Veröffentlicht August 14, 201410 j Liebes Forum! Bin nun auch ein stolzer Besitzer eines Saabs :bananapowerslide:Aero 1.9ttid Kombi (Bj08) und hab da doch ein, zwei Fragen, die sich ev. für erfahrene Saabfahrer, wie ihr es seid, ein wenig naiv anhören: 1. Würde ich es bemerken, wenn einer der Turbos nicht funktionieren würde, wenn ich vorher noch nie einen Saab ttid gefahren bin? Gehe ich richtig in der Annahme, dass beide Turbos in der gleichen Anzeige sichtbar sein sollten? 2. Dass das Navi via DVD nicht (mehr) zu uptodaten ist, ist schon eher ein Dämpfer. Hab hier im Forum gelesen, dass es nun ein Update geben soll, oder nun doch nicht? Oder funktioniert die DVD von Mazda? Oder die von Lexus...? Und wenn nein, wer hat mit welchen Drittanbietern gute Erfahrungen gemacht? (Alpine, Kenwood,...?) Welche Modelle passen? 3. Da mir die Garage, bei der ich den Saab gekauft habe, 12 Monate Garantie gewährt, gibt es vielleicht Dinge, auf die ich mich achten müsste, die einem unerfahrenen Saabfahrer nicht auffallen, welches aber Garantiefälle sein könnten? Ich werde mein neues Schätzeli am 9 Sept. abholen können! Ich danke euch schon im Voraus für Tipps, Tricks und Infos! Grüsse aus Bern
August 14, 201410 j Hallo, grüezi und willkommen... Falls beim TTiD ein Turbo platt ist, wirst du es schon merken: er kommt dann echt schneckig aus den Puschen. Die T Turboanzeige zeigt den "Gesamtladedruck" an - also wenn du so willst, für Beide. Fürs Navi gibt es keine offiziellen Updatekarten mehr und von anderen Herstellern (Mazda etc.) geht auch nicht. Es gibt -ich nenne sie mal Drittanbieter- die noch selbst zusammengedengelte Software anbieten. Ich habe es im Frühjahr selbst mit einem der Dritten probiert und zu 50% Schiffbruch erlitten. Reklamation zwecklos, da nicht erreichbar. Tipp: Impressum checken und eine Plausiprüfung der Daten vornehmen. Einige Kollegen hier haben in GB bestellt und gute Erfahrungen gemacht. Ich bestellte in Frankreich, bezahlt wurde in Hongkong und geliefert wurde aus Spanien.... Also Augen auf. Als Schwachpunkt wird manchmal das AGR hier angegeben. Doch ich bin sicher, da kommen noch die Spezis um die Ecke mit Hinweisen... Ansonsten: viel Spaß und apply boost
August 14, 201410 j Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! zu 1. Wenn einer deiner Turbo's nicht das machen würde was er sollte, würde die Motorelektronik bzw. du das mit Sicherheit bemerken. Nicht täuschen lassen von dem Wort Turbo in der Anzeige, das ist nur eine Motorlast bzw. Drehmomentanzeige und keine Ladedruckanzeige. zu 2. Soweit ich weiß, gibt es noch kein aktuelles Naviupdate mit Karten von 2014. Und ich kann mir auch nicht mehr vorstellen das da von Seiten Orio AB noch was kommt. Aber einige User hier haben schon mit Aftermarket Produkten Erfahrung gesammelt, vielleicht mal'n bisschen im Forum stöbern. zu 3. Hab jetzt noch nicht von übermässigen Problemen beim ttid gehört oder gelesen.
August 14, 201410 j Autor Ok, das mit dem "...schneckig aus den Puschen" kommen, werd ich mir merken! Danke für die Hinweise und Tipps! Fragen werden dann wohl noch weitere kommen, wenn das Teil bei mir vorm Haus steht. Bis dann Thx!
