Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Na dann bin ich doch beruhigt, dass ich mich auch mit meinem Dieselhirsch hier einpendel. :) Dachte schon ich fahre unnormal. :D
  • Antworten 102
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Im Schnitt bin ich bei glatten 6 L .... Motor: 1.9TiD 8V 140Ps mit Hirsch Handgeschaltet.

Aufgrund des Themas, habe ich mal aktuellen Verbrauch meiner 290 km Überlandfahrt (offen / Landstrasse + Dörfer und Kleinstädte) ermittelt:

Anzeige 4,9 l/100km

Nachtanken 4,8 l/100km

9-3III Cabrio AERO/ TTiD / MY 2009 / Bereifung Conti Sport 235/45/17

Anzeige 4,9 l/100km

Nachtanken 4,8 l/100km

 

Dolle Momentaufnahme. Mit dem normalen Drittelmix hat so ein Überlandgetrödel ja wohl nichts gemein.

Dolle Momentaufnahme. Mit dem normalen Drittelmix hat so ein Überlandgetrödel ja wohl nichts gemein.

Trödelei war das nicht (zulässige Geschwindigkeiten ausgefahren) - Drittelmix fahre ich auch nicht im Alltag - hier im Süden/Land sind das tägliche Strecken und damit MEINE Verbrauchsgrundlagen - denke im übrigen auch nicht das in Köln/Berlin, ect. Drittelmix gefahen wird.......

 

Der Sinn Deines Kommentars erschließt sich mir nicht....

aktuell wieder 5,5 Liter mit meinem 2.2 TiD

 

mit defektem AGR lag ich bei 6,2 …..

  • 1 Monat später...

Am wichtigsten ist halt immer noch das Streckenprofil in zusammenhang mit der Fahrweise.

 

9-3 II 2.ot Schalter mir Step 1 Software

 

Zuerst nur hauptsächtlich Stadtbetrieb+Kurzstrecke, da ging kaum was unter 10l/100Km.

Jetzt ist AB/Stadt im 60/40 Verhältnis und der BC zeigt 8,4/8,5 l an.

Cabrio 1.8t AT Hirsch:

Viel Landstrasse, wenig Stadt, wenig Autobahn (Vmax: 145)

Häufige Ausnutzung des fantastischen Beschleunigungspotentials - ich kanns einfach nicht lassen.

Aber nur bei warmgefahrenem Motor und unter grösstmöglicher Kickdownvermeidung.

 

Verbrauch auffallend stark von der Lufttemperatur abhängig, Fahrweise und Streckentyp haben da vergleichsweise weniger Einfluss.

Über ca. 15°C: ca. 9,3 l

Kaum wirds kühler, steigt der Verbrauch auf bis zu 11,5 l.

Verstehen tu ich das nicht.

Durch diesen Fred fühle ich mich immerhin bei meiner Modellwahl bestätigt.Wenn man mit dem Diesel wirklich nur ca. 1- 1,5 Liter sparen kann, und dabei immer deutlich weniger Leistung hat, kann man wegen Mehrbelastung durch Steuer und Versicherung nie Geld sparen. Wenn man dann noch denTreckersound dazu nimmt, wundere ich mich, dass überhaupt so viele SAAB-Diesel verkauft wurden.
Durch diesen Fred fühle ich mich immerhin bei meiner Modellwahl bestätigt.Wenn man mit dem Diesel wirklich nur ca. 1- 1,5 Liter sparen kann, und dabei immer deutlich weniger Leistung hat, kann man wegen Mehrbelastung durch Steuer und Versicherung nie Geld sparen. Wenn man dann noch denTreckersound dazu nimmt, wundere ich mich, dass überhaupt so viele SAAB-Diesel verkauft wurden.

 

??

900II T ca 210PS - Verbrauch 9-12l/100

9-3 1.9Tid 180PS - Verbrauch 5,5-6,5l/100

 

beide bei 400NM

1,9 Tid 9-3II Bj.06 SC Handschalter mit Hirsch 174 PS

80% Landstraße, 15% BAB, 5% Stadt

6,4 l/100km (Als Mittelwert aus 2 Jahren und 60.000 km / Klima immer auf Automatik)

 

Durch diesen Fred fühle ich mich immerhin bei meiner Modellwahl bestätigt.Wenn man mit dem Diesel wirklich nur ca. 1- 1,5 Liter sparen kann, und dabei immer deutlich weniger Leistung hat, kann man wegen Mehrbelastung durch Steuer und Versicherung nie Geld sparen. Wenn man dann noch denTreckersound dazu nimmt, wundere ich mich, dass überhaupt so viele SAAB-Diesel verkauft wurden.

