrauch / Alltagswert, nicht Werksangabe..
Februar 8, 201510 j Also da kann was nicht stimmen - der Verbrauch ist vieeeel zu hoch.... Da ist der neue Range Rover ja genügsamer mit 180PS Allrad - 9-10L Diesel Normverbrauch / Alltagswert, nicht Werksangabe.. Für den 2.8 V6 ist das zwar kein besonders guter Wert, aber dennoch total im Normalbereich. LG
Februar 8, 201510 j Aber das sollte doch ein 2,2 TiD sein - das ist schon verwunderlich... oder habe ich R4G3 falsch verstanden... (Bezug seiner Frage zu dem Verbrauch, den er angegeben hat)
Februar 8, 201510 j Aber das sollte doch ein 2,2 TiD sein - das ist schon verwunderlich... oder habe ich R4G3 falsch verstanden... (Bezug seiner Frage zu dem Verbrauch, den er angegeben hat) das geht hier alles etwas durcheinander
Februar 8, 201510 j Eigentlich ging es grade um den Verbrauch des 2.8 V6, den auch R4G3 fährt. Da er nach Schweden fahren möchte, ist er interessiert, was andere Motoren so verbrauchen, daher die Frage nach dem 2.2 TiD. Er selber hat dann aber nochmal probiert was sein 2.8 V6 so im Mix verbraucht und hat dieses Ergebnis hier präsentiert (13,7l auf 100km). LG
Februar 8, 201510 j Genau so ist es. Bisschen Chaos hier, also ich bin heute wieder 350km Autobahn mit viel Vollgas (200+km/h) gefahren. Nach dem Tanken kam ihn auf rechnerisch 12.9 Liter. Für das Wetter ein guter Wert. Mein Schwager in SPE verbraucht mit seinem 1.9TiD mit Hirsch gut 6.5 Liter. Warum verbraucht der 9-5 mit dem 2.2er so wenig? Viel Landstraße oder Autobahn? Gesendet von meinen Saab Phone 9300
Februar 9, 201510 j Sorry Leute, dass ich mich erst jetzt zum Thema melde! Also ich habe das Cabrio mit einem gehirschten V6. Das Auto wird immer vollgetankt und Ende Monat jeweils den Kilometerstand notiert (resp. alles in einer Exceltabelle eingetragen - und dies seit Jahren). Ich habe euch hier ein Bildchen mit dem Verbrauch unseres Saabrios angehängt. Dass die Kurve fehlende Daten hat liegt daran, dass das Auto im Winter nicht mehr im Einsatz ist. Ist zum Frühling-Sommer-Herbst-Schön-Wetter-Auto mutiert (reines Funfahrzeug) Fahrstil: Hauptsächlich cruisen auf Landstrassen im Jura / Mittelland und im Schwarzwald. Selten Autobahn. Über alles liegt der Verbrauch so um die 9.5 l / 100 km --> Ausreisser nach oben und unten sind erklärbar ;-) Spasseshalber noch die Verbräuche unserer anderen Autos: Smart (Benziner) liegt so um 5.2 l/100 km und der Seat Leon meiner Frau (2.0 L TFSI mit ABT-Tuning) liegt um die 8.3 l/100 km. Alle Autos werden mit Normalbenzin 95 Oktan betankt. Ich hoffe ich konnte etwas zumThema beitragen
Februar 9, 201510 j 2006er 9-3 mit 2.0t 175 PS, Automatik meine Frau schafft den unter 8l auf 100km zu fahren. Mein Durchschnitt mit viel Kurzstrecke = 9,5l Der Dutchschnitt auf der Autobahn bis 130 = unter 9l, bei Vollgasfahrten zwischen 11 und 12Liter
Februar 9, 201510 j Dieses Wochenende 700km nach Timisoara (Rumänien) mit 8,3 im Schnitt (errechnet). Das waren ca. 550km Autobahn und 150km Landstraße, Tankanzeige war schon auf 0 bei Ankunft. Vollgetankt. Weiter nach Resita (Rumänien) und wieder zurück nach Timisoara, 250km mit errechneten 7,7 Liter durchschnitt, 90% Landstraße, rest Stadt. Vollgetankt. 700km nach hause mit 8,1 Liter im Schnitt und hier noch mal vollgetankt um den Verbrauch rechnerisch zu bestätigen. Find ich nicht übel für den B207R und 260PS. Aber das schafft man glaub ich nur mit dem manuellen 6-Gang Getriebe und dem 60Liter Tank :) Mfg Martin
Februar 9, 201510 j Bei etwa 10-11 l liege ich( 2.0 t automatik cabrio) im normalen verkehr. Bei Langstrecke mit tempomat und etwa 130km/h geht es auch mal auf 9 liter runter. Ich denke, ein saab hat immer etwas mehr durst. sei es ihm gegönnt.
Februar 10, 201510 j So wieder frisch nachgetankt, heute kam ich auf 13.33Liter. Bei den Spritpreisen macht das Tanken ja sogar fast Spaß. Also wenn der City Anteil unter 30% liegt komme ich knapp unter die 13 Liter, liegt er um die 40% dann liegt er über 13. BTW: Ein 9-3 III 2.0 BioPower Aero Cab MT6 braucht ca 11 Liter.
Februar 21, 201510 j Mein Durchschnitt sind 8,9l im Drittelmix . Mein SID lügt sich IMMER einen 1/2l weniger / 100km Details: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538699.html
März 5, 201510 j Verbrauch: 6,13 l/100km CO2-Ausstoß:162 g/km Spritkosten:8,03 EUR/100km min4,50Ø6,13max6,80
März 5, 201510 j nur eine Beobachtung: mit 98 steigt der Verbrauch um 1/2 Liter beim meinem B207R... Echt? Bei mir stellt sich ein etwas geringerer Verbrauch ein, etwa 0.4-0.6l auf 100km. Allerdings fahre ich mit Super+ selten sparsam, daher fällt das nicht auf.
