Veröffentlicht September 11, 201410 j Hi! Habe seit einem dreiviertel Jahr ein Problem, das immer wieder mal auftritt und wenn ich zur Werkstatt will, ist es wieder verschwunden. Ganz einfach - von Zeit zu Zeit springt der Wagen nicht an. Dann läuft wieder für Wochen alles normal. Benzinpumpe wurde überholt, Benzinpumpenrelais ebenfalls durch ein neues ersetzt. Springt der Wagen nicht an, kommt an der Pumpe kein Strom an. (Habe jetzt provisorisch zwei Kabel verlegt, die ich dann verbinde und dann ist alles ok). Aber wo liegt der Fehler?? Bei einem Wackelkontakt oder bei einem Kabelbruch müsste die Pumpe doch auch mal beim Fahren den Dienst einstellen. Warum nur beim Starten? Warte ich eine oder zwei Stunden, dann spingt er auch an.
September 11, 201410 j Aber wo liegt der Fehler?? Bei einem Wackelkontakt oder bei einem Kabelbruch müsste die Pumpe doch auch mal beim Fahren den Dienst einstellen. Warum nur beim Starten? Warte ich eine oder zwei Stunden, dann spingt er auch an. Bei brüchigen Kabeln oder eben Wackelkontakt wird der Kontakt eben durch das WACKELN erzeugt. Du glaubst, der Wagen läuft ruhig? Für dich sicherlich. In Wirklichkeit ist ist der Wagen von Vibrationen erfüllt. Das reicht für den Betrieb der Benzinpumpe offensichtlich. Eigentlich hast du die Fehlerquelle doch schon gefunden. Die Leitungen zur Benzinpumpe müssen erneuert werden! Oder die Stecker zu der Pumpe. Herzlichen Glückwunsch zur EIGENSTÄNDIGEN Problemlösung! Grüße
September 11, 201410 j Etwas sehr, sehr einfach gedacht. Denn soooo einfach sehe ich das wahrlich nicht, da ein Wackelkontakt durch Wackeln ja nun eben nicht automatisch permanent Kontakt hat. Eher mal mehr, mal weniger. Würde eher auf einen Übergangswiderstand tippen, über welchem beim Anlaufstrom der BePu dann halt doch etwas (viel) zu viel Spannung abfällt. An welchen Stellen hast Du denn denn die Spannung (sicher weniger den Strom) auf dem Wege zur BePu gemessen? Nur hinten an der Pumpe?
September 12, 201410 j Miss mal a) am 'andreren Ende' (= Relais-Ausgang) und b) bitte wirklich die Spannung (also per Voltmeter) Alles andere gibt da doch leider etwas zu 'unscharfe' Antwortern.
September 22, 201410 j Autor Hi! Gerade mal gemessen. Bei eingeschalteter Zündung auf 87b keine Spannung. Läuft der Motor, liegen dort 12,5V an. Laut Bentley ist 87b mit der Pumpe verbunden. Müsste nicht schon bei eingeschalteter Zündung eine Spannung messbar sein??
September 22, 201410 j Autor Fehler erkannt - zu spät gemessen, Relais hatte schon ausgeschaltet. Also nach Einschalten der Zündung 12,5 V, nach 10 sek schaltet das Relais ab. Bei laufendem Motor bleibt die Spannung bei 12,5 V.
September 22, 201410 j und wieviel komt an der BP an? + gegenüber - an der Benzinpumpe und + gegenüber Fahrzeugmasse?
September 22, 201410 j Um was für ein Auto geht es denn? Immer noch der 8V 900i, also K-Jet mit Kat? Was für mich bei dem Problem gerade logisch klingt: Problem mit der Zündung? Ohne Signal vom Zündsteuergerät schließt das Relais nicht -> kein Strom an der Pumpe. Mal Verteiler (Hallgeber!), Zündsteuergerät und Verkabelung überprüfen.
September 22, 201410 j Autor Hier geht es um mein Softturbo, Bj.91. Wie in Beitrag 9 gewünscht: in beiden Fällen 11 V gemessen. (Bei abgezogenem Stecker an der Pumpe und gegen Masse)
September 22, 201410 j Nee, unter Last, also mit angeschlossener Pumpe. Ohne Last rutscht Dir da jeder besch....ne Übergangwiderstand glatt durch.
September 23, 201410 j Autor 11,4 V kabel gegen Kabel gemessen, 11,5 V gegen Masse gemessen. (Bei nicht laufendem Motor)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.