 

Ich brauche ca. 2500 Eur Diesel pro Jahr bei einem mittleren Preis von 1,3 €/l sind das also 1923l, damit komm ich bei 6,4l/100km 30.000 km. Würde ich die mit 2 l/100km mehr Sprit fahren, der zudem ca. 1,45 €/l kostet, würde ich 3660 Eur verbrauchen. Die steuerlichen Mehrkosten sind da locker wieder drin. Selbst bei 1-1.5l sind es noch 720-940 Euro Mehrkosten.

Dafür nehm ich den Treckersound gern in kauf. Zumal mir der Klang auf dem Arbeitsweg egal ist - da hör ich Radio ;-)

Und die Leistung ist für eine volle Landstraße während des Berufsverkehrs (90% meiner Gesamtnutzung) mehr als ausreichend. Für das Geld was ich im Jahr spare kann ich ein Spaßauto (zumindest Saison) zulassen, welches dann durch die Nutzung des Alltagsdiesels geschont wird. Daher macht der Diesel schon Sinn

Bearbeitet von fritzedd

Bei einem 2,8 Liter Aero Automatik kann man mit 15 Litern in der Stadt rechnen oder ???

 

fahre nen tx mit 10,5 litern. 300PS und handschaltung. ca 70% stadt. autobahn max. 140 km/h außer wenn einer drängeln muss :tongue:

Durch diesen Fred fühle ich mich immerhin bei meiner Modellwahl bestätigt.Wenn man mit dem Diesel wirklich nur ca. 1- 1,5 Liter sparen kann, und dabei immer deutlich weniger Leistung hat, kann man wegen Mehrbelastung durch Steuer und Versicherung nie Geld sparen. Wenn man dann noch denTreckersound dazu nimmt, wundere ich mich, dass überhaupt so viele SAAB-Diesel verkauft wurden.

 

Deine Aussage ist so aber nicht richtig. Ich kann mit meinem Diesel eine ganze Menge Sprit sparen. Ja, man muss schon mal mehr als 10.000 km im Jahr fahren, aber dann sparrt man ordentlich.

 

btw: fahre ich meinen Trecker vorsichtig im täglichen Berufsverkehr liege ich bei circa 5,2 l.

In DK fahre ich den Trecker mit circa 4.2 l

 

(alles immer an der Zapfsäule gerechnet)

Deine Aussage ist so aber nicht richtig. Ich kann mit meinem Diesel eine ganze Menge Sprit sparen. Ja, man muss schon mal mehr als 10.000 km im Jahr fahren, aber dann sparrt man ordentlich.

 

 

Das hätte ich gerne mit konkreten Zahlen belegt. Mit Steuer und Versicherungs - Typklassen. dann kommst Du eher auf eine Grenze zwischen 20 und 30 TKM.

 

Ich bin den Diesel ja eine Weile gefahren. In meinem Alfa 159 hieß er 1.9 JTDM und ist absolut identisch zur SAAB-16V Dieselmaschine. Mein Verbrauch lag stets bei 7.5. Im Alfaforum auch absolut normal. dort gibt es jedenfall niemanden , der behauptet, im Berufsverkahr mit 5,2 Litern unterwegs sein zu können.

 

Beipiel KFZ-Steuer eines SAAB CAbrio

 

Benziner: 135,-€ Diesel: 308,-€ Unterschied: 173,-

 

Nehmen wir mal an, der Diesel braucht wirklich 6,5 Liter, dann braucht man für jene 10.000Km 650 Liter Kraftstoff. Durch die ersparten 173,- kann ich schon mal eine Menge Liter Super kaufen.

 

Und wenn ich jetzt noch den gewaltigen Unterschied in der Versicherung dazu nehme (der fällt ja nunmal bei jedem von uns anders aus), kann ich wahrscheinlich über 10 Liter verbrauchen und bin immer noch günstiger im Benziner unterwegs. Schneller auch.

 

Ich hatte schon beides im Fuhpark. Die Diesel kammen mich IMMER teurer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:

 

Benziner

Bearbeitet von Bollogg

Das hätte ich gerne mit konkreten Zahlen belegt. Mit Steuer und Versicherungs - Typklassen. dann kommst Du eher auf eine Grenze zwischen 20 und 30 TKM.

