Veröffentlicht September 5, 201410 j Da nach den Crash der Beitrag leider abhanden gekommen ist, hier noch mal ein neuer Upload in der Hoffnung, dass dem ein oder anderen geholfen werden kann. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, bei wem ich mich bedanken muss. Jedenfalls waren es zwei User hier aus dem Forum, welche mir ihre Klima Displays zum probieren und testen schickten. Klima Display Saab 900/9-3,1 Im Grunde ist die Reparatur des Klimateils, ähnlich dem SID. Als erstes wird das Bedienteil vorsichtig mit etwas flachen/breitem aus dem Armaturenbrett gehebelt. Gegebenenfalls sollte man sich etwas zwischen den Hebel und dem Armaturenträger legen, damit dieser nicht beschädigt wird. Das Klimateil wird herausgezogen und vom Stecker gelöst. Zuerst werden die zwei Schrauben links und rechts des Gehäuses gelöst. Die gelb eingekreisten Schrauben kommen später dran. Diese halten das Display im Gehäuse fest! Danach werden die Klemmen leicht angehoben und das Rückteil des Gehäuses vorsichtig abgezogen. Vorsichtig deswegen, weil sich innen ein Flachbandkabel befindet, welches man erst noch lösen muss. Nun werden die 6 Schrauben der Platine herausgeschraubt. Jetzt werden die gelb eingekreisten Schrauben auf der Gehäuse Ober- und Unterseite entfernt. Nun drückt man vorsichtig und leicht auf das Display und schiebt dieses mit samt der Platine aus dem Gehäuse. Danach wird die Platine inklusive der Displayhalterung entnommen. Geht gleich weiter Bearbeitet September 5, 201410 j von Saab-Frank
September 5, 201410 j Autor Es empfiehlt sich, die Lampe des Displays zu demontieren. Die Leiterplatte liegt damit kippelfrei auf dem Arbeitsplatz. Das Kabel ist selbstklebend auf der Platinen- und Display Seite befestigt. Mit einem Föhn erwärmt man das Kabel an der Klebestelle und zieht es vorsichtig ab. Nun werden die Kontakte der Platine peinlich genau mit einem Wattestäbchen und mit Nagellackentferner oder Verdünnung gesäubert. Verklebte Kontakte bei 60-facher Vergrößerung: Und gereinigt: Danach löst man das Kabel auf der Display Seite. Hier sollte man ebenfalls kurz das Kabel mit einem Föhn o.ä. erwärmen, damit man die Kontakte nicht beim abziehen beschädigt. Um die Kontakte besser auf dem Display sehen zu können, empfiehlt es sich, den von der Gegenseite aufgeklebten Filzstreifen abzuziehen. Ein wenig gegen das Licht gekippt, kann man die Kontakte auf der Display Unterseite sehen. Auch hier sollte/muß man wieder die Kontakte mit Verdünnung oder Nagelllackentferner reinigen. Verklebte Kontakte bei 60 Facher Vergrößerung: Geht gleich weiter mit Teil 3
September 5, 201410 j Autor Gereinigt sieht es dann so aus: Nachdem die Kontakte der Platine und des Displays gereinigt sind, wird zuerst auf dem Display das Kabel befestigt. Hierzu wird dieses mit den Kontakten des Kabels, direkt auf den Kontakten des Displays ausgerichtet. (Das Kabel wird dann natürlich bündig angesetzt. Bild dient nur zur Verdeutlichung des Arbeitsschritts. Ist das Kabel ausgerichtet, drückt man dieses fest. Hilfreich ist es hier, wenn man das Kabel ein wenig mit ein Föhn oder Bügeleisen erwärmt, damit der Kleber aktiviert wird. Dadurch verrutscht das Kabel nicht mehr. Liegen die Kontakte genau übereinander, wird das Kabel fest angedrückt. (Bis dahin kann man das Kabel gute 20 mal ausrichten) Erst dann wird es weiter vorsichtig erwärmt und damit endgültig mit dem Display verklebt. Ist das Kabel mit dem Display verklebt, lässt dieses sich nicht mehr zerstörungsfrei entfernen oder ausrichten. Grund hierfür ist der aktivierte Kleber (milchige Schicht-siehe Foto.) Den zuvor entfernten Filz Klebestreifen klebt man jetzt wieder auf die Unterseite des Displays Aus der Ferne betrachtet, sollte das dann so aussehen: Danach befestigt man das Kabel auf der Platinen Seite. Hier gilt das wie oben beschriebene. Als Orientierung kann man die Punkte auf der Platine und die das Kabels nehmen. Diese müssen genau übereinander liegen. Ist das Kabel ausgerichtet, wird es wieder mit einem Bügeleisen o.ä. erwärmt und auf der Platine festgedrückt. Die Kontakte müssen natürlich wieder übereinander liegen: Mit einem Stück Klebestreifen Tesa o.ä. sichert man zum einen zusätzlich das Kabel auf der Platine und auf dem Display. Gleichzeitig erhöht man den Anpressdruck des Displays im Gehäuse. Nun legt man den „Lichtschacht“ auf die Platine und legt über den „Lichtschacht“ das Display. Wenn das Display auf dem Schacht liegt, nimmt man das Gehäuse und stülpt dieses von oben über die Platine und das Display. Danach werden wieder alle Schrauben des Lichtschachts, der Platine und des Gehäuses eingeschraubt und das Klima Bedienteil in Ihren Saab eingebaut. Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte dies dann so aussehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.