August 14, 201410 j Es gibt da noch einen Schwachpunkt: Drallklappen Wievel km hat Deiner denn - frag mal nach, ob die getauscht/erneuert wurden! (Die meisten Infos sind hier dem Crash zum Opfer gefallen)
August 14, 201410 j Also wir hatten jetzt Reihen weise Motorschäden beim TTID weil sich die drahlklappen im Saugrohr gelöst haben .und paar mal hatten wir jetzt schon das der EGR kühler innerlich reist . Ja gut sonst halt noch Lima :)). Aber sonst schöner Motor :))
August 14, 201410 j Autor 92tkm stehen auf dem Tacho... Das mit den Drallkappen werd ich nachfragen, ob die schon gewechselt wurden, wär ja noch, dadurch einen Motorschaden zu erleiden, danke für den Hinweis! Das sind genau die Hinweise, die ich Unerfahrener brauche, denn wenn man es weiss, kann man vorbeugend handeln. Wann sollten die profilaktisch gewechselt werden? Lima? Lichtmaschine? - Was gibt es darüber zu wissen?
August 14, 201410 j Jetzt aber erstmal HALLO nach Bern.... wunderschöne Gegend - fahren im Jahr mindestens 6 mal (nur) vorbei... mein TTiD hat erst 60tkm runter - die Laufleistung in den Threads ging von 40-120 tkm - ich weiß auch ncht, wie ich das handhaben soll (bis jetzt ok)
August 14, 201410 j Nachtrag: Mach Dir nicht zuviel Sorgen - ich habe bislang BMW (2x) mit brenendem Motorraum am Standstreifen stehen gesehen und x VW und MB mit offener Klappe, aber noch keinen SAAB (Ausnahme einen NL, der wohl nach x km im slow Modus in NL den Motor auf deutschen Autobahnen überfordert hat) - ich will es ja nicht sagen - aber auch noch kinen Audi. Bei Euch gilt ja eh 120km/h - von daher sehe ich keine Probleme (Drallklappen reagiren auf starke Lastwechsel) - ok, Passtrassen bei extensiver Fahrweise bedingen diese auch... (aber von unseren 60 tkm sind 1/3 diesen geschuldet) Genieße ihn - Du wirst Freude haben (wie wir)
August 15, 201410 j Autor Ok, danke, "Drallklappen reagieren auf starke Lastwechsel", da habe ich wieder mal was gelernt, das werde ich beim nächsten Boxenstopp erwähnen, dass sie diese mal überprüfen sollen. Wenn ich das Auto nicht jeden Tag über unsere Pässe hetze, sollte die Belastung wohl eher durchschnittlich ausfallen und somit kein Problem sein, oder? Thx! Bis die Tage
August 15, 201410 j Willkommen im Forum und meinen Glückwunsch zum SAAB! Sehr zu empfehlen - wie bei jedem Turbomotor - ist das Warmfahren, d.h. vermeide es, den Turbo überässig abzurufen, solange die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. Und nach Beanspruchungen auch wieder etwas abkühlen lassen, da mit Abstellen des Motors auch der Ölkreislauf stoppt, der Turbo zum Teil aber durch diesen gekühlt wird. Im normalen Verkehr ist das kein Thema - ich lasse dann nur noch ein paar Sekunden laufen, aber wenn Du einen Pass hochjagst, solltest Du ihn bei einer Pause nicht direkt abstellen. Die Turbos werden es dann mit einem langen Leben danken. Der SC TTiD ist bereits mein sechster problemloser SAAB und achter Turbo... Grüsse aus der Ausserschwyz Christoph
August 15, 201410 j Erstmal willkommen an Bord und allzeit gute Fahrt. Als Berner wirst Du Deinen wahrscheinlich bei Hess Aaretal Garage warten lassen. Vor die Garantie abläuft würde ich dort noch einen Check machen lassen, die kennen SAAB und mit dem Service war/bin ich immer zufrieden. Betreffend des Navigationssystems gab es mal auf saabblog.net einen Test der verschiedenen DVD's und Einbaugeräte, einfach dort mal rumstöbern.