 

Ich bin den Diesel ja eine Weile gefahren. In meinem Alfa 159 hieß er 1.9 JTDM und ist absolut identisch zur SAAB-16V Dieselmaschine. Mein Verbrauch lag stets bei 7.5. Im Alfaforum auch absolut normal. dort gibt es jedenfall niemanden , der behauptet, im Berufsverkahr mit 5,2 Litern unterwegs sein zu können.

 

Beipiel KFZ-Steuer eines SAAB CAbrio

 

Benziner: 135,-€ Diesel: 308,-€ Unterschied: 173,-

 

Nehmen wir mal an, der Diesel braucht wirklich 6,5 Liter, dann braucht man für jene 10.000Km 650 Liter Kraftstoff. Durch die ersparten 173,- kann ich schon mal eine Menge Liter Super kaufen.

 

...

Beispielrechnung:

10.000 km im Jahr mit einem Dieselverbrauch von 6,5l/100km bei einem Dieselpreis von 1,3 €/l. Der equivalente Benzinpreis beträgt dann etwa 1,5 €/l.

Preisunterschied Kfz-Steuer: 173 €

Preisunterschied Versicherung ca. 100 €/a (Basierend auf dem Unterschied beim 9-3 1.9 TTID zum 2.0t beide mit annähernd gleicher Leistung / Haftpflicht 2 Klassen / Vollkasko 1 Klasse Quelle: http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html)

 

650 l Diesel kosten also 845 €. Zuzüglich der 273 € Versicherungs- und Steuermehrausgaben also 1118 €.

Wenn du damit bei einem Benzinpreis von 1,5 €/l 10.000 km fahren willst, musst du mit 7,45 l/100km hinkommen.

 

Da musst du das Pedal streicheln wogegen du mit 6,5l im Diesel schon Spaß (bei meinem Fahrprofil, siehe #36) haben kannst .

Bearbeitet von fritzedd

 

Da musst du das Pedal streicheln wogegen du mit 6,5l im Diesel schon Spaß (bei meinem Fahrprofil, siehe #36) haben kannst .

 

Ja, wenn man die Satstistik schönt, stimmt Deine Rechnung. Du nimmst einen Preisunterschied von 20 Cent zwischen Benzin und Diesel zu Grunde. Und das ist eben stark übertrieben, weißt Du ja selbst.

 

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/kraftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/

 

Weiter oben habe ich bereits dargelegt, dass ich mit demselben Motor wie Du nie unter 7,5 Liter verbrauchte. Zugegeben, unter Spaß haben versteht jeder etwas anderes. Mit dem gehirschten 1.8T liege ich derzeit bei 8,6 Litern.

Ja, wenn man die Satstistik schönt, stimmt Deine Rechnung. Du nimmst einen Preisunterschied von 20 Cent zwischen Benzin und Diesel zu Grunde. Und das ist eben stark übertrieben, weißt Du ja selbst.

 

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/kraftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/

 

Weiter oben habe ich bereits dargelegt, dass ich mit demselben Motor wie Du nie unter 7,5 Liter verbrauchte. Zugegeben, unter Spaß haben versteht jeder etwas anderes. Mit dem gehirschten 1.8T liege ich derzeit bei 8,6 Litern.

 

Der Preisunterschied beruht auf dem aktuellen Preis (stand auch so drin) wie er für mein Wohngebiet bei der clevertanken-app angezeigt wird.

 

Selbst wenn du den Preisunterschied von 15 Ct auf der von dir verlinkten Seite annimmst, musst du mit dem Benziner noch immer unter 7,8l/100km kommen damit es sich lohnt, was du ja nicht schaffst.

 

Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt?

 

Aber rechne doch einmal selber mit 7,5l und 15Ct. Preisunterschied für 10.000km und 280 € Mehrkosten (Steuer + Versicherung). Selbst bei diesem für einen Diesel sehr ungewöhnlich hohen Verbrauch kommst du noch auf 8,6l die du mit dem Benziner verbrauchen darfst. Also würdest du bei deinem Bsp. (was sehr zum Nachteil des Diesels gerechnet ist, da der Verbrauch wirklich sehr hoch ist) bei +-0 raus kommen. Und das bei nur 10.000 km Jahresfahrleistung.

 

Der Diesel lohnt sich also fast immer.

