Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

IMAG1023.thumb.jpg.78c31840555733fec3a781277c13b1f2.jpg Der Vorbesitzer meines 902 2.0i 131PS MJ96, hat das gerissene Kupplungsseil eneuern lassen, leider wurde ein manuell nachstellbares verbaut, zudem war das Pedal sehr schwammig.

 

Deswegen bin ich der Ursache heute abend mal auf den Grund gegangen, war relativ schnell gefunden, die Rückholfeder des Kupplungspedal war nicht richtig befestigt

 

IMAG1026.thumb.jpg.4797250ad7d0baececf558295cc9547f.jpg

 

Ich habe die Feder dann in die vorgesehene Nut geklemmt, bin mir aber nicht sicher, ob das so aussehen sollte, fest ist es zumindest und klemmt kraftschlüssig. Über den oberen Zapfen läßt es sich nicht spannen, oder doch?

 

Im Motorraum ist der Zug auch nicht im vorgesehenen Halter montiert, laut Forum ist das aber ok so.

 

IMAG1025.thumb.jpg.f10c2a66ab687ba06b5ad6e38bb8a9f6.jpg

 

Zu guter letzt frage ich mich, warum die Befestigungsschraube von links gesteckt ist, alles links daneben muß dann demontiert werden.

 

Gruß Joschy

Oberer Zapfen?? Gespannt wird über die Verstellhülse im Motorraum. Diese ist bei dem manuellen Seil an einer Stelle, die verhindert, dass das Seil in den Halter eingeklipst werden kann. Bei mir ist da ein Kabelbinder. Unter Spannung sollte das Seil aber nicht sein wenn das Pedal unberührt ist. Das Ausrücklager sollte ja entlastet sein.

 

Die Feder wieder einzuhängen hat wohl jemand vergessen.

Oberer Zapfen?? ......................................

Die Feder wieder einzuhängen hat wohl jemand vergessen.

 

Mit Zapfen meine ich den oberen Teil am Pedal, über der Nut in der das Seil eingehängt ist, so wäre auch ein Herausrutschen nach links verhindert.

So wie im zweiten Bild sollte es dann richtig sein????

Bei anderen Fahrzeugen muß man die Rückholfeder nicht demontieren um den Zug zu wechseln, besonders pfiffig finde ich diese Konstruktion nicht.

 

Mein Seil hat ausreichend Spiel, allerdings ist der Nachsteller schon recht weit herausgedreht, ist aber bestimmt auch herstellerabhängig, macht für mich auch nicht den besten Eindruck das Seil.

Ein neues steht schon auf meiner Bestellliste.

Gibt es Maße, wie weit sich der Ausrückhebel vom Widerlager des Zuges befindet, so könnte man den Kupplungsverschleiß besser einschätzen.

 

Gruß Joschy

was machst du mit einem 2,0l sauger...;-)

die idee mit der feder ist doch okay, verhindert ein rausspringen des seil's.

*ich denke nicht das es möglich wäre anhand irgendwelcher maße den kupplungsverschleiß zu bestimmen.

 

ein anderes seil ausprobieren ist eine pfiffige idee.

spiel auf jedenfall so einstellen das dass A-lager frei und somit nicht anliegt und mitläuft.

 

*dazu müsste der ausrückarm am getriebe bei jedem gleich sitzen

*die aufnahmen aller seile, pedale und gabel (ausrückhebel) gleich sein

*jedes seil die gleiche länge haben und richtig verlegt sein.(auch automatikseile)

*zu guter letzt müsste man genau wissen welcher Kupplungshersteller verbaut ist (druckplatte LUK od Sachs) weisen schon unterschiede auf.

was machst du mit einem 2,0l sauger...;-)

 

nur für zum Einkaufen:smile:

außerdem wollte ich mal einen Autowagen mit funktionierender KGE:biggrin:

 

*ich denke nicht das es möglich wäre anhand irgendwelcher maße den kupplungsverschleiß zu bestimmen.

 

ein anderes seil ausprobieren ist eine pfiffige idee.

spiel auf jedenfall so einstellen das dass A-lager frei und somit nicht anliegt und mitläuft.

 

*dazu müsste der ausrückarm am getriebe bei jedem gleich sitzen

*die aufnahmen aller seile, pedale und gabel (ausrückhebel) gleich sein

*jedes seil die gleiche länge haben und richtig verlegt sein.(auch automatikseile)

*zu guter letzt müsste man genau wissen welcher Kupplungshersteller verbaut ist (druckplatte LUK od Sachs) weisen schon unterschiede auf.

 

als Maschinenbauer bin ich da, was Toleranzen angeht, scheinbar zu verwöhnt:rolleyes:

nur für zum Einkaufen:smile:

außerdem wollte ich mal einen Autowagen mit funktionierender KGE:biggrin:

guter ansatz.................!:confused:

 

 

 

als Maschinenbauer bin ich da, was Toleranzen angeht, scheinbar zu verwöhnt
:rolleyes:

dann musst du mal des öffteren teile kaufen....:ciao:

oder bei deinem saab mal in die tiefen gehen...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.