März 5, 201510 j yep, ich weiß nicht, ob leider oder gut so... Immer dieselbe Strecke, gleiches Fahrverhalten, gleiche Tankstelle. hab nun 98 aufgegeben und tanke wieder 95.
März 6, 201510 j Ist hier auch der Verbrauch des Saab 9-3 III von Interesse? Gibt da ja auch den 1,9 TiD. In meinem Fall gehirscht auf 175 PS. Ich fahre ihn seit Mitte September 2014 und habe folgede Verbräuche: 5,4 / 5,3 / 5,4 / 5,9 / 5,8 / 5,5 / 5,4 Es ist also hauptsächlich das Winterhalbjahr abgebildet. Natürlich mit Winterreifen. Ich denke mal mit Sommerreifen und steigenden Temperaturen wird es noch etwas weniger möglich sein. Streckenprofil: 60-70% Landstraße, bisschen Stadt und gaaanz wenig Autobahn. Gruß, FocusTaz
März 9, 201510 j yep, ich weiß nicht, ob leider oder gut so... Immer dieselbe Strecke, gleiches Fahrverhalten, gleiche Tankstelle. hab nun 98 aufgegeben und tanke wieder 95. Hatte auch mal einen Vergleich Super - SuperPlus gemacht und mir ist nicht aufgefallen das das Auto besser geht. Verbrauch war ebenfalls identisch. Hatte mich zu dem Thema SuperPlus im Netz ein wenig eingelesen. SuperPlus hat den Vorteil der höheren Klopfbeständigkeit. Dieses tritt nur bei langen Fahrten mit hoher Drehzahl auf. Wenn ich weiß dass ich lange über die BAB bügeln muß tank ich auch 98er Oktan, ansonsten reicht das 95er für mich völlig.
März 10, 201510 j SuperPlus hat den Vorteil der höheren Klopfbeständigkeit. Dieses tritt nur bei langen Fahrten mit hoher Drehzahl auf. Wenn ich weiß dass ich lange über die BAB bügeln muß tank ich auch 98er Oktan, ansonsten reicht das 95er für mich völlig. Da ich meinen Saab zu 99% auf der Autobahn bewege, tanke ich fast ausschließlich Super+. Meine Reisegeschwindigkeit liegt so bei 180kmh, oft ist mir aber auch danach 220-230kmh zu fahren. Wenn ich doch mal normales Super getankt habe, merke ich, grade wenn es draußen sehr warm ist, dass deutlich Leistung fehlt. Es fühlt sich fast an wie 20PS weniger, bis er 250kmh fährt dauert es jedenfalls ewig. Deswegen fahre ich Super+ und die Klopfregelung braucht nicht so stark regulieren und ich habe auch im Sommer gute Fahrleistungen. LG
März 11, 201510 j Mojn, 9-3 II Kombi, 1,9l TiD, chippige 189 PS, Verbrauch (Stadt, Autobahn, kurz Landstr.): Dezember 2014: 2871, 6,6l Januar 2015: 2070, 6,8l Februar 2015: 2292, 6,7l März: aktuell ca. 500 km, 5,7l (sparsamer Gasfuß im März)
November 9, 20159 j Hey, Aber das schafft man glaub ich nur mit dem manuellen 6-Gang Getriebe und dem 60Liter Tank :) Ähnliches hab ich jetzt auch mit der 5-Gang Automatik geschafft, allerdings im Serien Aero Cabrio mit 210PS. Fahrt nach Frejus in Frankreich, über Schweiz und Italien, also durchgängig mit Tempolimit. In Bregenz vollgetankt (1,11€ der Liter :))), fast durchgängig mit Tempomat gefahren und nach 695 km dann in Frankreich ziemlich genau 54l getankt, macht also 7,77l. Angezeigt im SID wurden 7,3l Ist auf keinen Fall ein repräsentativer Wert, da Nachts, kaum Verkehr, Tempolimit und Temperaturen zwischen 3 und 18 Grad allerdings mit einigen bergigen Abschnitten, unter anderem dem San Bernardino (Tunnel). Rückfahrt, gleiche Strecke, diesmal allerdings Tagsüber, teilweise viel Verkehr. Außerdem flotte Fahrt über die Passstraße anstatt des Tunnels. Wieder getankt in Bregenz, diesmal nach 683km 55l. Also 8.05l verbraucht, auch sehr okay. SID zeigte hier 7,5l an. Wie gesagt, hat nichts mit dem Alltag zu tun, da nimmt er sich je nach Fahrweise 9-11l, trotzdem fand ich die Langstreckenwerte für so ein älteres, schweres und 210PS starkes Auto mit 5-Gang Wandlerautomatik sehr gut. Naja kurz nach dem Tanken wollte mein Saab dann leider nicht mehr auf eigener Achse weiter, also die letzten 170km sehr sparsam unterwegs gewesen ;) Grüße, Jack01
November 9, 20159 j ich war neulich in München Sendlinger Tor un wieder heim nach Franken. Im ganzen etwa 680 km mit 1.5 h Stop and go und teilweise langsamer fahrt max. 60kmh. Da wo es frei war um die 150 gefahren und ein kurzer sprint über etwa 20 km mit Vmax. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 90 kmh. Verbrauch lt. SID 7.2 entspricht real etwa 7.7 l. Hab zwar nur den kleinen Turbo aber bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.