August 15, 201410 j Hallo, es gibt (wenn man ein wenig Google bemüht) auch günstige Quellen für neuere DVD's. Diese sind allerdings "homemade" und kommen nicht aus einem Presswerk. Manche Laufwerke in den Saabs können die lesen, andere gar nicht. Kann man nur probieren (oder du machst eine Sicherheitskopie deiner existierenden DVD's und testest ob diese funktionieren - eine gute Anleitung dazu findet man ebenfalls über eine Suche nach "SteveJenkins.com"/ "How to Backup your Navigation DVD/CD"). Selbst wenn das nicht klappt ist noch nicht aller Tage Abend, Es gibt im Internet Anbieter die Ersatzlaufwerke verkaufen, ich habe mir eines aus Hongkong schicken lassen und seit ich dieses eingebaut habe funktionieren die DVD's (5er Set mit ganz Europa einschliesslich Russland) die ich bei einer Quelle aus Litauen gekauft habe einwandfrei.... Man kann die Version abrufen, leider ist die Anleitung dazu beim Forencrash abhanden gekommen, denke während Navi Bildschirm aktiv ist lange ein der Tasten auf der rechten Seite drücken, dann kommt eine Diagnostikmenü wo man dann unter anderen auch diesen Bildschirm abrufen kann. Mein originalen Karten waren V08.00.07... alles Gute Werner
August 15, 201410 j Für jene die des Suchens nicht so mächtig sind: Die aktuellsten (2014) Daten für das Navi im 93 (grosses Touchscreen bei der das Display ausschwenkt - Foto zur Kontrolle auf der verlinkten Seite): http://www.navigps.lt/rytu_ir_vakaru_europos_zemelapiai_saab_9_3 Ist zwar auf Litauisch aber ich habe das auch problemlos geschafft die Bestellung durchzuführen, Bezahlung per Paypal und ein paar Tage später sind die DVD(s) im Haus.... Es gibt 5 verschiedene DVD mit unterschiedlicher Abdeckung, eine alleine kostet 150 LTL (45€), alle 5 kosten 300 LTL (90€). Der Preis beinhaltet bereits den Versand und ist mehr als fair weil es sicherlich nicht einfach ist die Daten spezifisch für das SAAB Navi aufzubereiten, auf der Webseite steht es sind 2014 Daten...nachdem es ja keine offiziellen Update DVD gibt ist das der einzige Weg, dieser Vertreiber scheint auch der einzige zu sein der nicht nur DVD's kopieren kann sondern auch welche selbst "komponieren" kann... Bei mir mit neuen Laufwerk (Type "DVD-M5") lauft es OK. Einzige Beobachtung: manchmal wird bei der Gesamtübersicht (wenn man die Route berechnen lässt, bevor man startet) zwar die Route aber keine Karte darunter angezeigt, sobald die Route startet wird aber immer korrekt angezeigt. alles Gute Werner PS: Bitte keine Anfragen wegen Kopien, die DVD ist im Auto und möchte sie nicht rausnehmen, ausserdem sind das einige Gb an Daten die im Upload ganz schön lange dauern. Auch würde ich gerne in Zukunft noch neuere Karten dort kaufen und das wird nur gehen wenn man die Leute dort auch etwas verdienen lässt....