Hej,

Euren Dialog kann man auch um den Aspekt Wartungs- und Reparaturkosten ergänzen: Diesels sind heute hochgezüchtet und haben - hier im Forum stets beklagt - ein hohes und Kostenintensives Fehlerpotenzial: Drallklappen, AGR, Einspritzsystem, ZMS, Rußpartikelfilter, etc. Demgegenüber erscheinen die 2 l-Benziner (B 207) doch erheblich unauffälliger.

Gleichfalls kann man den Diesel auch mit LPG - und da deutlich - in den Kosten schlagen. Mein Verbrauch beim 2.0t biopower mit Vialle-LPG Anlage iegt eigentlich immer unter 9 Litern - aber zu 65-70 ct. je Liter!

 

Aber diskutiert munter weiter......

 

VG

leo_klipp

Wer Spritpreise in den Vordergrund stellt, sollte Prius fahren... :hello::top:

Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt?

.

 

Nein, nix defekt. Diesen Verbrauch hat auch nahezu jeder im Alfa 159. Laut Forum. Aber das Ding wiegt auch leer 1650 Kg.. Der Selbe Streckenmix, bei dem ich im 1.8T nun eben bei 8,5 Liter liege.

 

Und an den ständigen Ärger mit Filterregeneration und ständig verkokten AGR will ich gar nicht zurück denken. Letztendlich haben wir das AGR fat alle raus programmieren lassen. Auch das kostete.

 

Da der Unterschied bei mir in der Versicherung auch deutlich mehr als Deine 100,-€ ausmacht käme ich mit einem Diesel erst bei ca. 24.000 Kilometern auf einen grünen Zweig. Im Cabrio also nie. Und das wäre mir das Genagel an der Ampel bei geöffnetem Verdeck nicht wert. Finde eben, das passt mal gar nicht zusammen.

Durchschnittsverbrauch beim TTiD Cabrio (>1,7t) - 5,6 l - selbst mit Wohnwagen (1,6t) nur bei 8,6 Liter (soeben in den letzten 3 Wochen Bergauf/Bergab auf 4500 km getestet (100km/h) - Benziner hat hier 14-16l gebraucht - vielleicht fahren die Alphas mit angezogener Handbremse/Reibungsverlust - sei´s wie´s ist - wer nicht hören will, muss zahlen......
wer nicht hören will, muss zahlen......

 

Genau. Abgesehen davon, dass es keinen 210PS-Diesel gibt...ich bin sehr froh, dass ich ihn nicht hören MUSS:

 

PS: Wer sparen muss, kauft vermutlich ohnehin keinen Saab.

...PS: Wer sparen muss, kauft vermutlich ohnehin keinen Saab.

 

Könnte man als schönes Résumé so stehen lassen :top:

Moin,

also die Rechnung ab welcher Fahrleistung sich der Diesel lohnt muß jeder selber machen. Pauschalausssagen à la 10tkm, 30tkm etc. sind da Quatsch. Warum?

Fahre täglich 200km Arbeitsweg (90% AB), zuerst mit 9-5 Aero Automatik und einem Verbrauch von um 9L/100km Super, dann umgerüstet auf E85 Verbrauch stieg auf 11l/100km. Alles allerdings mit max 140km/h. Seit einiger Zeit (zwei Monate) mit 9-3/II SC 1,9TiD (110kW noch) ebenfalls Automatik mit Verbrauch von 7l/100km, aber dafür fahre ich wenn es geht auch mal 200km/h, Maximalwert bisher 7,5L/100km. Alles übrigens an der Tanke ausgerechnet, weil ich keinem angezeigten, mündlich oder schriftlich überlieferten Verbrauchswert glaube. Und ich habe vor dem Umstieg lange hin und her gerechnet, ob sich das wirklich lohnt.

ich habe keinen Block auf Rechthaberei. Glaubt es oder lasst es sein.

 

Mir ist bewusst, das nicht jeder Gasfuss-Grobmotoriker gute Verbrauchswerte erreicht. Zusätzlich sollte man sich dann auch noch Gedanken um sein Fahrzeug machen (Luftdruck der Reifen, Fahrzeug entrümpelt, Klima immer an?, Elektrische Verbraucher möglichst aus, ….)

 

btw: einen Skoda Octavia 1.9 TiD fahre ich in DK mit 3,2 bis 3.6 Liter (ebenfalls im Dreisatz Spritmenge/Tanke - Tageskilometer gemessen)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.