Veröffentlicht August 29, 201410 j Die mechanische Kraftstoffpumpe ist hin, und irgendwie scheint auch die Antriebsstange einen mitbekommen zu haben. Nun hab ich ohnehin vor, der Wanderdüne etwas mehr Leben einzuhauchen und dachte daher an eine elektrische Kraftstoffpumpe. Kennt sich da wer aus? Ich bin kein Freund von "try and error"...
August 29, 201410 j Ich schließe, du hast ein Vergasermodell... Du musst eine elektrische Pumpe verwenden, die für Vergasermotoren geeignet ist. Die Pumpen für Einspritzanlagen haben einen zu hohen Druck (ca. 4-5 bar), für den Vergaser ist ein deutlich geringerer Druck nötig, ansonsten kann es dazu kommen, dass das Schwimmerventil nicht mehr richtig schließt und die Schwimmerkammer überläuft. Gute Erfahungen habe ich mit einer Pierburg Standardpumpe gemacht, erhältlich bei ebay und Co. Mehrleistung durch elektrische Benzinpumpe nicht möglich, wie auch?
August 29, 201410 j Z. B. sowas http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Pierburg-Vergaser-12V-Sicherheitsrelais-Set-/141306819647?pt=DE_Autoteile&hash=item20e68af43f
August 29, 201410 j Autor Ah super, danke! Die Frage nach der Mehrleistung zielt insofern auf die Kraftstoffpumpe ab, als ich z.B. bei einer Umrüstung auf 40er Weber durchaus mit höherem Kraftstoffverbrauch rechne und nicht sicher bin, inwieweit das jetzt relevant ist.
August 29, 201410 j Bei der Pumpe im Link sollte man aber noch eine Rücklaufleitung mit einbauen, da es sich dabei wohl um eine Solid-State-Pumpe zu handeln scheint (läuft dauerhaft). Ich würde aber, wenn man sich den Einbau der Rücklaufleitung sparen möchte, dann lieber zu einer Unterbrecherpumpe wie der Mitsuba oder einer Facet Bluetop / Redptop raten. Die schalten bei erreichen des max. Drucks erstmal kurz ab, was ein Überdrücken des Schwimmernadelventils und somit überlaufenden Vergaser verhindert. Ein einstellbarer Druckregler ist bei diesen Pumpen nicht zwingend erforderlich, aber dennoch empfehlenswert.
August 29, 201410 j Die mechanische Kraftstoffpumpe ist hin, und irgendwie scheint auch die Antriebsstange einen mitbekommen zu haben. Nun hab ich ohnehin vor, der Wanderdüne etwas mehr Leben einzuhauchen und dachte daher an eine elektrische Kraftstoffpumpe. Kennt sich da wer aus? Ich bin kein Freund von "try and error"... Grunsätzlich ähnliche Gedanken zur Umrüstung kannst Du auch hier nachlesen. http://www.saab-cars.de/threads/elektrische-benzinpumpe-fuer-saab-95-langschnauzer.32800/#post-745923 E-Pumpe + Druckregler + Sicherheitsabschaltung. Gruß-> Erik ist schon aktiv gewesen............
August 29, 201410 j Die 40er-Weber bringen aber keine Mehrleistung. Dazu müßte dann schon was an der Motorhardware geändert werden. Nockenwelle, Ventile, Kanäle...
August 29, 201410 j Autor Bei der Pumpe im Link sollte man aber noch eine Rücklaufleitung mit einbauen, da es sich dabei wohl um eine Solid-State-Pumpe zu handeln scheint (läuft dauerhaft). Ich würde aber, wenn man sich den Einbau der Rücklaufleitung sparen möchte, dann lieber zu einer Unterbrecherpumpe wie der Mitsuba oder einer Facet Bluetop / Redptop raten. Die schalten bei erreichen des max. Drucks erstmal kurz ab, was ein Überdrücken des Schwimmernadelventils und somit überlaufenden Vergaser verhindert. Ein einstellbarer Druckregler ist bei diesen Pumpen nicht zwingend erforderlich, aber dennoch empfehlenswert. Aha. Also ( ich hab mal bei Sandtler reingekuckt ) z.B. die Redtop plus den Druckregler 140055? plus Sicherheitsabschaltung bei Sandtler wo? Die Pumpe kann ( soll ) ja in die Nähe des Tanks, insofern wäre das mit einer Rücklaufleitung doch nicht problematisch, oder? Kann man den Antrieb der alten Pumpe ( unterm Ventildeckel ) ohne Weiteres stillegen? Oder wird es da eher übel?
August 29, 201410 j Hallo! Ich meine, dass in der Oldtimer Markt dazu mal ein Bericht war - wann, kann ich leider nicht sagen .... Gruß Jevo
August 29, 201410 j Gab in der Markt immer wieder mal Berichte dazu, genau. Rücklaufleitung wird normalerweise mit T-Stück oder Dampfblasenabscheider direkt vorm Vergaser zurück geführt. Die alte, mechanische Pumpe kannst du entweder nach Ausbau des Stößels drin lassen. Oder einfach ausbauen, passende Platte aus Alu oder Stahl mit Dichtung anstelle der Pumpe einbauen und fertig.
August 29, 201410 j Hallo! Ich meine, dass in der Oldtimer Markt dazu mal ein Bericht war - wann, kann ich leider nicht sagen .... Gruß Jevo Oldtimer Praxis - 4/2014
August 29, 201410 j ..Oder einfach ausbauen, passende Platte aus Alu oder Stahl mit Dichtung anstelle der Pumpe einbauen und fertig. Die kannst die alte Pumpe auch einfach kurz hinter dem Flansch am Schaft absägen, dann den Flansch alleine + dünnes Alublech + Papierdichtung wieder montieren. Dann hast du mit wenig Aufwand gleich den passenden Lochabstand und eine steife Platte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.