August 16, 201410 j Autor Wow! Ich danke euch allen für die Hinweise, Hilfestellungen, Fotos und Tipps! Ihr seid super! Macht Spass auf so hilfsbereite Menschen zu treffen, die mit Erfahrungen und Tipps nicht geizen! Ich schöpfe Hoffnung für die Welt ;-)
August 17, 201410 j Bei mir mit neuen Laufwerk (Type "DVD-M5") lauft es OK. Einzige Beobachtung: manchmal wird bei der Gesamtübersicht (wenn man die Route berechnen lässt, bevor man startet) zwar die Route aber keine Karte darunter angezeigt, sobald die Route startet wird aber immer korrekt angezeigt. Hallo Werner, Ich habe einen 93 BJ 2007. Wie stellt man den seinen Laufwerkstyp fest? Meine bisherigen Erfahrungen mit selbstgebrannten DVDs sind nicht gut, meistens schrubbt das LW auf den DVDs nur lange rum um sie dann mit Fehlermeldung zurückzuweisen. Gruß Oliver
August 17, 201410 j Hallo, ich kenne keinen Weg um den LW Typ herauszufinden, ausser das Navi auszubauen und zu zerlegen, sind aber eine Menge kleine und teilweise ungewöhnliche Schrauben sowie auch sehr feine Stecker zu lösen (man hat zuerst das CD Laufwerk auszubauen bevor man zum DVD LW kommt). Ich habe es 3x aus und wieder eingebaut bis der Erfolg da war....Das erste Mal zum Reinigen der Linse des originalen Laufwerks, beim zweiten Mal habe ich ein falschen Laufwerk aus Hongkong bekommen (DVD-M3.5) und zuletzt um das jetzige DVD-M5 (selbe Type wie das originale LW) einzubauen...Es scheint auch eine Art Glücksspiel zu sein - leider. Ich kenne keine Unterscheidung wie man ein Laufwerk das selbstgebrannt DVD lesen kann von einem welches es nicht kann vor dem Einbau erkennen kann... alles Gute Werner
August 23, 201410 j Autor Nächste Newbie-Frage: Besteht die Möglichkeit einen iPod auch rückseitig an das originale Navi anzuschliessen, oder geht das nur über den Klinkenstecker an der Front des Gerätes? Ich fände es chic, wenn ich den iPod im Handschuhfach belassen könnte und diesen nicht mit einem "hässlichen" Kabel an der Front verbinden müsste, was in meinen Augen doch sehr amateurmässig und unschön aussieht.
August 23, 201410 j Hallo, leider ist mir keine Möglichkeit bekannt an einem der rückseitigen Stecker des Navis den Ipod anzuschliessen. Dazu mehrere andere Möglichkeiten: Wer mit Lötkolben umgehen kann hat es leicht - einfach an die kleine Platine die die Buchse an der Front trägt ein Kabel mit passenden Stecker oder Buchse in gewünschter Länge anlöten und entsprechend verlegen (Handschuhfach, Mittelkonsole...) Wichtig ist auch eine bestehende Verbindung auf der Platine zu unterbrechen (sonst muss ein blinder Stecker trotzdem eingesteckt sein weil die Buchse hat einen Schaltkontakt) Ohne Lötkolben aber mit Bastelerfahrung könnten man ein fertiges Kabel mit Winkelstecker normal von vorne dranstecken und dann gleich daneben wieder hinter das Navi verschwinden lassen und entsprechend weiter legen. Braucht eventuell eine ganz kleine Feilarbeit in Plastik sollte aber einfach gehen... Weitere Variante: Einen der zahlreichen Bluetooth Receiver die man direkt in die 3.5mm Buchse stecken kann (ist aber suboptimal weil mit Akku, muss aufgeladen werden und wenn du nicht gerade einen Ipod Touch hast hilf es nicht so viel) Habe die Variante 1 gewählt und bin zufrieden, Kabel geht in Mittelkonsole dort wo bei den vor Facelift Modellen mit dem alten Navi ja die AUX Buchse ursprünglich war... alles Gute Werner
August 24, 201410 j Autor Ok, das mit dem Basteln ist so ein Sache bei mir... trotzdem danke für den Tipp! Werde mir wahrscheinlich ein alternatives Navi einbauen lassen. Wird, so wie ich mich informiert habe, eine etwas teure Angelegenheit, aber man gönnt sich ja sonst nix. Gruss
August 24, 201410 j Würde ich mir gut überlegen, das originale Gerät funktioniert eigentlich sehr gut und es fehlt nicht viel (ausser Bluetooth Audio Streaming und DAB+ Empfang). Einige Funktionen gehen mit den Nachrüstgeräten dann doch verloren und das Navi ist eigentlich sehr eng in das Auto auch elektronisch integriert (Warntöne werden bei anderen als den originalen Navis wohl nicht wiedergegeben...). Nachrüstlösungen wurden vor einigen Monaten mal bei Saabblog.net recht ausführlich besprochen. Alles Gute Werner
August 26, 201410 j Autor Ok, werde deine Einwände in die Entscheidung mit einfliessen lassen. Das Hören meiner Musik vom iPod (classic) im Auto ist ein wichtiger Bestanteil meines Alltags, freue mich jedes Mal ins Auto zu steigen um meiner Musik zu frönen, da ich als Familienvater kaum (mehr) Zeit und Raum habe, dies zu Hause zu tun. Das eigentliche Navi an und für sich ist mir nicht so wichtig, brauche es eh fast nie und wenn ich einen Routenplaner brauche, verwende ich mein Smartphone. Zu sehen, was gerade läuft auf dem iPod (Cover und Albumangaben) ist für mich zwingend. Können das neuere Navis von Kenwood oder Alpine darstellen? Zudem habe ich gelesen, dass sich die Musikqualität und mögliche Lautstärke durch den besseren integrieren Verstärker der Einbau-Navis verbessern. Hab das Zusatzpaket mit den Bose-Lautsprechern, welche ich gerne ausreizen möchte. Gruss
August 26, 201410 j Hallo, ja neuere Geräte können über USB einen Ipod (classic) ansteuern, doch würde ich dringend empfehlen das in einem Mediamarkt o.Ä. in der Praxis mit deinem eigenen Ipod auszuprobieren, gerade wenn du einen recht vollen Classic hast (160Gb...) kann das gegen unendlich dauern bis was eingelesen wird. Schau dir in Ruhe die Funktionalität und Performance des von dir in Erwägung gezogenen Gerätes an....um eine (teure) Enttäuschung zu vermeiden! Ich persönlich würde da eher nicht in diese Richtung gehen und lieber (wenn selbst basteln ausfällt) jemanden gegen Bezahlung bitten eine Halterung für den Ipod (z.B. auf einem Brodit Halter für Saab) zu verbauen (damit das Display sichtbar und Clickwheel greifbar ist) und dann ein Kabel ordentlich zu verlegen (ohne am Armaturenbrett zu baumeln)... Hatte das vor einigen Jahren allerdings mit dem Erfolg eines zweimaligen Eibruches ins Auto und Ipod weg...heute wohl nicht mehr so ein beliebtes Teil.... Ein "Upgrade" macht eigentlich erst Sinn wenn es Carplay Nachrüstgeräte geben wird und auch iPhones mit 128Gb Speicher, da kann man dann fast soviel Musik wie am Classic haben und das geht wohl alles drahtlos und voll integriert und schnell...wird aber wohl noch 1/2 bis 1 Jahr dauern.... Es gab mal im Forum wo zu lesen welche Funktionen alle verloren gehen wenn man das originale Gerät durch ein Fremdfabrikat ersetzt, ist natürlich auch eine Sache des Geschmacks aber wenn tatsächlich eine akustische Meldung (Parkassistent???) nicht mehr funktioniert wäre es für mich ein NoGo...die Belegung der Lenkradtasten schaffen die besseren der Geräte allerdings mittlerweile, wenn auch nicht alle auch die fürs Telefon können. alles Gute aus Islamabad...hoffe die Lage bleibt ruhig hier bis Samstag wo ich dann wieder retour gehe... Werner
August 26, 201410 j alles Gute aus Islamabad...hoffe die Lage bleibt ruhig hier bis Samstag wo ich dann wieder retour gehe... Werner OT: meine besten Wünsche hast du!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.